Schlagwort: Karabag

07.10.2022 - 09:00

Hermes Einrichtungs Service stellt bis 2025 emissionsfrei zu

Der Hermes Einrichtungs Service (HES), ein B2C-Logistiker im Möbel- und Großgerätebereich, hat vor kurzem angekündigt, bis 2025 in allen deutschen Großstädten die rein elektrische und damit emissionsfreie Auslieferung einzuführen. Bis Jahresende kommen die ersten 37 E-Transporter in die Flotte.

Weiterlesen
16.09.2014 - 08:22

Toyota, Kia, E-Gesetz, Karabag, Nissan, Toyota.

Neuer Hybrid-Toyota im Anflug: Toyota kündigt für den Pariser Automobilsalon die Studie C-HR an. Das kompakte Crossover-Modell soll schon nächstes Jahr (vermutlich als Auris Cross) in Serie gehen. Bestätigt ist bereits, dass das Modell mit einem Hybridantrieb ausgestattet wird.
auto-motor-und-sport.de, automobilwoche.de

Koreanische Kampfansage: Kia bringt seinen Soul EV ab dem Jahresende zu einem Basispreis von 30.790 Euro nach Deutschland. Damit ist der Koreaner mit bis zu 212 km Reichweite, rund elf Prozent günstiger als die hiesige Konkurrenz: Der VW E-Golf startet bei 34.900, der BMW i3 bei 34.950 Euro.
automobilwoche.de, autozeitung.de

E-Gesetz kommt voran: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will laut Spiegel Online noch in diesem Monat das Elektromobilitätsgesetz ins Bundeskabinett einbringen. Die von vielen Stellen kritisierte Busspur-Mitbenutzung für E-Autos und Plug-in-Hybride soll weiterhin darin verankert sein.
spiegel.de

— Textanzeige —
Die Welt zu Gast in Leipzig – Internationales Fachforum Elektromobilität!: Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH organisiert am 27.10.2014 im Rahmen der Messe „new mobility“ in Leipzig ein Fachforum mit Referenten aus den USA, Québec und vielen europäischen Ländern. Erfahren Sie mehr über politische Rahmenbedingungen und aktuelle Projekte. Jetzt anmelden!
www.saena.de

Der Trabi wird elektrisch: Karabag hat einen 1989-er Trabant P 601 zum E-Auto umgerüstet und zeigt ihn erstmals auf der heute beginnenden Automechanika in Frankfurt. Ein 11-kWh-Akku soll dem E-Trabi zu 130 Kilometern Reichweite verhelfen. Der Umbausatz kostet 13.500 Euro, hinzu kommen die Kosten für die Montage, die in bundesweit über 400 Partnerwerkstätten vorgenommen werden kann.
freiepresse.de, dailygreen.de

Zweites E-Taxi für Deutschland: Auch der Nissan e-NV200 ist jetzt ab Werk mit Taxi-Ausstattung bestellbar. Die Umrüstung erledigt im Auftrag von Nissan der Oldenburger Spezialist Intax, der auch für den Nissan Leaf ein Taxi-Paket anbietet – in beiden Fällen ohne Aufpreis für den Kunden.
taxi-heute.de, intax.de

Toyota iRoad im Test: „Wie ein Astronaut beim Abenteuerausflug“ fühlte sich Thomas Geiger im dreirädrigen Mini-Stromer mit Neigetechnik. Schon in der ersten Kurve wurde der Renault Twizy „in der Erinnerung zum Krankenfahrstuhl, den man auch ohne Segen der Gesundheitskasse fahren darf.“
autobild.de

14.07.2014 - 08:31

Exagon, Karabag, ZF/TRW, Tesla, BMW.

Furtive-eGTSerienreifer Furtive-eGT? Es scheint als wäre der Super-Sportler von Exagon bereit für die Serie. Einige handgefertigte Exemplare sind fertig und die französische Firma wird das E-Auto nächste Woche in London vorstellen. Um die 388.000 Euro wären für den schicken Stromer fällig, eine Serie wäre auf 1.500 Exemplare limitiert.
autozeitung.de, hybridcars.com (mit Video)

E-Van von Karabag: Der Schweriner Energieversorger Wemag hat gemeinsam mit seiner Neu-Erwerbung Karabag den Prototyp eines elektrischen Transporters vorgestellt. Der umgerüstete Fiat soll 2015 auf den Markt kommen. Zuvor geht es mit vorerst zehn Fahrzeugen in den Praxistest beim Antriebslieferanten Linde, verhandelt wird über weitere 200 mit Potenzial für 1.000 im Serviceeinsatz.
svz.de, prignitzer.de

Milliardenschweres Übernahmeangebot: ZF Friedrichshafen prüft den Kauf der amerikanischen TRW Automotive und würde damit in die Weltspitze der Automobil-Zulieferer aufrücken. Das Kalkül dahinter: Mit der u.a. auf Assistenzsysteme spezialisierten TRW könnte ZF sich gegen den im Zeitalter der Elektromobilität zu erwartenden Rückgang der Getriebe-Nachfrage wappnen.
manager-magazin.de, wsj.de

Tesla bekommt Verstärkung und will mehr Veteranen zum E-Autobau abstellen. Das Programm hat neben einem patriotischen einen praktischen Grund: Soldaten haben eine gute technische Ausbildung, sind diszipliniert und führungsstark. Gegenwärtig sind schon 300 der 6.000 Tesla-Arbeiter Veteranen.
greencarreports.com, green.autoblog.com

Schwächelnder Plug-in-Sportler: Jan Horn hat den BMW i8 getestet und lässt kein gutes Haar daran. Kritik gibt’s an den Flügeltüren und der hohen Schwelle. Zudem habe die Kraft des hybriden Sportlers ein „Verfallsdatum“, denn mit abnehmenden Ladestand der Batterie „sinken die Fahrwerte in den Keller“, während der i8 dann auch 7,2 Liter auf 100 km verbraucht, so der Tester.
autobild.de

- ANZEIGE -

08.04.2014 - 08:32

SLAM, colognE-mobil, Karabag, TH Wildenau, Allensbach, Steiermark.

SLAM vorgestellt: Die ersten 20 CCS-Säulen im „Schnellladenetz für Achsen und Metropolen“ sollen bis Ende September auf den Parkplätzen von Volks- und Raiffeisenbanken entstehen. Insgesamt 400 Schnelllader mit einheitlichem Zugangs- und Abrechnungssystem sollen wie berichtet bis 2017 aufgestellt und laufende Projekte ins Netz integriert werden. Zu CHAdeMO herrscht weiter Unklarkeit.
zeit.de, elektronikpraxis.vogel.de, idw-online.de, donaukurier.de

colognE-mobil verlängert: Das Kölner Modellprojekt soll nun bis Ende 2015 laufen und die Zahl der Ladestationen bis dahin auf 100 anwachsen. Von den 66 geförderten E-Fahrzeugen von Ford sind schon 56 im Einsatz, u.a. 18 Focus Electric, 21 C-MAX Energi und 15 Transit Connect BEV.
newfleet.de, auto-medienportal.net

Karabag erweitert Stromer-Service: Die Hamburger arbeiten zusammen mit Wemag an einem flächendeckenden Pannenservice für Elektrofahrzeuge. Mitte März wurde mit dem Ausbau des Servicenetzwerks begonnen und seither bereits 120 Werkstätten und Händler als Partner gewonnen.
elektromobilitaet.com, autohaus.de

— Textanzeige —
BMW, Elektromobilität, Flotten, AlphabetElektromobilität für Flotten: AlphaElectric bringt eMobility im Full-Service-Leasing ins Unternehmen. Im Rahmen der Lösung bietet Alphabet passende Fahrzeuge wie den BMW i3, Ladelösungen und modulare Services für jeden Bedarf. Basis dafür sind eine genaue Analyse des Fuhrparks sowie eine umfassende Beratung zu Einsatzmöglichkeiten.
www.alphabet.com

Elektrischer Gütertransport: Die TH Wildenau stellt auf der Hannover Messe ein Pilotprojekt zur E-Mobilität im Güterverkehr vor. Ab diesem Sommer soll der bislang größte je eingesetzte E-Lkw mit Straßenzulassung in Berlin unterwegs sein und Container mit Waren ausliefern.
innovations-report.de

Frei parken am Bodensee: Wie schon in Konstanz, in Singen und in der Gemeinde Reichenau dürfen Elektroauto-Fahrer künftig auch in der Gemeinde Allensbach kostenfrei Parken. Das Projekt ist zunächst bis zum Ende des kommenden Jahres begrenzt.
suedkurier.de

Stromer-Flatrate: Unter dem Motto „All You Can e-Drive!“ können Kunden der Energie Steiermark ab sofort Elektroautos zum Festpreis uneingeschränkt nutzen. 299 Euro monatlich kostet die Miete eines Renault Zoe oder VW e-Up. Akku, Vollkasko-Absicherung und Service sind inklusive.
ots.at

24.03.2014 - 09:03

Induktionsladung an roter Ampel, Drayson B12.

