Schlagwort: Iserlohn

- ANZEIGE -

30.05.2018 - 12:42

Ubitricity winkt Großauftrag aus der Region Dortmund

Der Berliner Firma Ubitricity winkt ein Großauftrag aus Nordrhein-Westfalen für ihre auf mobilen Stromzählern basierende Ladetechnik. Nägel mit Köpfen werden aber erst gemacht, wenn die Städte Dortmund, Schwerte und Iserlohn eine Förderzusage des Bundes erhalten.

Weiterlesen
18.01.2016 - 08:57

Kalifornien, BlueIndy, Werneck, Iserlohn.

1.500 Ladesäulen für Kalifornien: Der Energieversorger Southern California Edison (SCE) hat jetzt die behördliche Genehmigung erhalten, im Rahmen eines 22 Mio Dollar schweren Programms insgesamt 1.500 Ladestationen für E-Fahrzeuge in ganz Südkalifornien zu installieren. Das Programm könnte später sogar noch auf bis zu 30.000 Ladestationen ausgebaut werden.
latimes.com, labusinessjournal.com

E-Carsharer auf Wachstumskurs: Das Elektro-Carsharing BlueIndy in Indianapolis verzeichnet bereits nach vier Monaten mehr als 1.000 Kunden und 7.000 Fahrten. Derzeit sind 120 Stromer im Einsatz, die Flotte soll sukzessive auf 500 Autos und 200 Ladestationen anwachsen.
ibj.com, indystar.com

— Textanzeige —
Mediadaten von electrive.net für 2016 online: Mit Textanzeigen, Bannerwerbung oder Stellenanzeigen bei „electrive today“ landen Sie auf den Bildschirmen von über 11.000 Machern der Elektromobilität aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nutzen Sie diesen einzigartigen Verteiler für Ihr B2B-Marketing und laden Sie hier unsere neuen Mediadaten 2016 herunter!

150 kW für schnelle E-Autobahnstopps: Am Euro-Rastpark im unterfränkischen Werneck an der A70 wurde eine weitere Schnellladestation in Betrieb genommen. Künftig soll dort schnelles Laden mit bis zu 150 kW möglich sein. Bis 2017 will Bayern dann alle Raststätten mit ähnlichen Schnellladern aufrüsten, kündigte der zuständige Staatsverkehrssekretär an.
landespressedienst.de

Neue Lader für Iserlohn: Die Stadtwerke Iserlohn haben vier neue Ladestationen eingerichtet. Ziel ist der flächendeckende Ausbau von Strompunkten im Stadtgebiet.
radio-mk.de

09.11.2015 - 08:49

Mitsubishi, Österreich, Iserlohn, Tesla, BMW i3.

Misubishi wird Hessen-Partner bei der Umstellung der landeseigenen Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe. Die Kooperation ist Teil eines größeren Vorhabens: Die hessische Landesverwaltung will bis 2030 weitgehend CO2-neutral werden.
auto-medienportal.net

Neues vom Energiewende-Labor in Österreich: Die 2550-Seelen-Gemeinde Köstendorf nahe Salzburg erprobt seit drei Jahren erfolgreich das Smart Grid. In das Projekt sind 32 E-Autos eingebunden. In der soeben gestarteten nächsten Projektphase geht es um die regionale Energiespeicherung.
derstandard.at

Stromer leasen in Iserlohn: Die Stadtwerke Iserlohn (NRW) haben ein Leasing-Angebot für ihre gewerblichen Kunden entwickelt: E-Auto, E-Scooter und E-Bikes können für zwei Jahre in die Firmenflotten integriert werden. Ein Mietangebot für Privatkunden soll folgen.
derwesten.de

Miet-Tesla für Eidgenossen: Auto-Vermieter Europcar Schweiz hat das Model S in seinen Fahrzeugpool aufgenommen. Gemietet werden kann es in Zürich, Bern, Lausanne und Genf.
trendmagazin.ch

BMW i3 als Geldtransporter: Eine Bank in Warschau setzt den Stromer von BMW als Geldtransporter ein. Geschäftskunden können ihn buchen, um ihre Tageseinnahmen abholen zu lassen. Die Erweitung zum mobilen Geldautomaten ist ebenfalls geplant. Ob die Reichweite auch Räuber abschreckt?
auto-news.de

- ANZEIGE -

23.09.2014 - 08:09

Kalifornien, Solar City, EMiS, Schmalkalden-Meiningen, Iserlohn.

