LG Energy Solution wird laut einem Medienbericht zusammen mit der staatlichen Indonesia Battery Corporation (IBC) eine 1,2 Milliarden US-Dollar teure Batteriefabrik in der indonesischen Großstadt Bekasi östlich von Jakarta bauen. Die anfängliche Jahreskapazität soll bei 10 GWh liegen.
Die für 2018 angekündigte rein elektrische Variante des Kompakt-SUVs Hyundai Kona wird einem aktuellen Bericht aus Norwegen zufolge mit zwei Batterie-Varianten angeboten – mit 39,2 oder 64,2 kWh Kapazität.
Mit der Super SOCO TS1200R wird in Österreich jetzt über die Heinzl Group ein Elektro-Moped im sportlichen Design mit einem 2.400-Watt-Radnabenmotor von Bosch zu einem Preis von 2.890 Euro inklusive Akku vertrieben.
Wie geht’s bei Opel nach der Übernahme durch PSA weiter in puncto eMobility? Von Sanierung auf Verbrenner-Basis bis Total-Elektrifizierung scheint alles möglich. Unsere Analyse zeigt: Die weitgehend unbekannten E-Pläne von PSA könnten Opel in die Hände spielen. Und ihr Ursprung liegt in Asien.
Klimaschutzplan: Nach der Intervention von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel kommt es nun doch zur (butterweichen) Last-Minute-Einigung. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll demnach bis 2020 insgesamt um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent und bis 2050 um 80 bis 95 Prozent sinken. Der Verkehrssektor muss seine Emissionen gegenüber 1990 bis zum Jahr 2030 um bis zu 42 Prozent verringern. Wie genau diese Einsparungen erreicht werden sollen, wird allerdings erst 2018 festgelegt. taz.de, stern.de, deutschlandfunk.de
Grüne beschließen Aus für Verbrennungsmotor: 2030 ist Schluss, dann sollen keine Autos mit Verbrennungsmotoren in Deutschland mehr neu zugelassen werden dürfen. Auf diese Forderung haben sich die Grünen auf ihrem Parteitag in Münster geeinigt – und ziehen damit in den Wahlkampf. Zuvor hatte Daimler-Chef Zetsche in seiner umstrittenen Rede das „emissionsfreie Auto“ zum „Kern unserer Unternehmensstrategie“ erklärt. Bedacht wurde er sowohl mit Buhrufen und Pfiffen als auch mit Applaus. spiegel.de, tagesspiegel.de, mdr.de
Golf-SUV kommt auch elektrisch: Volkswagen wird auf dem Genfer Autosalon den SUV-Ableger des Golf vorstellen, der dann in Kürze auf den Markt kommen und auch in der Serie T-Roc heißen soll. Entwickelt werden laut „Autocar“ auch eine Plug-in-Hybrid-Version sowie ein rein elektrischer Ableger. autocar.co.uk
— Textanzeige — Sleep and Charge oder Eat and Charge: Hotel oder Gastronomie bestens bedient mit wallbe. Elegant über die Zimmerkarte beim Check Out den Gästen die über Nacht geladenen kWh abrechnen oder nach dem Restaurantbesuch – optimal mit der wallbe cloud. Alles in Echtzeit, effizient und klug. Mehr unter www.wallbe.de
Focus-SUV als Plug-in: Ford arbeitet laut „Auto Bild“ ebenfalls an einem SUV auf Basis des Focus. Das neue Modell unterhalb des Kuga soll Ende 2017 vorgestellt werden und den Van namens Focus C-Max ersetzen. Geplant ist wohl auch eine Plug-in-Hybrid-Variante. autobild.de
Langsame Hochlaufkurve für Chevy Bolt: Berechnungen amerikanischer Medien lassen darauf schließen, dass im GM-Werk Orion Township im aktuellen Einschicht-Betrieb zunächst nur 35.000 Exemplare jährlich produziert werden könnten. Durch einen Fehler ging derweil der Konfigurator online. greencarreports.com (Produktion), insideevs.com (Konfigurator)