Lese-Tipp: Melanie Wassink wirft am Beispiel der Karabag-Ladesäule einen Blick auf die Praxis des induktiven Ladens. Karabag spielt mit der Idee, dieses System auch an roten Ampeln anzubieten, doch trifft hier noch auf erheblichen behördlichen Widerstand.
welt.de

Video-Tipp: Fully Charged war 2013 dabei, als Lord Drayson in seinem B12 E-Rennwagen den Geschwindigkeitsrekord auf Land gebrochen hat und stellt nun das Fahrzeug, das von 0 auf 322 kmh in 11 Sekunden beschleunigt, näher vor.
youtube.com (Video)

21.03.2014 - 09:08

Karabag, Solvay, Intertek, Rinspeed, Zwick.

Karabag-InduktivLadenKarabag lädt kabellos: Die Hamburger Firma erklärt ihre induktive Ladestation für marktreif, nachdem diese am Airbus-Standort in der Hansestadt mehrere Wochen problemlos gedient hat. Geladen wird kabellos über eine Ladeplatte hinter dem Nummernschild, das sanft an den Schlitten der Station andockt. Das System wurde gemeinsam mit Paul Vahle und Finepower umgesetzt und geht in Serie.
welt.de, harburg-aktuell.de, mein-elektroauto.com

Saubere Akkuherstellung: Solvay Specialty Polymers erforscht den Einsatz von Wasser anstelle organischer Lösemittel bei der Fertigung von Li-Ion-Akkus. Dazu muss die Kathode speziell geschützt werden. Am Firmensitz in Bollate, Italien, soll bis 2015 mit EU-Förderung eine Pilotanlage entstehen.
springerprofessional.de

Alternative Antriebe im Alltagstest: Intertek testet in Phoenix (Arizona) im Auftrag des US-Energieministeriums u.a. E-Fahrzeuge unter realen Bedingungen. Gegenwärtig drehen etwa Toyota Prius oder Mitsubshi i dort ihre Runden. Datalogger zeichnen Verbrauch und Performance auf.
chargedevs.com, hybridcars.com

Alterung von Akkus beobachtet: Forscher des Helmholtz Zentrums, der TU Berlin, der Uni Münster und DESY machen atomare Verschiebungen für die Alterung von Li-Ion-Batterien verantwortlich. Die ständige Umordnung führe langfristig zum Verfall der kristallinen Struktur des Kathodenmaterials.
greencarcongress.com

— Textanzeige —
Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET auf der MobiliTec | 7.-11. April 2014 | Hannover Messe: In diesem Jahr präsentiert sich das Schaufenster unter anderem mit den Projekten „E-Lieferungen im Allgäu“ und „Porsche Panamera Plug-in-Hybrid“ in Hannover. Besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand des Schaufensters Elektromobilität Bayern-Sachsen in Halle 27, Stand G61. Erfahren Sie mehr!

Details zum XchangE: Das selbstfahrende E-Konzept von Rinspeed hat ein besonderes Lenkrad von TRW. Dieses lässt sich beiseite schieben und vereint Funktionen, die eine Mittelkonsole überflüssig machen. Durch Zupacken kann der Fahrer das Steuer buchstäblich wieder selbst in die Hand nehmen.
car-it.com, elektroniknet.de

Neue E-Autos brauchen neue Prüfverfahren: So die These von Aleksander Koprivc, Industry Manager Automotive beim Prüfinstitut Zwick. Er sorgt sich neben Tests für neue Werkstoffe besonders um die Akkus, die seiner Meinung nach bisher nicht ausgiebig genug getestet werden.
qe-online.de (Interview)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war der Denza, der ohne Verkleidung in China gesichtet wurde.
chinacartimes.com

- ANZEIGE -

TotalEnergies

23.09.2013 - 08:27

Smart, Porsche, Karabag, Zero Motorcycles.

– Marken + Nachrichten –

Kürzere Wartezeiten verspricht Smart-Chefin Annette Winkler für den aktuellen Elektro-Smart an. Eine Normalisierung auf sechs bis acht Wochen sei angestrebt. Bisher mussten sich Käufer des E-Autos bis zu neun Monate gedulden. Grund waren Verzögerungen bei der Batteriefertigung von Li-Tec in Kamenz.
automobilwoche.de

Porsche 918 Spyder jetzt auch in Serie: Im Porsche-Werk in Zuffenhausen hat die Fertigung der 918 Exemplare starken Serie des Hybrid-Renners begonnen. Zwei Drittel sind bereits verkauft.
insideevs.com via greenmotorsblog.de

E-Auto-Umrüstung mit Preissturz: Karabag senkt die Preise für die Elektrifizierung von Fiat 500 und Ford Ka um fast die Hälfte, von 42.000 auf 24.573 Euro. Möglich wird’s angeblich durch verbesserte Einkaufsbedingungen, allerdings spielt wohl auch die neue Konkurrenz von VW und BMW eine Rolle.
heise.de

— Textanzeige —
P3 Ingenieurgesellschaft, Studie, E-FahrzeugeNeue P3 Studie untersucht die Wirksamkeit von Kaufanreizen für E-Fahrzeuge. Ergebnis: Vor allem Teilleasingangebote können Schwung in die Verkaufszahlen bringen. Weitere effektive Anreize: Steuerbefreiung und zusätzlich kostenlose Ausleihmöglichkeiten konventionell angetriebener PKW für längere Fahrten. Die komplette P3 Studie finden Sie hier.

Probefahrt im E-Käfer: Das Kit von Karabag kommt auch im Käfer zum Einsatz, der so zum „Reevolt e-Käfer“ wird. „Auto Bild“ ist den „Youngtimer“ Probe gefahren und findet den Kontrast zwischen dem „muffigen Geruch der Polsterung“ und dem „Surren des „E-Antriebs“ durchaus „nicht unsympathisch“.
autobild.de

Zero DS ZF 11.4 im Fahrbericht: Ingo Gach hat das „schnellste Serien-E-Bike“ der Welt getestet und ist beeindruckt vom Drehmoment (92 Nm) der Offroad-Variante der Zero S, die endlich wie ein Motorrad und nicht mehr wie ein „Unfall zwischen einem Fahrrad und einem Schuhkarton“ aussehe.
heise.de

14.08.2012 - 06:02

Bosch, Ningbo Polaris, EnerSys, Continental, Kalkhoff.

– Marken + Namen –

Bosch gründet Joint Venture für eScooter: Die Stuttgarter wollen in den weltweit wachsenden Markt für Elektro-Roller einsteigen und dazu ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen E-Motorenhersteller Ningbo Polaris (siehe Foto) gründen. Das Joint Venture soll ein umfassendes Portfolio von Antrieben für E-Roller produzieren und für Bosch die Lücke zwischen E-Bikes und E-Autos schließen.
automobilwoche.de, atzonline.de, spiegel.de

EnerSys übernimmt deutsches Akku-Joint-Venture komplett: EnerSys hat alle Anteile an der EAS Germany GmbH übernommen. Einen Minderheitsanteil hatten zuletzt die GAIA Akkumulatorenwerke aus Nordhausen gehalten. EAS soll großformatige Lithium-Ionen-Zellen für den Transporteinsatz produzieren.
puregreencars.com, elp.com

Verkehrsministerium startet Bürgerdialog zur Erarbeitung einer neuen Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung mit einer Veranstaltung in Passau. Weitere Termine sind in Frankfurt am Main, Stade und Dresden angesetzt. Auch Elektro- und Hybridfahrzeuge sind dabei Thema.
newstix.de, bmvbs.de

