27.03.2023 - 10:06
Bringt Ford den Capri als Elektromodell zurück?
Ford könnte für sein zweites europäisches Elektromodell auf Basis der MEB-Plattform von Volkswagen die Modellbezeichnung Capri wiederbeleben, wie britische Medien berichten. Dabei wird es sich aber wohl nicht um einen Nachfolger des legendären Sportcoupés handeln.
Weiterlesen
23.03.2023 - 14:55
VW ID.3 ab sofort ab 39.995 Euro bestellbar
Die überarbeitete Version des VW ID.3 ist drei Wochen nach der Weltpremiere ab sofort in Deutschland bestellbar. Der neue ID.3 Pro mit der 58-kWh-Batterie startet wie vorab kommuniziert zu Listenpreisen ab 39.995 Euro. Zum Bestellstart ist nun auch der Preis für den ID.3 Pro S mit der 77-kWh-Batterie bekannt.
Weiterlesen
23.03.2023 - 09:33
VW plant mehr als drei Millionen E-Kleinwagen bis 2030
Volkswagen will zwischen 2025 und 2030 insgesamt drei Millionen vollelektrische Kleinwagen in den spanischen Werken Martorell und Pamplona produzieren. Die Gesamtzahl dürfte mit dem für 2027 angekündigten Einstiegsmodell nochmals höher ausfallen – auch wenn dieses womöglich nicht in Spanien gebaut wird.
Weiterlesen
21.03.2023 - 13:01
Fords MEB-Modell heißt Explorer – für weniger als 45.000 Euro
Ford hat mit dem Explorer genannten Modell ein neues E-SUV der Mittelklasse vorgestellt. Das in Köln gebaute E-Auto soll nichts weniger sein als der „Wegbereiter einer rein elektrischen Modellpalette, mit der sich Ford in Europa neu aufstellen wird“. Der Elektro-Antrieb stammt aber nicht von Ford.
Weiterlesen
20.03.2023 - 13:57
VW plant wohl weiteres E-Auto unterhalb des ID.2
Dem vor einigen Tagen als Studie präsentierten und für 2025 zu einem Basispreis von unter 25.000 Euro geplanten E-Kleinwagen VW ID.2 soll laut einem Medienbericht spätestens 2027 ein noch günstigeres E-Modell für unter 20.000 Euro folgen. Als möglicher Name wird – wenig überraschend – die Bezeichnung ID.1 gehandelt.
Weiterlesen
17.03.2023 - 09:27
Skoda erhöht 2023 auf 1.500 Batteriesysteme pro Tag
Skoda wird in diesem Jahr im Stammwerk in Mladá Boleslav eine weitere Montagelinie für MEB-Batteriesysteme installieren und die Produktionskapazitäten damit auf 1.500 Einheiten pro Tag steigern. Die erste Montagelinie war dort im Mai 2022 in Betrieb gegangen.
Weiterlesen
17.03.2023 - 09:16
VW entwickelt Leistungselektronik in Kassel
Volkswagen Group Components hat am Standort Kassel ein neues Kompetenz-Center Leistungselektronik eröffnet, in dem künftig alle für die Entwicklung von Pulswechselrichter für E-Antriebe relevanten Bereiche gebündelt werden.
Weiterlesen
15.03.2023 - 19:00
ID.2all: VW zeigt E-Kleinwagen für unter 25.000 Euro
Mit der Studie ID.2all hat Volkswagen nicht nur einen Ausblick auf den ID.2 gegeben, sondern auch die neue VW-Designsprache vorgestellt. Die Serienversion des E-Kleinwagens soll 2025 kommen und dann „geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo“ sein. Der Überblick zu der neuen E-Auto-Studie.
Weiterlesen
14.03.2023 - 15:22
Audi bringt Software-Stand 3.2 in Q4 e-tron
Audi hat angekündigt, beim Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron ab dem Modelljahr 2023 die Software 3.2 auszuliefern – alle älteren Fahrzeuge sollen per Update auf diesen Softwarestand gebracht werden. Zu den Features gehören unter anderem Plug&Charge sowie künftige Over-the-Air-Updates, für ältere Fahrzeuge gibt es nun auch die erhöhte DC-Ladeleistung.
Weiterlesen
03.03.2023 - 10:15
Wird der ID.3 bald wieder günstiger?