LG kommt nach Frankfurt: Der Elektronik-Riese verlegt seine Europa-Zentrale Anfang 2017 von London in den Frankfurter Raum, um seine Geschäfte auf dem Kontinent zu bündeln. Ein Verweis auf Batterien für den Automotive-Bereich fehlt nicht: „Unser größer Fokus richtet sich auf Elektroautos.“ shz.de, msn.com
Porsche verteidigt WEC-Titel: Porsche hat sich mit einem Sieg beim 6-Stunden-Rennen der WEC in Shanghai vorzeitig erneut den Konstrukteurs-Titel in der Langstrecken-WM gesichert. Mark Webber, Timo Bernhard und Brendon Hartley feierten im Porsche 919 Hybrid ihren vierten Saisonsieg. Die Entscheidung um den WM-Titel in der Fahrerwertung wird erst beim Saisonfinale in Bahrain fallen. motorsport-total.com, green-motors.de, youtube.com (Renn-Highlights)
Aus für Tesla-Akkutausch? Tesla hat sein Akkutausch-Pilotprojekt in Kalifornien offenbar eingestellt, zumindest vorerst. Wie „Teslarati“ erfahren hat, sind derzeit keine Terminvereinbarungen für die Batterie-Tauschstation am Supercharger der Harris Ranch im kalifornischen Caolinga mehr möglich. teslarati.com
Volvo-Bündnis mit LG: Volvo will laut einem koreanischen Medienbericht bei der Entwicklung seiner autonomen und elektrischen Modelle der Zukunft eng mit LG Electronics zusammenarbeiten. LG könnte also wie schon beim Chevrolet Bolt auch für künftige Volvo-Stromer diverse Komponenten zuliefern. pulsenews.co.kr
Bündnis für intelligente Ladetechniken: Mentor Graphics und Telemotive haben ein Entwicklungs- und Marketing-Abkommen im Bereich intelligenter Ladetechniken für E-Autos geschlossen. Kern ist die Integration von Mentors Volcano VSTAR Autosar Stack in Telemotives Power Line Communication. elektroniknet.de, presseagentur.com
„Löwen“ investieren in E-Roller: Die beiden Gründer von Scuddy aus Kiel konnten in der TV-Sendung „Höhle des Löwen“ zwei Investoren überzeugen und haben 100.000 Euro für 25,1 Prozent ihrer Firmenanteile erhalten. Jetzt wollen die Jungs von Scuddy weitere Varianten ihres faltbaren E-Rollers auf drei Rädern entwickeln und das Produkt verstärkt auch vermieten. shz.de, derwesten.de
E-Autos für Kurärzte: Das Salzburger Reha- und Kurzentrum Dr. Wagner Gesundheit & Pflege ist nun vollumfänlich zum „Klimabündnis-Betrieb“ geworden. Der Ärzte-Belegschaft stehen nun insgesamt zehn BMW i3 zur Verfügung, die sie am Arbeitsplatz zudem kostenfrei mit Ökostrom laden können. oekonews.at
Das Berliner Formel-E-Rennen soll im kommenden Jahr wieder auf der Karl-Marx-Allee und am Strausberger Platz ausgetragen werden. Angemeldet wurde das E-Spektakel für den 10. Juni 2017. berliner-zeitung.de
Schnellladenetzwerk für Rumänien: E-Mobilisten können auf künftigen Fahrten von Arad im Westen über Bukarest bis ans schwarze Meer auf neue Schnelllader bauen. Renovatio und Kaufland haben acht leistungsstarke Ladehubs an Standorten des deutschen Einzelhändlers fertiggestellt und lassen Nutzer dort kostenfrei laden. Schon nächstes Jahr soll eine zweite Trasse fertig sein. romanian-insider.com, business-review.eu