– Zahl des Tages –

Sonnenstrom für 3.000 km mit einem Elektroauto kann eine kleine, handelsübliche Solaranlage auf dem Hausdach in einem halben Jahr produzieren, zeigt ein Versuch des Schweizer Automobilclubs TCS.
eco-way.ch

– Forschung + Technologie –

Conti stellt Technologie-Träger vor: Binnen sechs Monaten hat der Zulieferer aus einem normalen Serienfahrzeug einen Vorzeige-Stromer gebastelt und dabei 40 eigene Komponenten verbaut. Highlights des auf 10.000 km erprobten Prototyps: ein 70 kW starker E-Motor, ein aktives Gaspedal für sparsames Fahren, ein Li-Ion-Akku für 150 km Reichweite und ein neues Turbo-Ladesystem, das diesen innerhalb von 2,5 Stunden befüllt.
automobilwoche.de, car-it.automotiveit.eu, elektroniknet.de

Pulsgesteuerte E-Bikes von Kalkhoff: Der Hersteller wartet in der Saison 2013 mit einer Weltneuheit auf. Zwei Modelle sollen die Möglichkeit bieten, die E-Unterstützung von der Pulsfrequenz steuern zu lassen. Damit bleibt der Fahrer stets im individuell optimalen Pulsbereich – wie auf einem Ergo-Trainer.
e-bikeinfo.de

Toyota gewinnt Pikes Peak: Fumio Nutahara hat mit dem TMG P002 der Toyota Motorsport GmbH die elektrische Wertung des US-Bergrennens vor dem Mitsubishi i-MiEV Evolution gewonnen. Nobuhiro Tajima, der den Sieg über Jahre gepachtet hatte, ist nach einem Fahrzeug-Brand ausgeschieden.
electric-vehiclenews.com, auto-medienportal.net, technologicvehicles.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war die Meldung über den elektrischen Fiat 500, der als seriennaher Prototyp bei Testfahrten erwischt wurde und offenbar schlicht Fiat 500E heißen soll.
caranddriver.com

– Zitat des Tages –

„Künftig muss der Kunde neben dem Modell auch den passenden Antrieb wählen. Für jemanden, der primär im urbanen Raum unterwegs ist, kann ein Elektrofahrzeug künftig die Erwartungen voll erfüllen.“

Sagt Julian Weber, Leiter Innovationsprojekte E-Mobilität bei BMW, in einem Interview und erläutert dabei auch die Feldversuche mit dem Mini E.
krafthand.de

– Flotten + Vertrieb –

800 Elektroautos von Karabag sind bereits auf deutschen Straßen unterwegs. Das war Anlass genug für Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD), dem Umrüster aus der Hansestadt und vermeintlich größtem E-Auto-Hersteller Deutschlands einen längeren Besuch abzustatten.
abendblatt.de via green-motors.de

London verschenkt Home Charger: Wer innerhalb des Autobahnrings M25 wohnt, kann sich eine kostenlose Ladestation von POD Point und UK Power Networks für die heimische Garage sichern. Möglich macht’s das Projekt Low Carbon London, bei dem im Gegenzug das Ladeverhalten erfasst wird.
thegreencarwebsite.co.uk

— Textanzeige —
Jetzt Anzeigenplätze reservieren: Planen Sie jetzt das Marketing rund um Ihre Aktivitäten auf den Herbstmessen und reservieren Sie sich Ihre Textanzeigen bei „electrive today“. Damit laden Sie über 3.300 Experten der Elektromobilität auf Ihren Stand ein. Telefonische Beratung unter 030 / 2759 3029 oder per Mail an post@electrive.net – alle Infos auch im Netz: www.electrive.net/werbung

– Service –

Lese-Tipp: Thomas Lang zeigt, wie Elektroautos schon vor 130 Jahren als städtische Verkehrsmittel über kurze Distanzen beachtliche Erfolge feierten, dabei aber mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten wie heute.
handelsblatt.com

Download-Tipp: Die Ökobilanz von Elektroautos hat Prof. Dr. Eckard Helmers vom Umweltcampus Birkenfeld der Hochschule Trier unter Berücksichtigung der Stromproduktion und der CO2-Ökobilanz der Batterien bewertet. Interessant ist auch der dargestellte Positiv-Effekt bei einem Conversion-Projekt.
enveurope.com (PDF, englisch)

– Rückspiegel –

Eine Art Pedelec für Pferde wird ab sofort bei Gemeindearbeiten in Avenches VD in der Schweiz eingesetzt. Das Prinzip der E-Kutsche ist bekannt: Lässt die Kraft des Pferdes nach, unterstützt der E-Antrieb das Tier. So können die Pionier-Rösser bei der Müllabfuhr oder beim Schultransport helfen.
suedostschweiz.ch

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

20.03.2012 - 07:11

Porsche, Bosch, Samsung, Steyr Motors, ZSW, Karabag.

– Marken + Namen –

Porsche plant Plug-in-Panamera: Es hat sich zwar schon länger angedeutet, doch noch ist diese Meldung ein Gerücht. Der fallende Flottenverbrauch wäre aber durchaus ein Argument für einen Porsche Panamera mit externer Lademöglichkeit. Laut Automotive News könnte der Plug-in-Panamera 2014 kommen.
autonews.com, hybridcars.com

Bosch und Samsung könnten nach einem möglichen Ende ihres Joint Ventures zu einer normalen Lieferbeziehung zurückkehren. Interpretiert man einen Bosch-Sprecher richtig, könnten sich die Koreaner auf die Batteriezellen konzentrieren, während Bosch Zusammensetzung und Einbau in E-Autos besorgt.
handelsblatt.com

VW XL1 im Winter-Test: „Auto Bild“ zeigt Fotos von angeblich letzten Testfahrten des Ein-Liter-Autos vor der Serienproduktion. Den Bau einer Kleinserie hatte VW-Chef Martin Winterkorn für 2013 bestätigt.
autobild.de

— Textanzeige —
Die Experten der Elektromobilität aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichen Sie treffsicher mit Textanzeigen oder Bannern bei „electrive today“. Sie haben ein neues Produkt, eine spannende Messepräsenz oder eine interessante Veranstaltung rund um Elektro- und Hybridfahrzeuge? Dann sind Sie hier richtig:
www.electrive.net/werbung

Consumer Reports hat Karma zurück: Die Reperatur des defekten Plug-in-Hybriden von Fisker hat zwei Tage gedauert, nun setzt das US-Verbrauchermagazin seine Testreihe fort. Unterdessen melden weitere Karma-Besitzer auf einer speziellen Webseite weitere schwerwiegende Probleme.
green.autoblog.com, consumerreports.org (mit Video)

Peugeot 3008 HYbrid4 gegen 508 SW: Die „Auto Zeitung“ lässt den weltweit ersten Dieselhybrid gegen einen normalen Diesel von Peugeot antreten. Fazit: Die Verbrauchsersparnis falle „eher unbefriedigend aus“, einen „deutlichen Vorteil“ fahre der Hybrid nur im Stadtverkehr heraus.
autozeitung.de

Klick-Tipp: 3.400 Kilometer in sieben Tagen und das vollelektrisch – die Tour de France der besonderen Art ist geschafft und technologicvehicles.com berichtet über das Event in Wort, Bild und Video.
technologicvehicles.com

– Zahl des Tages –

Satte 258 Mio US-Dollar Verlust hat A123 Systems im vergangenen Jahr eingefahren. Doch der US-Batteriehersteller bleibt weiter optimistisch, dass bessere Zeiten kommen werden. Im laufenden Jahr sollen die Betriebs- und Kapitalkosten deutlich sinken und der Umsatz um 45 Prozent zulegen.
heise.de/tr

– Forschung + Technologie –

Steyr Motors testet neuen Range Extender: Steyr Motors aus Oberösterreich hat einen Range Extender für 250 km zusätzliche Reichweite entwickelt. Der leichte Zweizylinder-Monoblock wird mit Biodiesel befeuert. Die Kolben sind horizontal (optional vertikal) angeordnet, was eine besonders schmale Bauweise ermöglichen soll.
atzonline.de

ZSW stellt neue Brennstoffzelle vor: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg zeigt auf der Hannover Messe eine neu entwickelte Hochleistungsbrennstoffzelle mit einem Wirkungsgrad von rund 3.500 Watt pro Liter Wasserstoff. Diese wird in Ulm gerade getestet.
automotiveit.eu, transporter-news.de