Kalifornien legt nach: Nicht weniger als sechs Gesetze zur Förderung von E-Autos wurden jetzt von Gouverneur Jerry Brown verabschiedet. Diese haben u.a. ausgedehnte Privilegien auf Extra-Fahrspuren und besserte Kaufanreize für einkommensschwache Gemeinden zum Inhalt. Zudem müssen Immobilienbesitzer ihren Pächtern künftig im Normalfall die Installation von Ladestationen genehmigen.
greencarcongress.com, insideevs.com

Sonnige Pläne: Solar City und Tesla wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre soll jede Solaranlage mit Batteriespeicher ausgeliefert werden, der wiederum zum Teil von Tesla stammen soll. Zudem will SolarCity für 200 Mio US-Dollar den Hersteller von Solarpanelen Silevo übernehmen und selbst zwei riesige Photovoltaik-Fabriken bauen.
technologyreview.com, mercurynews.com

EMiS zieht Bilanz: Zum Abschluss des Projekts „Elektromobilität im Stauferland (EMiS) berichten die Verantwortlichen über die Ergebnisse. Zentraler Output wird die im Projekt erarbeitete „EMiS-Toolbox für Elektromobilität in Kommunen“ sein, die ab Januar 2015 zur Verfügung stehen soll.
idw-online.de

Behördliche Stromproduktion: Das Landratsamt im thüringischen Schmalkalden-Meiningen will auf dem Dach der Behörde eine Photovoltaik-Anlage installieren. Mit dem Strom sollen u.a. auch zwei Elektroautos geladen werden, von denen eines bereits angeschafft wurde.
insuedthueringen.de

Der erste Stromer der Stadt Iserlohn ist ein durch Sponsoren finanzierter Renault Twizy. Die jetzt erfolgte Inbetriebnahme soll gleichzeitig den Startschuss für den Aufbau eines elektromobilen Fuhrparks der Stadt bilden, die sich am EU-Projekt „Emobility Works“ beteiligt.
suedwestfalen-nachrichten.de

these_des_monats_1_juli_2014_Auswertung

21.05.2014 - 08:11

BlueIndy, ABB, El Hierro, Tesla-Taxis, Zero, NRW-Stadtwerke.

Die größte E-CarSharing-Flotte der USA soll in den kommenden acht Monaten in Indianapolis entstehen. Dahinter steckt die einschlägig bekannte französische Bolloré-Gruppe, die ca. 35 Mio Dollar in das Projekt investieren will. „BlueIndy“ soll bis zu 500 Elektrofahrzeuge, 200 Servicezentren und 1.000 Ladestationen umfassen.
focus.de, presseportal.de

China-Offensive: ABB will in den nächsten zehn Jahren mehr als zwei Milliarden Dollar in den chinesischen Markt investieren. Die Schweizer wollen mit ihren Energieprojekten 100 neue Städte erschließen und im Rahmen ihrer Kooperation mit Denza den Ausbau der Ladeinfrastruktur anschieben.
automobil-produktion.de, chinadaily.com.cn

Energiewende total: Die Kanaren-Insel El Hierro will ihre Energieversorgung komplett auf Ökostrom umstellen – und nicht nur das: Bis 2020 sollen auch alle der rund 6.000 Fahrzeuge auf der Atlantik-Insel rein elektrisch fahren. Angeblich gibt es bereits eine Vereinbarung mit Renault-Nissan.
green.wiwo.de, expatica.com

Tesla-Taxis in Wien: Das Taxiunternehmen „Ökotaxi“ hat in Wien sein erstes Model S im Taxi-Einsatz vorgestellt. 20 weitere Tesla-Taxis sollen bis Mitte 2015 hinzukommen. Der Betreiber rechnet damit, dass sich die Mehrkosten dank Gratis-Strom nach fünfeinhalb Jahren amortisiert haben werden.
wirtschaftsblatt.at, oe24.at

Zero baut Vertrieb aus: Der Elektromotorrad-Hersteller Zero Motorcycles hat sein Händlernetz in Deutschland erweitert, zuletzt im Ruhrgebiet, im Raum Gummersbach und in Freiburg. Zwölf deutsche Zero-Händler gibt es aktuell, weitere Vertriebsstellen sollen sukzessive hinzu kommen.
bikeundbusiness.de

Kommunaler Zusammenschluss: Die vier NRW-Stadtwerke in Balve, Hemer, Iserlohn und Menden möchten ihre Zusammenarbeit intensivieren und die Elektromobilität „näher an die Verbraucher bringen“. Geplant ist u.a. ein ortsübergreifendes Ladenetz für E-Bikes und E-Autos.
derwesten.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/10/12/emobility-update-citroen-e-jumper-lithium-fabrik-in-brandenburg-urbane-enbw-schnellladeparks/
12.10.2021 15:48