LG bringt eigene Powerwall: Der Batterieentwickler wird in den USA künftig den RESU verkaufen, einen 6,5 kWh großen Speicher für häusliche Energiesysteme. Beim Vertrieb setzen die Südkoreaner genau wie Tesla auf den Solaranlagen-Installateur SunRun. electrek.co, ft.com (kostenpflichtig)
Mit dem Volkswagen I.D. stellt der Konzern auf dem Autosalon in Paris heute das erste Auto auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) vor. Das Showcar lässt auf ein „völlig neues Raumerlebnis“ hoffen. Die Motorleistung gibt VW mit 125 kW und die Reichweite mit 400 bis 600 Kilometern an. 2020 soll der I.D. auf die Straße rollen. Darüber hinaus verspricht VW „ab 2025“ auf der Basis auch das vollautomatisierte Fahren. Alle Infos, Bilder und eine erste Einschätzung zum Volkswagen I.D. serviert Ihnen der Branchendienst für Elektromobilität heute schon zum Frühstück. weiterlesen auf electrive.net >>
E-Konzept von Renault enthüllt: Zur Renault-Designstudie für den Pariser Autosalon gibt es jetzt ein erstes Foto sowie Infos zum Antrieb. Das elektrische TreZor Concept leistet 260 kW und soll es in unter vier Sekunden auf 100 km/h schaffen. Vor allem aber punktet der formidable TreZor mit seiner Optik. insideevs.com
Präsentation des Opel Ampera-e live im Netz: Heute findet ab 12:15 Uhr die Opel-Pressekonferenz zum Pariser Autosalon mit der Weltpremiere des Ampera-e statt. Sie wird auch live ins Netz gestreamt. Spannend: Opel spricht jetzt schon von 500 km Reichweite laut NEFZ mit einer Akkuladung. opel-tv-footage.com
— Textanzeige — Der 4. Elektromobilproduktionstag am 26. Oktober zeigt die Herausforderungen und Lösungen zu den zentralen Fragestellungen der Elektromobilproduktion auf. Hochkarätige Referenten führen Sie durch den Tag und beleuchten in vier parallelen Vortragssessions die zentralen Säulen der elektromobilen Wertschöpfungskette. Alle Informationen dazu sowie das Angebot im Rahmen der Woche der Elektromobilität finden Sie unter www.WZLforum.de
Megawatt-Flunder von NextEV: Das chinesische Startup wird laut „Electrek“ im November einen rein elektrischen Supersportwagen mit über 1 MW Leistung vorstellen, zu dem es auch schon ein erstes Bild gibt. Nach diesem wohl rund 1 Mio Dollar teuren E-Supersportler, von dem es nur wenige Exemplare geben wird, plant NextEV laut dem Bericht ein alltagstauglicheres bzw. erschwingliches Elektro-Modell. electrek.co
China-Stromer für US-Markt: Der chinesische Fahrzeughersteller Sokon hat einen Ableger namens SF Motors gegründet, um Elektrofahrzeuge künftig auch in den USA anzubieten. Als Berater hat sich die Firma keinen geringeren als Tesla-Mitbegründer Martin Eberhard ins Boot geholt. electrek.co
Koreanisches Elektro-Nfz geplant: Ein südkoreanisches Konsortium unter Beteiligung von Renault Samsung und LG wird ein 1-Tonnen-Nutzfahrzeug mit Elektroantrieb und 250 Kilometern Reichweite entwickeln. Ein Prototyp soll 2017 fertig und die Entwicklung bis zum Jahr 2019 abgeschlossen sein. koreaherald.com
GM präsentiert Elektrifizierungsstrategie für China: Noch in diesem Jahr will General Motors den Chevrolet Malibu XL Hybrid, den Buick LaCrosse Hybrid sowie den Cadillac CT6 Plug-in Hybrid mit einer Elektro-Reichweite von 80 Kilometern in China auf den Markt bringen. Die Akku-Pakete werden im Joint-Venture mit SAIC in einem Batterie-Montagewerk in Shanghai hergestellt. greencarcongress.com