Interstate 5 in Oregon elektrisch: Auf einem 160 Kilometer langen Teilstück der Interstate 5 im US-Bundesstaat Oregon wartet nun alle 25 Meilen (40 km) eine Schnellladesäule auf E-Reisende.
nytimes.com, hybridcars.com

International Battery gibt auf: Der kleine Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien aus den USA stellt seinen Betrieb ein und verkauft sein Inventar, um die aufgelaufenen Schulden zu bedienen.
lehighvalleylive.com via greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war der bevorstehende Produktionsstart der E-Schwalbe.
insuedthueringen.de

– Zitate des Tages –

„Die Elektromobilität ist für den Automobilstandort Europa als Ganzes eine Jahrhundertaufgabe.“

VW-Chefmillionär Martin Winterkorn will den Technologiesprung vor allem durch Kostendisziplin rentabel machen.
adacemobility.wordpress.com

„Die Lösung besteht aus verschiedenen Pfaden.“

Gerald Killmann, technischer Direktor der Toyota-Antriebsentwicklung in Europa, glaubt an mehrere Lösungen für die Zukunft.
sueddeutsche.de

– Flotten + Vertrieb –

Servicenetz von Karabag steht: Wie im Dezember angekündigt, können die Stromer aus Hamburg nun an 800 Service-Stützpunkten der Wiesbadener Kion-Gruppe, zu der die Gabelstaplerhersteller Linde und Still gehören, „versorgt“ werden. Still nimmt zudem den Karabag New 500 E in seine Flotte auf.
emobileticker.de

Marke von E-Autos eher unwichtig: Reichweite und Kaufpreis sind bei der Entscheidung für ein E-Auto ausschlaggebend – nicht die Marke des Herstellers. Das will eine Studie der 2hm Strategieberatung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Marketing an der Universität Mainz herausgefunden haben.
motor-traffic.de, 2hm.eu

Wiener Wohnpark mit Ladesäulen: Im neuen „Wohnpark grüne Schanze“ im 21. Wiener Gemeindebezirk hat Wien Energie mit dem Erbauer der Anlage fünf Stellplätze mit Ladestation zur Anmietung und einen Schnellladeplatz für sämtliche Garagenmieter geschaffen.
oekonews.at

Philippinen setzen auf E-Busse: Der Inselstaat im Pazifik will in den nächsten fünf Jahren bis zu 2.000 Elektro- und Hybridbusse auf die Straßen bringen. Ein erster E-Bus wurde am Wochenende vorgestellt.
pia.gov.ph

200 Think-Stromer für Taiwan: Die Universität von Taipei bestellt 200 Exemplare des norwegischen E-Autos und will damit einen Flottenversuch starten, um Daten für die eigene Forschung zu sammeln.
eco-business.com

– Rückspiegel –

Genovation baut E-Auto auf Sojabasis: Kein Scherz! Das US-Startup will in zwei Jahren ein Elektroauto mit 38 kW/h Batterie für rund 160 km Reichweite auf den Markt bringen, das zu großen Teilen aus nachhaltigen Materialien besteht. Reifen aus Naturkautschuk, Innenausstattung aus recycelten Plastikflaschen, Harz aus Sojabohnen für die Karosserie – da lacht das Ökoherz!
spiegel.de, elektroniknet.de

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

18.01.2012 - 08:16

Vito E-Cell, Opel Ampera, PG Elektrus, E-Clearing, PSA.

– Marken + Namen –

Vito E-Cell mit Zwischenbilanz: 100 Fahrzeuge sind seit einem Jahr in Berlin und Stuttgart im Einsatz, nun legt Daimler eine erste Auswertung vor. Demnach eignet sich der E-Transporter ideal für den Betrieb in der Stadt. Reichweiten-Angst sei dabei kein Thema: 80 km sind auch im Winter drin; die Fahrer bewerteten die Reichweite als gut oder zumindest befriedigend.
atzonline.de

B-Klasse E-Cell Plus im April in New York: Auf der Auto Show im April am Big Apple will Daimler die fertige Serien-Version der reichweitenverlängerten B-Klasse E-Cell vorstellen. Mit Aussagen zum genauen Marktstart und zum Produktionsvolumen hält sich der deutsche Autobauer aber noch zurück.
plugincars.com

Großbritannien steht zur E-Förderung: Das entsprechende Programm laufe trotz des verhaltenen Starts definitiv bis 2015, lässt die britische Regierung mitteilen und sorgt damit bei Herstellern und Importeuren für Planungssicherheit. Auch E-Transporter werden künftig mit bis zu 8.000 Pfund gefördert.
businessgreen.com, greencarcongress.com

Tesla muss die Märkte beruhigen: Gründer und CEO Elon Musk beeilt sich zu betonen, dass der Abgang von Chefentwickler Peter Rawlinson keine Auswirkungen auf den Marktstart des Model S habe. Die Aktie von Tesla war nach Bekanntwerden der Personalie stark unter Druck geraten.
autonews.com

– Zahl des Tages –

Rund 2.000 Probefahrten mit dem Opel Ampera wurden am Wochenende beim Verkaufsauftakt in 220 Autohäusern durchgeführt, teilt Opel mit. Die Händler sind mit dem Start augenscheinlich sehr zufrieden.
autohaus.de

– Forschung + Technologie –

PG Elektrus als Tesla Roadster reloaded: Die Regensburger E-Bike-Schmiede PG hat gestern in Berlin ihren E-Sportwagen Elektrus vorgestellt. Allerdings ist der Stromer, der ähnlich wie der Tesla Roadster auf einer Lotus-Basis aufbaut, noch nicht ganz fertig, weshalb bei der Premiere Stars und Sternchen im Vordergrund standen. Gebaut werden soll der Zweisitzer mit 200 kW Motor und bis zu 350 km Reichweite in einer Kleinserie von Michael Fröhlich in Düsseldorf.
sportauto-online.de, pg-elektrus.com

Europäisches Clearinghouse für E-Mobilität: Smartlab, die Firma hinter der Stadtwerke-Kooperation ladenetz.de, entwickelt in einem Forschungsprojekt eine Art Europa-Schnittstelle. Unter e-clearing.net werden die Aktivitäten verschiedener Ladesäulen-Hersteller, -betreiber und Stromanbieter gebündelt.
smartlab-gmbh.de

Qualcomm stellt induktives Ladesystem vor: Inductive Power Transfer (IPT) heißt das kabellose System, das sich Qualcomm mit der Übernahme von Halo gesichert hat. Zwei Leistungsstufen (7 kW und 18 kW) sind verfügbar. 2014 startet in London wie berichtet ein auf zwei Jahre angelegter Feldversuch.
automotive-business-review.com (IPT), admiral.com (London)

Neuer Super-Kondensator von Ioxus: Die US-Firma hat ihren neuen Super-Kondensator Ioxus iCAP 3.000F vorgestellt und nimmt damit inbesondere den Transport-Sektor ins Visier.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag waren die Details zum Berliner E-Schaufenster. Die Beiträge zu den Bewerbung der anderen Bundesländer folgten dicht gedrängt dahinter.
tagesspiegel.de

– Zitat des Tages –

„Wichtig ist, dass die Leute erkennen: Das funktioniert ja tatsächlich.“

Heidi Hetzer, 75-jährige Opel-Autohaus-Chefin aus Berlin, glaubt nach dem erfreulichen Ampera-Start an die Elektromobilität – auch wenn die „noch etwas Zeit“ brauche.
autohaus.de

– Flotten + Vertrieb –

PSA liefert 4.000 Stromer aus: 2011 war nicht gerade das beste Jahr für PSA Peugeot Citroën. Doch immerhin hat der französische Konzern bereits 4.000 Elektroautos der Modelle Citroën C-Zero und Peugeot iOn ausgeliefert und ist mit einem Marktanteil von knapp 30 Prozent E-Marktführer in Europa.
puregreencars.com

Karabag meldet Verkaufsplus: 270 elektrische Kleinwagen und Transporter hat die Firma von Sirri Karabag im vergangenen Jahr verkauft und stellt damit nach eigenen Angaben rund ein Fünftel aller E-Fahrzeuge in Deutschland. 2010 gingen 250 Karabag-Stromer weg.
autohaus.de

