Schlagwort: Markus Lienkamp

20.04.2019 - 15:30

Experten entlarven Elektroauto-„Studie“ von Hans-Werner Sinn als unwissenschaftliche Meinungsmache

Elektroautos belasten das Klima um 11 bis 28 Prozent mehr als vergleichbare Diesel. Mit dieser steilen These haben es Hans-Werner Sinn und seine Co-Autoren Christoph Buchal und Hans-Dieter Karl kurz vor Ostern zu einem großen Medienecho in Deutschland gebracht. Allerdings wurde ihre „Studie“ binnen kürzester Zeit von echten Experten als unwissenschaftlich entlarvt.

Weiterlesen
17.08.2017 - 15:39

Vortrag „Elektromobilität: Hype oder Revolution?“ (Video)

Ein sehenswerter Vortrag zum Thema „Elektromobilität: Hype oder Revolution?“ von Prof. Dr. Markus Lienkamp vom Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München wurde als Video aufgezeichnet. Lienkamp hatte 2012 bereits ein Buch mit diesem Titel veröffentlicht. Den 50 Minuten langen Clip gibt’s hier: 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

28.10.2014 - 09:08

Dirk Uwe Sauer, Markus Lienkamp, Albert Scheibler.

Dirk-Uwe-Sauer„Die Vorstellung, batterieelektrische Fahrzeuge könnten das heutige Alleskönnerauto eins zu eins ersetzen, wird auf absehbare Zeit nicht Wirklichkeit werden.“

Batterie-Experte Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen rechnet zwar mit keinem elektrochemischen „Wunder“, aber durchaus damit, dass die heutige Zellchemie optimiert und die Energiedichte in den nächsten zehn Jahren verdoppelt werden kann.
zeit.de

Markus-Lienkamp„Mag sein, dass wir momentan noch etwas zu früh dran sind. Aber selbst wenn unser Prototyp so nicht in Serie geht, haben wir für die deutsche Industrie einen Vorsprung von vier Jahren herausgearbeitet.“

Sagt Prof. Markus Lienkamp von der TU München zum kürzlich präsentierten Visio.M. Mit diesem habe das Konsortium gezeigt, dass es möglich ist, ein sehr leichtes und gleichzeitig sicheres Elektroauto zu bauen, dessen „Gesamtkosten bei einer Serienproduktion unter denen eines vergleichbaren Benziners liegen sollten“.
sueddeutsche.de

Albert-Scheibler„Ein großer Anteil der Tesla Model-S-Bestellungen stammt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, da hier in der Regel Fuhrpark-Entscheidungen schneller getroffen werden können und von weniger Faktoren abhängig sind.“

Laut Albert Scheibler, dem Flottenverantwortlichen von Tesla in Deutschland, sind hierzulande derzeit etwa 750 Model S zugelassen, 70 Prozent im gewerblichen Umfeld. Die Lieferzeit liege momentan bei vier bis fünf Monaten.
autoflotte.de

31.07.2013 - 08:20

Markus Lienkamp und Konrad Götz.

Markus-Lienkamp„Im Moment straucheln alle durch die Bank weg an den Kosten. Es gibt noch kein einziges Elektroauto, das einen vernünftigen, akzeptablen Kundennutzen bei einem einigermaßen vergleichbaren Preis zu heutigen Fahrzeugen hat. Und mit Preis meine ich immer die Vollkosten über vier Jahre gerechnet.“

Das will Prof. Markus Lienkamp von der TU München mit dem Mute bzw. Visio.M ändern. Dessen Industrialisierung könnte allerdings nur ein Autohersteller stemmen.
adacemobility.wordpress.com

Konrad-Goetz-ISOE„Wir wissen aus unserer Forschung, dass eine Begeisterung für Elektroautos erst dann wirklich entsteht, wenn man die mal gefahren hat. Dann leuchten die Augen.“

Der Mobilitätsforscher Konrad Götz arbeitet am Frankfurter Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) und will die Überzeugungskraft der elektrischen Probefahrt wissenschaftlich belegen.
fr-online.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/04/20/experten-entlarven-elektroauto-studie-von-hans-werner-sinn-als-unwissenschaftliche-meinungsmache/
20.04.2019 15:05