LG-Komponenten für Chevy Bolt: Im südkoreanischen Incheon werden auf einer neu errichteten Produktionslinie künftig mehr als zehn Teile für den Chevrolet Bolt gefertigt, darunter Antriebskomponenten und Displays. Der Chevy Bolt ist, das wird immer klarer, fast schon ein LG-Mobil. automobil-produktion.de
Genehmigung für SolarCity-Übernahme: Die US Federal Trade Commisson (FTC) hat Tesla nun die kartellrechtliche Genehmigung für den Kauf des Photovoltaik-Anbieters erteilt. Jetzt müssen noch die US-Börsenaufsicht und die Aktionäre beider Unternehmen dem Deal zustimmen. pv-magazine.de
— Textanzeige — Unter dem Motto „Innovationen für eine nachhaltige Logistik“ findet am 13. September das diesjährige Brennstoffzellenforum Hessen in Frankfurt statt. In praxisnahen Vorträgen werden die verschiedenen Logistikbereiche (Intralogistik, LKW, Schiene) beleuchtet und bereits begonnene Projekte vorgestellt.
Jetzt anmelden: www.H2BZ-Hessen.de/BZ-Forum2016
Erster Revero-Store in Irvine: Karma Automotive verlegt seine Zentrale im Rahmen seiner Expansionspläne noch 2016 innerhalb Kaliforniens von Costa Mesa nach Irvine. Am neuen, wesentlich größeren Standort soll auch der erste Revero-Store entstehen. Nach Europa kommt die Neuauflage des Fisker Karma jedoch nicht vor 2018. ocregister.com, autocar.co.uk
VW CrossBlue unverhüllt: Im Internet sind erste Spyshots des großen SUV für den US-Markt aufgetaucht. Der CrossBlue soll auch mit Plug-in-Hybridantrieb kommen. Er kombiniert zwei 40 kW bzw. 85 kW starke E-Motoren und einen 190-PS-Diesel. Die E-Reichweite wird mit 33 km veranschlagt. autocar.co.uk
Apple finanziert chinesischen Fahrten-Vermittler: Mit einem 1-Mrd-Dollar-Investment in den chinesischen Uber-Konkurrenten und Platzhirsch Didi heizt Apple erneut Spekulationen um seinen Einstieg in den Mobilitätsmarkt an. Die Amerikaner wollen angeblich vor allem lernen, wie China tickt. Doch zeigen sie damit auch, wo die Mobilität von morgen wirklich gemacht wird – und wo nicht. automobilwoche.de
Neues E-Bus-Zentrum in Hamburg: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) investieren einen kleinen zweistelligen Millionenbetrag, um den Betriebshof Schenefeld fit für den E-Bus-Betrieb zu machen. Künftig sollen dort Busse geladen und gewartet werden. Von 2020 an will die VHH nur noch emissionsfreie Fahrzeuge anschaffen. shz.de
Beschaffungsinitiative in Baden-Württemberg: Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat seit 2012 die Beschaffung von 127 Elektro- und Hybridautos sowie 421 Dienstpedelecs für die Landesfahrzeugflotte gefördert. Der CO2-Ausstoß der BaWü-Flotte sank entsprechend. e-mobilbw.de
E-Mobilität in Hessen: Insgesamt fahren rund 2.000 Elektrofahrzeuge auf den Straßen von Hessen – 70 davon bei der Landesverwaltung. Das Land fördert die Elektromobilität in diesem Jahr nach Auskunft des Wirtschaftsministeriums mit 1,5 Mio Euro. Für 2017 seien 2,3 Mio Euro eingeplant. fnp.de
LG-Deal mit Teheran: Der koreanische Konzern will den Iran bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur unterstützen. 60.000 E-Autos sollen bis 2023 gemeinsam mit iranischen Firmen gebaut werden. Die Finalisierung des Vertrags ist noch für 2016 geplant. greencarcongress.com