— Textanzeige —
Schon gewusst? Mit einer Textanzeige bei „electrive today“ erreichen Sie für nur 200 Euro über 2.000 Fach- und Führungskräfte mit dem Fokus E-Mobilität. Wie funktioniert die Schaltung? Senden Sie einfach Ihren 350 Zeichen langen Text, den Link und Ihren Wunschtermin per Mail an post@electrive.net und schon geht’s los!
www.electrive.net/werbung (alle Möglichkeiten, Infos und Preise im Überblick)

E-Bus in den französischen Alpen: Der Busbetrieb VFD schickt seit dem Wochenende einen elektrischen Kleinbus von PVI Gepebus durch Villard de Lans. Der 22-Sitzer schafft 100 bis 120 km.
eco-way.ch

GM hat Volt-Kampagne in der Schublade: Für den Fall, dass die Feuer-Krise in den USA noch mal Fahrt aufnehmen sollte, hat General Motors eine Online-Kampagne entwickelt, die Internet-Nutzer auf eine Webseite locken soll, auf der die Sicherheit des E-Autos beschworen wird.
green.autoblog.com

– Rückspiegel –

Weltumrundung mit Mega-Kabel: Zwei Franzosen starten im Februar zur „Odyssée Electrique“. Mit einem Citroën C-Zero wollen sie die Welt umrunden und dabei nicht an Ladesäulen „tanken“, sondern bei Leuten oder Firmen, die ihre Steckdosen mit ihnen teilen. Ein 30-Meter-Kabel ist für alle Fälle an Bord.
technologicvehicles.com (mit Video)

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

19.12.2011 - 08:17

Karabag, Vahle, E-Auto-Brand, Seltene Erden, Siemens.

– Marken + Namen –

Vahle und Karabag erproben induktives Laden: Im Rahmen eines Förderprojekts kommen in Hamburg 20 neuartige Ladestationen von Vahle zum Einsatz. Entsprechend umgebaute und mit Onboard-Chargern von Finepower ausgerüstete E-Autos von Karabag docken mit dem vorderen Nummernschild an diese Stationen an. Dadurch soll der Wirkungsgrad auf dem Niveau von Kabelverbindungen liegen.
autobild.de, vahle.de

E-Auto-Brand in Deutschland: Ein Stromer aus dem Flottenversuch der Allgäuer Überlandwerke hat am Freitag Feuer gefangen und musste von der Feuerwehr gelöscht werden, berichtet der Kemptener Radiosender RSA. Die Brandursache ist unklar und soll jetzt von einem Gutachter untersucht werden.
rsa-radio.de via e-mobility-21.de

E-Schaufenster NRW: Nordrhein-Westfalen reicht gleich zwei Konzepte ein. Zu der am Freitag erwähnten „Route der Elektromobilität“ kommt eine Bewerbung der Region Aachen hinzu. Die Stadt will ihr erweitertes Hochschulgelände mit E-Fahrzeugen ans Zentrum anbinden.
az-web.de, ea-nrw.de

con|energy gibt Mia-Anteile ab: Das Essener Beratungsunternehmen hat nach dem Aufbau der Unternehmensstruktur seine 18,45% an der Mia Electric GmbH an den Mehrheitsgesellschafter und Pharma-Unternehmer Edwin Kohl abgegeben. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.
pressebox.de

Klick-Tipp: Öko-Studien hagelte es 2011 noch und nöcher – „auto, motor und sport“ erinnert an die größtenteils elektrischen Fahrzeug-Konzepte aus dem ablaufenden Jahr in einer üppigen Bilder-Galerie.
auto-motor-und-sport.de

– Zahl des Tages –

Rund 9.100 kWh Strom pro Jahr soll ein neues Plusenergiehaus in Wetzlar erzeugen und mit der überschüssigen Energie u.a. vier E-Bikes speisen. Das Projekt haben Bosch, Buderus und Schwörer Haus gemeinsam realisiert.
cleanthinking.de

– Forschung + Technologie –

Seltene Erden: Eine Studie des Öko-Institus, an der auch Zulieferer und Autobauer wie Daimler mitgewirkt haben, offenbart eine extreme Knappheit des Metalls Dysprosium, das für leichte E-Motoren benötigt wird. Dysprosium könne sich zum „Kostentreiber und sogar zu einem Flaschenhals“ für die Produktion von E-Autos entwickeln, so Studienautor Matthias Buchert.
„WirtschaftsWoche“, Ausgabe 51/2011, Seite 9

Siemens forscht am E-Antrieb: Mit zwei geförderten Projekten will die globale Siemens-Forschung Corporate Technology elektrische Antriebe weiterentwickeln. Das Projekt „Plug&Play Range Extender“ untersucht die Reichweiten-Verlängerung von E-Autos und im Rahmen von „PELiKAn“ soll eine Leistungselektronik mit erhöhtem Wirkungsgrad für Flug- und Kraftfahrzeuge entwickelt werden.
innovations-report.de, greencarcongress.com

Sound-Design für E-Autos: Die RWTH Aachen hat die Gewinner ihres Geräusch-Wettbewerbs „Sound of Emotion“ gekürt. Das erstplatzierte Klangmuster von Vincent Wikström (Hochschule für Musik, Karlsruhe) erzeugt beim Fahren innerhalb des Autos ein sanftes Brummen und außerhalb ein Sirren.
atzonline.de, ika.rwth-aachen.de (mit Videos der Sound-Entwürfe)

Download-Tipp: Die NOW GmbH hat einen hilfreichen Praxisleitfaden zum Aufbau von Ladeinfrastruktur erstellt. Dieser liefert Behörden und Antragstellern hilfreiche Tipps vom richtigen Standort über die Genehmigung bis zur technischen Umsetzung – ergänzt um Beispiele aus den Modellregionen.
electrive.net (PDF-Download über unseren Server), now-gmbh.de (PDF-Download via NOW-Mediathek)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war der PDF-Download mit den Ergebnissen der Continental Mobilitätsstudie 2011, wonach Frankreich zum Totalausfall für die E-Mobilität werden könnte.
conti-online.com (PDF-Download)

– Zitat des Tages –

„An der Hybridtechnik im Motorsport führt kein Weg vorbei.“

Sagt Porsche-Entwicklungsvorstand Wolfgang Hatz und schickt den Porsche 911 GT3 R Hybrid auch 2012 wieder auf die Rennstrecke.
auto-reporter.net

– Marketing + Vertrieb –

Pedelec-Designer auf Investoren-Suche: Michael Burger und Hilmar Simon von der HTW Dresden suchen über eine Crowdfunding-Plattform Geldgeber für die Entwicklung ihres City Pedelecs. Das Ziel: Auf der Eurobike 2012 wollen sie einen ersten Prototyp vorstellen. Eine Fertigung könnte folgen.
epower-rad.de

Pennsylvania Turnpike unter Strom: Die 17 Raststätten des mautpflichtigen Highways im US-Bundesstaat Pennsylvania werden von der Car Charging Group LLC mit Ladestationen ausgrüstet.
evwind.es

PepsiCo rüstet seine Flotte weiter um: In Boston liefert Frito-Lay, der Snack-Ableger des Brausekonzerns, seine Dickmacher künftig mit acht E-Transportern von Smith Electric Vehicles aus.
automotive-business-review.com

Lese-Tipp: Anke Bracht von e8energy hat ein interessantes Interview mit Udo Werges geführt. Der Anlageberater hat seit Februar über 50.000 km mit seinem Tesla Roadster auf die Straße gebracht. Seine wichtigste Forderung: Die Nutzer sollten in die Planung der Ladeinfrastruktur einbezogen werden.
e8energy.de/presse

– Rückspiegel –

Tesla Roadster sagt leise Servus: Die Produktion des E-Flitzers läuft zum Jahresende aus und Tesla verabschiedet sich mit einer „Final Edition“ von seinem Wegbereiter. Genau 15 Exemplare werden in der Sonderfarbe „Sporting Atomic Red“ lackiert. Je fünf gehen nach Nord-Amerika, Europa und Asien.
green.autoblog.com

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

07.12.2011 - 08:32

Mazda, Volt-Krise, Jo-Mojo, Tognum, Evatran, Karabag.

