Schlagwort: Mary Nichols

02.09.2016 - 08:04

Andre Janssen-Timmen, Ferdinand Dudenhöffer, Mary Nichols.

Andre-Janssen-Timmen„Seit der Entscheidung der Bundesregierung für die Förderung der Elektromobilität mittels Kaufunterstützung spüren wir im Handel signifikant mehr Interesse vor allem am BMW i3.“

Andre Janssen-Timmen, Flottenvertriebschef von BMW und Mini in Deutschland, verzeichnet einen deutlichen Kaufprämien-Nachfragesprung in den Büchern. Beim i3 hätte sich der Auftragsbestand gar verdoppelt und auch die Plug-in-Hybride um den 225xe Active Tourer würden stark profitieren. Da hat sich die Lobbyarbeit von BMW ja gelohnt.
autoflotte.de

Ferdinand-Dudenhoeffer„Das Know-How, die Zukunftsperspektiven und das Potential für Skaleneffekte gibt es in Asien: in China, in Japan und in Südkorea. Aber eben nicht mehr in Deutschland. Dieser Zug ist abgefahren, und das ist traurig.“

Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer kritisiert erwartungsgemäß die Absage Volkswagens an eine Produktion von Batteriezellen und schreibt der Bundesregierung eine Mitverantwortung zu.
bizzenergytoday.com

Mary-D-Nichols„Ich kann Ihnen nicht genau sagen, wie es vonstatten gehen soll.“

Mary Nichols, Chefin des California Air Resources Board, zeigt sich angesichts der ambitionierten Ziele Kaliforniens, den Marktanteil von E-Autos bis 2025 auf 15 Prozent zu steigern, etwas ratlos. Dazu bräuchte es binnen kurzer Zeit eine große Änderungen bei der Kaufneigung.
reuters.com

21.03.2016 - 08:09

Toyota Mirai für Mary Nichols, Landwirtschaftliche Elektromobilität.

Lese-Tipp: Toyota zeigt sich mit dem Brennstoffzellen-Serienmodell Mirai risikofreudig, im Gegenzug erhalten die Japaner aber auch spannende neue Kunden: So outet sich etwa Mary Nichols, Chefin der kalifornischen Umweltbehörde CARB, als begeisterte Besitzerin.
lamag.com via insideevs.com

Klick-Tipp: John Deere hat während eines Workshops u.a. in einer Bildreihe seine Technologien zur landwirtschaftlichen Elektromobilität präsentiert. Die Ideen sind einen Klick wert!
agrarheute.com

20.11.2015 - 07:24

Franz Chalupecky, Jürgen Resch, Mary Nichols.

Franz-Chalupecky„Die Schnellladestationen in Wien brauchen Sie nicht zu suchen. Ich sage Ihnen, wo sie steht: eine bei mir vorm Haus.“

Franz Chalupecky, Vorstandschef von ABB Österreich, kritisiert ebenso wie Smatrics-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer das Wiener Verbot, Ladestationen im öffentlichen Raum zu errichten.
wien.orf.at

Juergen-Resch„Saubere Luft werden wir auf dem Gerichtsweg einklagen. Weitgehende Fahrverbote für schmutzige Diesel-Pkw, Diesel-Taxis und ÖPNV-Busse sind geeignet, sehr kurzfristig die Grenzwerte selbst in Städten wie Stuttgart einzuhalten.“

Sagt Jürgen Resch, Chef der Deutschen Umwelthilfe, die wegen erhöhter Stickstoffdioxid-Werte in elf deutschen Städten Klage gegen die betroffenen Bundesländer eingereicht hat. Die DUH fordert u.a., Diesel- durch Hybrid-Taxis zu ersetzen und blaue Plaketten für besonders saubere Fahrzeuge einzuführen.
duh.de

Mary-D-Nichols„Wenn sie keinen Plan vorlegen, der für uns und die EPA akzeptabel ist, dann stehen uns Strafen zur Verfügung – es geht nicht ewig so weiter, es gibt eine Deadline.“

Mary Nichols, Chefin der kalifornischen Umweltbehörde CARB, erhöht den Druck. Sollte sich VW bei einem Rückruf nicht an die Vereinbarungen halten, werde man betroffene Autos notfalls aus dem Verkehr ziehen.
automobil-produktion.de

- ANZEIGE -

13.11.2015 - 08:24

Mary Nichols, Wieland Bruch.

Mary-D-Nichols„Eine ähnliche Intervention eines Politikers gegen unsere Umweltgesetze hatte ich weder zuvor noch in der Zeit danach erlebt.“

Mary Nichols, Chefin der kalifornischen Umweltbehörde CARB, hat der „WirtschaftsWoche“ erzählt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel schon im Jahr 2010 die strengen Stickoxid-Obergrenzen in den USA massiv kritisiert habe, da die Beschränkungen den deutschen Herstellern schaden würden.
wiwo.de

Wieland-Bruch„Wir werden uns nicht an einem Rennen beteiligen, bei dem es um die schnellste Beschleunigung oder um die längste elektrische Reichweite geht, wenn wir dafür Nachhaltigkeitsaspekte über Bord werfen müssten.

BMW-Sprecher Wieland Bruch grenzt seinen Arbeitgeber von Tesla & Co ab: Man lege bei Neuentwicklungen Wert darauf, in der Gesamtbilanz besser als ein konventionelles Fahrzeug dazustehen – von den verbauten Materialen über die Produktion bis zum Fahrbetrieb und dem Recycling.
yoocorp.com

05.08.2015 - 07:49

Mary Nichols, Fully Charged.

Lese-Tipp: „Bloomberg“ portraitiert in einem lesenswerten Beitrag Mary Nichols, ihres Zeichens Chefin der einflussreichen kalifornischen Luftreinhaltungs-Kommission Air Resources Board. Interessant: Sie strebt an, dass in Kalifornien schon ab 2030 nur noch Elektroautos verkauft werden.
bloomberg.com

Video-Tipp: Robert Llewellyn testet in einer neuen Episode von Fully Charged die „Insane“-Beschleunigung des Tesla Model S P85D, was ihm gehörig die Gesichtszüge entgleisen lässt. Und dabei ist das neue „Ludicrous Speed Upgrade“ noch gar nicht verbaut…
youtube.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2016/09/02/andre-janssen-timmen-ferdinand-dudenhoeffer-mary-nichols/
02.09.2016 08:36