LG-Antrieb für Chevy Bolt: Der Autobauer GM und der Technologiekonzern LG haben für den Ende 2016 auf den Markt kommenden Bolt eine weitreichende Kooperation vereinbart. Die Koreaner liefern neben den Traktionsbatterien auch noch den nach GM-Vorgaben entwickelten E-Motor, den Wechselrichter, das Ladegerät im Auto sowie einige weitere Komponenten. Damit sichert sich LG überraschend große Teile der Wertschöpfung. Die deutschen Player sollten gewarnt sein. electriccarsreport.com, autovolt-magazine.com, lge.de
E.ON testet induktives Laden: Der Energiekonzern erprobt an drei Standorten in Berlin und Umgebung das kontaktlose Laden von E-Autos. Die Technik liefert SEW Eurodrive, auf dessen Gelände auch eines der Systeme installiert ist. Zum Einsatz kommt u.a. ein speziell dafür umgebauter Peugeot iOn. eon.com
Gebogene Speicher zur Bauteil-Integration: Eine Universität in Hong Kong hat kompakte Superkondensator-Module für elektrische Fahrzeuge entwickelt. Sie sollen Schnellladungen besonders gut vertragen und bereits die Leistungselektronik enthalten. Da sie zudem in gebogener Form gebaut werden können, ließen sie sich besonders platzsparend integrieren, so die Forscher. electricvehicleresearch.com
Batterie-Kooperation für ausgezeichnete Technologie: Der Umrüster Kreisel Electric und die Batteriemanager von Lion Smart wollen gemeinsam ein Speichersystem entwickeln. Kreisel bringt u.a. seine jüngst ausgezeichnete Laserschweißtechnik zur Verbindung von Rundzellen mit ein und Lion seine modulare Steuerungssoftware. onvista.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Mittwoch war die neueste Studie zur Ökobilanz von Elektroautos – ganz knapp vor der Kritik an der Ladesäulenverordnung. springer.com (Studie), bsm-ev.de (LSV)
LG wird Volkswagen-Premiumpartner: Volkswagen hat im Rahmen der Initiative FAST („Future Automotive Supply Tracks“) LG Chem zum Zulieferer für Hochvolt-Batterien ernannt. Der Konzern will mit ausgesuchten Zulieferern intensiver zusammenarbeiten und so Innovationen schneller auf den Markt bringen. Neben LG wurden 43 weitere FAST-Partner ernannt. greencarcongress.com
Alternative bei Patenten vorn: 85 Prozent der globalen Patente im Bereich der Autoantriebe entfielen 2014 auf alternative Systeme, während Innovationen im Bereich der Verbrennungsmotoren stagnierten, wie das Center of Automotive Management (CAM) berichtet. Fast 6.000 der 13.300 Patente betreffen hybride und gut 4.000 rein elektrische Antriebe. Toyota reichte die meisten Patente ein. autozeitung.de
Renovo in der Formel E? Renovo will sich laut motorsport.com mit einem „revolutionären“ Batteriesystem in der Formel E engagieren. Der Einstieg könnte zunächst als Partner von Mahindra erfolgen. Für die dritte und vierte Saison der elektrischen Rennserie will sich Renovo als alleiniger Batterie-Zulieferer bewerben, ebenso wie angeblich auch Rimac (wir berichteten). motorsport.com
Chevy Volt gehackt: Einem Sicherheitsexperten ist es gelungen, über das GM-Kommunikationssystem OnStar in das Bordsystem eines Chevrolet Volt einzudringen. Per App konnte er das Fahrzeug öffnen und den Motor starten. General Motors arbeitet nach eigenen Angaben an einer Lösung. spiegel.de, wired.com