– Marken + Namen –

Details zum elektrischen Mazda Demio: Der Kleinwagen auf der Basis des Mazda2, der 2012 in Japan startet, soll eine Reichweite von 200 km garantieren. Weil der Akku unter der Rückbank seinen Platz gefunden hat, kommt der Umbau ohne Raumverluste aus. Zudem ist der elektrische Demio nur 100 Kilo schwerer als sein Vorbild mit Verbrennungsmotor. Schade, dass Mazdas erster Stromer vorerst nicht nach Europa kommt.
focus.de, motor-traffic.de

Update zur Volt-Krise: Offenbar sind erste Details durchgesickert, wie GM den Volt-Akku besser vor Unfällen schützen will – mit einer stärkeren Batterie-Hülle und besserer Absicherung des Kühlkreislaufs. Kosten: Rund 1.000 Dollar pro Fahrzeug. Derweil wollen offenbar nur wenige Volt-Besitzer ihr Fahrzeug an GM zurückgeben. Eine Herabstufung bei der Sicherheitsbewertung muss GM auch nicht befürchten.
autonews.com (Akku-Optimierung), heise.de (Rückgabe), autonews.com (Sicherheitsbewertung)

Toyota plant Hybrid-Tundra: Der Pick-up soll offenbar die Pick-up-verliebten Amerikaner ansprechen, die in einigen Regionen nur unter Androhung von Waffengewalt in einen Prius steigen würden. Beste Aussichten auf den Hybrid-Antrieb, der gerade in Kooperation mit Ford entsteht, hat der Toyota Tundra.
greencarreports.com

InnovationCity Ruhr hat Chancen auf EU-Förderung: Der zuständige EU-Kommissar lobt das deutsche Leuchtturm-Projekt aus Bottrop mit rund 100 Einzelprojekten u.a. aus den Bereichen Energie-Effizienz und Elektromobilität. 2,8 Mrd Euro benötigt Bottrop für den Wandel zur Klimastadt.
derwesten.de

Brabus E4WD Full Electric im Fahrbericht: Marcus Peters erfreut sich bei der ersten elektrisch fahrenden E-Klasse vor allem am schubweise erfolgenden Durchzug, den die vier Radnaben-Motoren liefern. Zudem ist der Tester überrascht vom ausgereiften Ansprechverhalten des Fahrwerks.
auto-motor-und-sport.de

Lese-Tipp: Jürgen Zöllter berichtet aus dem Mercedes-Designstudio in China, wo das Elektroauto von Daimler und BYD gestaltet wird. Der Beitrag aus der gedruckten „Welt“, steht jetzt auch online.
welt.de

– Zahl des Tages –

Mit einer Mängelquote von nur 1,9 Prozent dominiert der Toyota Prius in der Gesamtwertung sowie bei den bis zu drei Jahre alten Autos erneut den TÜV-Report 2012. Damit hängt das Hybrid-Auto selbst die konventionelle Konkurrenz einmal mehr ab.
grueneautos.com

– Forschung + Technologie –

Neuer Elektro-Flitzer aus Russland: Mit dem Jo-Mojo haben das schwedische Designbüro Gray Design und der russische Autobauer Dartz einen E-Sportler auf die Räder gestellt, der zwar 9,5 Sekunden für den Sprint von null auf hundert benötigt, dafür aber mit einem einklappbaren Solardach punktet. Das schließt den Roadster zudem beim Parken. Daten zu Reichweite und Preis gibt’s leider noch nicht.
technologicvehicles.com (mit Video)

Tognum will Hybrid-Motoren entwickeln: Nach der Übernahme durch Daimler und Rolls-Royce will der Motorenbauer Tognum das Know-how seiner neuen Besitzer anzapfen und mit Daimlers Hilfe große Hybrid-Antriebe für Boote und Eisenbahnen bauen. Auch teil-elektrische Panzer sind denkbar.
ftd.de

— Textanzeige —
Füttern Sie den electrive.net-Veranstaltungskalender 2012: Sie organisieren Seminare, Workshops, eine Konferenz, Messe oder Tagung rund um das Thema E-Mobilität? Dann schicken Sie uns jetzt per Mail an post@electrive.net Ihre Event-Infos! Der Eintrag in unserem Branchenkalender ist kostenfrei.
electrive.net/terminkalender

Evatran startet kabellosen Feldversuch: Der Entwickler von induktiven Ladesystemen erprobt die Technik in den USA mit sechs Partnerfirmen im Alltagseinsatz. Umgerüstete Chevy Volt und Nissan Leaf sollen im Rahmen des „Apollo Launch Program“ etwa bei Autovermietern zum Einsatz kommen.
automotive-business-review.com, thegreencarwebsite.co.uk

E-Cruiser Pedego aus den USA: Amerikanische Beach-Cruiser sind die Könige des Fahrradwegs, lassen sich in der Stadt aber nur mühsam treten. Abhilfe schafft jetzt die US-Firma Pedego und bringt die bequemen Zweiräder als Pedelecs mit 250 Watt Elektromotor auch nach Deutschland.
e-bikeinfo.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Chevy Volt im Fahrbericht von Paul Englert, der sich über einen bei Schub- und Bremsphasen auftretenden Piepton ärgert.
autozeitung.de

– Zitat des Tages –

„Ich würde sagen, dass der Durchbruch bereits begonnen hat, allerdings kann nicht alles über Nacht passieren.“

Per-Ivar Sellergren, Senior Research & Development Engineer bei Volvo, über die Herausforderungen der E-Mobilität und eine Karosserie, die Strom speichern kann.
grueneautos.com

– Marketing + Vertrieb –

Karabag nutzt Service-Netz von Still: Dank einer Kooperation mit der Wiesbadener Kion-Gruppe, zu der die Gabelstaplerhersteller Linde und Still gehören, können Karabag-Kunden ab Januar die 800 Still-Werkstätten in Deutschland, später sogar 2.300 weitere in Europa ansteuern.
„Handelsblatt“ vom 07.12.2011, Seite 55

Elektroautos in Großbritannien: Im November wurden im Vereinigten Königreich nur 34 Stromer neu zugelassen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahresmonat zwar einem Plus von rund 183 Prozent, kommt aber nur einer homöopathischen Dosis gleich. Besser sieht’s bei den Hybrid-Fahrzeugen aus.
smmt.co.uk

E-Autos in französischen Supermärkten: Die Supermarkt-Kette U stellt bis Jahresende E-Autos von Mia Electric, Nissan und Citroën in zehn Läden aus, um mehr über die Interessen der Kunden zu erfahren. Ab Januar will U daraus ein Angebot für seinen Autoverleih-Ableger U Rent ableiten.
eltis.org

Video-Tipp: BMW spielt im neuen Teil der „Mission Impossible“-Reihe eine tragende Rolle. Das verdeutlichen die Münchner in einem dynamischen Spot, in dem u.a. der BMW i8 im Einsatz zu sehen ist.
youtube.com

– Rückspiegel –

Top Gear ist wieder unterwegs: Die stromfeindlichen Protagonisten des BBC-Magazins um Jeremy Clarkson drehen gerade in Beijing, wie diverse Fotos belegen. Die chinesischen Hersteller, deren Autos (darunter auch elektische) die Briten dort testen, können sich vermutlich schon mal warm anziehen.
chinacartimes.com

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ schnell, flexibel und effektiv werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

30.08.2011 - 07:18

Peugeot, Karabag, German E-Cars, Magna, Ernst & Young, Skoda, Uni Duisburg.

– Marken + Namen –

Peugeot mit HX1 Concept bei der IAA: Die Franzosen zaubern mit der Van-Studie einen weiteren Full-Hybrid-Diesel aus dem Ärmel und wollen damit bei der IAA in Frankfurt auf Blickfang gehen. Der extrem flache Van für sechs Personen kommt mit ausgefeilter Aerodynamik daher; die Türen öffnen gegenläufig. Ein 204 PS starker 2,2-Liter-Diesel (gesteuert von einer Sechs-Stufen-Automatik) und ein 95 PS E-Motor arbeiten unter der Haube. Rein elektrisch kommt der HX1 Concept bis zu 30 km weit.
autobild.de, autonews.com

Karabag New 500e: Der Hamburger Umrüster hat seinen Elektro-Fiat grundlegend überarbeitet. Ein kleinerer E-Motor mit 28 kW (38 PS) Leistung spart Strom und Kosten, auch der Akku schrumpft. Dadurch sinkt die Reichweite von 140 auf 100 km. Dafür gibt’s eine Bioethanol-Standheizung und ein induktives Ladesystem. Im kommenden Jahr soll ein Range Extender folgen.
auto-motor-und-sport.de

German E-Cars präsentiert bei der IAA zwei neue Modelle – ein E-Auto namens Cetos und den E-Transporter Plantos. Beide Fahrzeuge werden zuvor schon an der Bertha-Benz-Challenge teilnehmen.
german-e-cars.de (Plantos)

— Textanzeige —
1. Elektromobilitätstagung in Rheinland-Pfalz: Der Umwelt-Campus Birkenfeld der FH Trier richtet am 21. September die erste Fachtagung zum Thema „eConversion„, also der Umrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb, aus. Die perfekte Gelegenheit für Zulieferer und Kfz-Werkstätten, sich mit diesem Zukunftsmarkt vertraut zu machen. Infos & Anmeldung:
www.stoffstrom.org – Kombi-Ticket mit der Solartagung an den Folgetagen möglich!

Ontario unterstützt Magna bei E-Mobilität: Der Zulieferer will in der kanadischen Provinz 432 Mio kanadische Dollar in die Entwicklung von Komponenten und Konzepten für E-Autos investieren. Knapp 50 Mio kanadische Dollar steuert die Region bei. Damit will sich Ontario zur führenden Region für E-Mobilität in Nord-Amerika entwickeln.
autonews.com

Fisker Karma im Fahrbericht: Markus Schönfeld zeigt sich nach der Ausfahrt begeistert vom Fahrwerk. Allein der Batmobil-Sound im Stealth-Modus und der „heiser dröhnende“ Klang des Turbomotors wollen dem Tester nicht so recht gefallen.
autozeitung.de

Audi e-tron Urban Concept: Gute zwei Wochen vor dem Start der IAA heizt Audi mit weiteren Bildern die Vorfreude auf seine E-Studie an.
kfz-betrieb.vogel.de, autobild.de

– Zahl des Tages –

Für das Jahr 2022 rechnen Europas Automanager mit dem Durchbruch der Elektromobilität. Das geht aus der Studie „European Automotive Survey 2011“ hervor, für die Ernst & Young 300 europäische Zulieferer und OEMs befragt hat. Demnach werden E-Autos schon 2018 eine echte Alternative zu Verbrennern sein. Zudem glaubt jeder zweite Manager, dass Deutschland weltweit die besten Chancen hat, Marktführer für E-Mobilität zu werden. Dahinter folgen China, Japan und Frankreich.
autohaus.de, automobil-produktion.de, ey.com (PDF-Download am Ende der Seite)

– Forschung + Technologie –

Skoda baut zehn Octavia Green E-Line: Die Testflotte soll ab diesem Herbst in Tschechien im Einsatz erprobt werden. Damit sich die Tschechen nicht erschrecken, sind die zehn Stromer mit einem Soundgenerator ausgestattet, der bis Tempo 40 Motorengeheul vorgaukelt. Skoda hatte den Strom-Kombi mit 60 kW starkem E-Motor und bis zu 150 km Reichweite bereits im Mai vorgestellt.
automobil-produktion.de

Uni Duisburg plant neues E-Projekt: In den Städten entlang der Autobahn 40 will die Universität mit Partner aus dem öffentlichen Nahverkehr und Carsharing-Anbietern bis zu 300 Elektroautos auf die Straßen bringen, die ersten 30 in Essen. Danach könnten die Städte entlang der A3 bis Köln erschlossen werden. Interesse an dem Projekt hat bereits der Autobauer Opel bekundet.
kfz-betrieb.vogel.de

Ladegerät für E-Fahrzeuge mit 97 Prozent Wirkungsgrad und hoher Leistungsdichte haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. Zum Einsatz kommen neuartige Siliciumkarbid-Transistoren mit geringen Durchlassverlusten und einem guten Schaltverhalten.
energie-und-technik.de

E-Golf vs. Twin-Golf: Die „Auto Zeitung“ hat den elektrischen Golf und seinen Plug-in-Bruder zum Vergleichstest antreten lassen. Wenig überraschendes Ergebnis: Mit dem reinen Stromer fährt man billiger.
autozeitung.de

Induktives Laden: Lufthansa Technik testet am Flughafen Frankfurt ein von SEW-Eurodrive umgerüstetes E-Auto mit induktiver Ladetechnik. Die Airline kann sich vorstellen, die Flotte der Flugzeugwartung auf die kabellose Technologie umzurüsten. Partner ist der Energieversorger Mainova.
iwr.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag war die Meldung zu einer EU-Studie, die der Brennstoffzelle eine große Zukunft bescheinigt, weil der Aufbau der Infrastruktur für Wasserstoff womöglich billiger ist, als der Aufbau der Ladeinfrastruktur für batteriebetriebene E-Autos.
neuepresse.de

– Zitat des Tages –

„Solange man für einen Stromer doppelt so viel bezahlen muss wie für einen konventionellen Kleinwagen, taugt die Technik nur für Überzeugungstäter.“

Damit will Umrüster Sirri Karabag Schluss machen und bietet seinen New 500e ab Herbst für nur noch 299 Euro monatliche Leasingrate an.
„Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vom 30.08.2011, Seite T4

– Marketing + Vertrieb –

Dänemarks größtes Taxiunternehmen will seine Flotte in den kommenden Jahren komplett auf E-Autos umstellen – insgesamt 800 Fahrzeuge. Den Anfang machen im kommenden Frühjahr 30 Stromer für die Hauptstadt Kopenhagen. TAXA 4×35 setzt dabei auf den Nissan Leaf und – in Kooperation mit Better Place – auf die E-Limousine Renault Fluence Z.E.
ekstrabladet.dk, jv.dk, autobild.de (letzter Satz)

Derby Cycle boomt dank E-Bikes: 73.000 E-Fahrräder konnte der Cloppenburger Hersteller in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 absetzen – 85 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
handelsblatt.com, boerse.ard.de

Hertz und Marriott vermieten E-Autos in San Francisco: Dazu werden an den Stationen von „Hertz on Demand“, darunter auch jene am Airport-Hotel von Marriott, zehn Nissan Leaf und einige E-Smarts stationiert.
green.autoblog.com

Regionales kurz & knapp: Der Berliner Tüftler Hans Constin hat einen elektrischen Klapproller namens „kickTrike“ entwickelt. ++ In Freiberg (Sachsen) hat das neue Helmholtz-Institut für Ressourcentechnologie seine Arbeit aufgenommen. ++ Die Schweizer Lion E-Mobility AG will einen neuen Standort in Singapur eröffnen.
berlinonline.de (kickTrike), dnn-online.de (Freiberg), wallstreet-online.de (Lion)

Video-Tipp: Smart hat ein schönes Filmchen produziert, welches das neue E-Bike der Daimler-Tochter bei der Fahrt durch Berlin in Szene setzt.
youtube.com

– Rückspiegel –

Werden die Oscars elektrisch? Zumindest wird in den USA spekuliert, dass bei der nächsten Verleihung der begehrten Filmpreise E-Limousinen am roten Teppich vorfahren sollen. Zum Einsatz könnte dabei der Nissan Leaf kommen. Ein US-Umrüster hat jedenfalls schon angekündigt, den japanischen Stromer zur Stretch-Limo umbauen zu wollen – sicher ein lustiges Bild.
greencarreports.com

+ + +
„electrive today“ ist das tägliche Update zur E-Mobilität. Der Newsletter für Fach- und Führungskräfte erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

16.05.2011 - 06:45

Subventionen, Skoda, Opel, Karabag, Fisker, Audi.

– Marken + Namen –

Steuerfreiheit und grüne Nummernschilder für Elektroautos plant die Bundesregierung offenbar als Anreize. Laut einem Entwurf für das „Regierungsprogramm Elektromobilität“ sollen alle Autos mit einem CO2-Ausstoß unter 50g/km für 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit werden. Die grünen Schilder könnten die Nutzung von Busspuren und speziellen Parkplätzen erlauben. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte am Wochenende in einem Video, sie wolle an ihren Plänen für die Verbreitung von E-Autos festhalten.
bild.de (Regierungsprogramm), ftd.de, wiwo.de (Schilder), bundeskanzlerin.de (Videobotschaft)

Skoda Octavia Green E Line: Nun grünt’s auch bei den Tschechen! Die VW-Tochter stellt einen Strom-Kombi mit 60 kW starkem Elektromotor vor und will noch dieses Jahr eine Testflotte auf die Straße bringen. Ein 315 Kilo schwerer Akku im Fahrzeugboden speichert 26,6 Kilowattstunden; Solarzellen auf dem Dach und Bremsenergie liefern auch unterwegs ein wenig Energie.
automobilwoche.de

Opel bringt E-Junior 2013: In der ersten Jahreshälfte 2013 soll der neue Kleinwagen Junior (Arbeitstitel) aus Rüsselsheim starten – und ein halbes Jahr später auch als Elektro-Version. Das gab der neue Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke jetzt bekannt. Damit zieht Opel mit Daimler, BMW und VW gleich, die allesamt elektrische Kleinwagen in Großserie planen.
welt.de

Karabag baut elektrischen Ford Ka: Der kleine Stromer mit 30-kW-Motor und 100 Kilometer Reichweite soll ab Juli für rund 30.000 Euro zu haben sein. Die Technik des Karabag eKa stammt aus dem bereits verfügbaren Karabag 500E.
autohaus.de

Kaufprämien für Elektroautos sind unnötig, rechnet die „Wirtschaftswoche“ vor. Allein VW, Daimler und BMW würden in den nächsten zwei Jahren knapp 37 Mrd Euro frei verfügbare Mittel erwirtschaften. Zudem würden deutsche Firmen ihre Geschäfte mit E-Autos vor allem im Ausland machen. Eine Art Elektro-Elite würde den deutschen Markt auch ohne Förderung ebnen. Die „WiWo“-Autoren bezeichnen die Nationale Plattform Elektromobilität deshalb als „bizarren Bettelstadel“. Dass der auch nach der heutigen Übergabe des zweiten Berichts an die Kanzlerin als Thinktank mit Henning Kagermann als „Mr. Elektro“ an der Spitze weitermacht, gilt als ausgemacht.
„Wirtschaftswoche“, Ausgabe 20/2011, S. 50-55

– Zahl des Tages –

Weitere 100 Mio Dollar sackt Fisker für die Produktion seines Plug-in-Sportlers Karma und die Entwicklung der geplanten kleinen Schwester Nina (Arbeitstitel) ein. Welche Investoren dem Newcomer die kräftige Finanzspritze verabreicht haben – unklar. Erst im März hatten die Amerikaner eine 190 Mio Dollar schwere Investitionsrunde abgeschlossen.
autonews.com, wsj.com

– Forschung + Technologie –

Audi betraut SolarFuel aus Stuttgart im Rahmen seines E-Gas-Projekts mit dem Bau einer Pilotanlage, die überschüssige Windenergie zunächst in Wasserstoff und später in Methan umwandeln soll. Mit der Anlage, die 2013 bei Werlte im Emsland ans Netze gehen soll, kommt Audi seinem ambitionierten Ziel einer kohlendioxidneutralen Kraftstoffproduktion näher.
cleanthinking.de, atzonline.de, solar-fuel.net (PDF)

Wattner macht Opel-Dächer zu Kraftwerken: Die auf Solar- und Infrastrukturanlagen spezialisierte Gruppe aus Köln will über den Köpfen der Opelaner in Rüsselsheim die größte Aufdachanlage Deutschlands installieren. 40.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 9,2 Megawatt sollen Öko-Strom direkt in die Opel-Produktion einspeisen.
maschinenmarkt.vogel.de

Batterie-Produktion in Ulm: Das Bundesforschungsministerium fördert eine Pilotproduktion für Lithium-Ionen-Akkus in Ulm. Die Planungen sollen noch dieses Jahr beginnen.
bild.de, iwr.de

Auf in die Zukunft: Joachim Becker fasst das Wiener Motorensymposium zusammen, bei dem sich die Autoexperten endgültig – aber nicht ohne Melancholie – vom Otto-Motor als dominantes Antriebsprinzip verabschiedet haben.
adacemobility.wordpress.com

Solar Impulse auf Europa-Tour: Das Solarflugzeug hat am Freitag seinen ersten internationalen Flug absolviert. In 13 Stunden ging’s bei Tempo 70 von Payerne (Schweiz) nach Brüssel. Ende Mai geht’s weiter zur Pariser Luftfahrtschau.
spiegel.de, dailygreen.de

– Zitate des Tages –

„Das Elektroauto ist eines der Alibis der Industrie, nichts machen zu müssen.“

Hans-Henning von Winning sorgt für Zündstoff in der Debatte um die Mobilität der Zukunft. Plug-in-Hybriden sind für den Professor für Verkehrswesen und Raumentwicklung der Uni Kassel nur Etikettenschwindel.
cleanthinking.de

„Das Elektroauto wird schneller Realität werden, als wir dachten.“

Nicola Brüning, Statthalterin der BMW Group in Berlin, sieht nach diversen Feldversuchen kaum noch Hürden für die E-Mobilität. Die Themen Reichweite und öffentliche Ladeinfrastruktur erscheinen ihr heute „unkritisch“.
„Wirtschaftswoche“, Ausgabe 20/2011, Seite 55

„Wir werden Durchbrüche erleben, die es erlauben, nach 2020 ausgereifte, sichere und bezahlbare Elektroautos auf die Straße zu bringen.“

Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, sieht die deutsche Industrie auf dem besten Weg ins E-Zeitalter, fodert im großen „SZ“-Interview aber dennoch Subventionen für Forschung und Entwicklung.
„Süddeutsche Zeitung“ vom 16. Mai 2011, Seite 18

– Marketing + Vertrieb –

5.000 € Kaufprämie für Elektroautos fordert Renate Künast, grüne Herausforderin des Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit, in einem Gastbeitrag im „Tagesspiegel“ und macht sich damit zum Helfer der Nationalen Plattform Elektromobilität. Die wiederum erntet heftige Kritik vom WWF, der zwar an der Arbeit beteiligt war, den zweiten Bericht nun aber mangels Tranzparenz als „Industriepapier“ geißelt.
tagesspiegel.de (Künast), dailygreen.de (WWF)

US-Flottenmanager denken um, zeigt eine Umfrage von General Electric Capital Fleet Services: Aufgrund drastisch gestiegener Kraftstoffkosten will etwa ein Drittel der Befragten in den nächsten zwölf Monaten Plug-in-Fahrzeuge anschaffen.
green.autoblog.com

Toyota Plug-in Hybrid: Die Zwischenbilanz des Testprogramms in Straßburg zeigt erneut, dass öffentliche Ladestationen kaum genutzt werden. Die 70 Fahrzeuge sind im ersten Jahr im Schnitt jeweils 19.000 Kilometer gefahren. Dabei wurden 40 Prozent Kraftstoff gegenüber vergleichbaren Diesel-Fahrzeugen gespart.
wattgehtab.com

Challenge Bibendum: Aus der Spazierfahrt für Entwickler ist ein massentaugliches Event geworden. Erstmals dürfen neben Fachleuten auch ganz normale Besucher hinter die Lenkräder der Zukunft. „Welt Online“ wagt einen Ausblick auf die Challenge.
welt.de

RWE-Ladesäulen haben womöglich Schluckauf. Das berichtet zumindest der Konkurrent Q-Charge in seinem Blog. Demnach würden die Ladesäulen insbesondere bei Elektro-Smarts häufiger ihren Dienst verweigern und die Smart-Akkus nicht laden.
q-charge.de/blog

Termine der Woche: eMobility Summit (16./17. Mai, Berlin), Berliner Energietage (18.-20. Mai, Berlin), Challenge Bibendum (18.-22. Mai, Berlin), Kongress ElektroMobilität (19./20. Mai, Düsseldorf).
electrive.net – alle Termine für E-Mobilmacher

– Rückspiegel –

Fliegende Pizza: Seinen Job etwas zu wörtlich genommen hat ein Bote von „Flying Pizza“ am Wochenende in Niedersachsen. Er landete mit seinem Liefer-Peugeot direkt im Vorgarten einer Familie. Dabei hatte die ihre Salami-Pizza längst auf dem Tisch.
bild.de

+ + +
„electrive today“ ist der Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/10/07/hermes-einrichtungs-service-stellt-bis-2025-emissionsfrei-zu/
07.10.2022 09:32