VW plant laut einem Medienbericht, den Basis-Listenpreis für seinen überarbeiteten ID.3 bald unter die Marke von 40.000 Euro zu drücken. Aktuell steht das Modell in Deutschland ab 43.995 Euro im Konfigurator.
Weiterlesen
20.02.2023 - 14:40
VW entwickelt eigene Pulswechselrichter und Thermomanagement
Volkswagen Group Technology entwickelt für Elektroantriebe neben der Batterie und dem E-Motor jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement selbst. Wie auch schon bei anderen Komponenten haben sich die VW-Entwickler dabei für ein Baukasten-System entschieden. Der Ersteinsatz wird im MEB+ erfolgen.
Weiterlesen
16.02.2023 - 14:07
VW: Wolfsburg fertigt weiteres E-Modell ab 2026
Das VW-Stammwerk Wolfsburg hat konzernintern den Zuschlag für ein zusätzliches Elektro-Modell ab dem Jahr 2026 erhalten. Dieses soll in etwa die Größe des heutigen Tiguan haben und auf dem weiterentwickelten Konzernbaukasten MEB+ basieren.
Weiterlesen
15.02.2023 - 09:39
Wird aus dem ID.2 der ID. Golf?
Der für 2025 geplante Elektro-Kleinwagen von VW soll laut einem britischen Medienbericht als Serienmodell die Bezeichnung ID. Golf tragen und als erstes Modell die Plattform MEB+ nutzen. Offenbar soll es im März eine neue Studie zu dem Modell geben – mit dem überarbeiteten Design und möglicherweise einem neuen Namen.
Weiterlesen
31.01.2023 - 09:47
VW erwägt wohl kleineres E-SUV für Nordamerika
Volkswagen will laut einem Medienbericht ein weiteres Elektromodell in Nordamerika produzieren und zieht die kanadische Provinz Ontario als künftige Heimat für ein Batteriezellen-Werk in Betracht. In welchem Werk das unterhalb des ID.4 angesiedelte E-SUV gebaut werden soll, ist demnach noch offen.
Weiterlesen
12.01.2023 - 13:58
VW ID. Buzz GTX soll 2023 vorgestellt werden
VW Nutzfahrzeuge will noch in diesem Jahr die angekündigte Performance-Version des ID. Buzz mit dem Namenszusatz GTX vorstellen. Der MEB-Van wird dabei von den technischen Daten der bisherigen GTX-Modelle etwas abweichen.
Weiterlesen
04.01.2023 - 09:08
VW enthüllt ID.7-Studie auf der CES
VW hat auf der CES in Form einer getarnten seriennahen Studie einen Ausblick auf seine kommende vollelektrische Oberklasse-Limousine präsentiert, die nun erstmals die Bezeichnung ID.7 trägt. Bis zur Premiere des Serienmodells wird es nicht mehr lange dauern.
Weiterlesen
15.12.2022 - 09:10
Audi startet Fertigung des Q8 e-tron
Audi hat im Werk Brüssel mit der Produktion des Q8 e-tron begonnen. Das im November präsentierte E-SUV ist die überarbeitete und umbenannte Neuauflage des Audi e-tron, von dem seit 2018 rund 160.000 Einheiten ausgeliefert wurden. Der Q8 e-tron wird aber nicht der einzige Elektro-Audi aus Brüssel bleiben.
Weiterlesen
14.12.2022 - 10:32
Mahindra plant E-Auto-Werk in Pune
Mahindra hat eine Produktionsstätte für E-Fahrzeuge in Pune im indischen Bundesstaat Maharashtra angekündigt und will hierfür in einem Zeitraum von sieben bis acht Jahren Investitionen in Höhe von umgerechnet 1,14 Milliarden Rupien tätigen.
Weiterlesen
08.12.2022 - 11:06
VW: MEB+ erhält mehr Reichweite und Ladeleistung
Volkswagen hat in einem Dossier auf seiner Website nun offiziell Details zum MEB+ bestätigt, der geplanten weiterentwickelten Version seines Elektroauto-Baukastens MEB. Im MEB+ wird die neue Einheitszelle zum Einsatz kommen – für mehr Reichweite und kürzere Ladevorgänge.
Weiterlesen
08.12.2022 - 09:22
VW schließt Bau von drittem MEB-Werk in China ab
Volkswagen hat in China den Bau des neuen MEB-Werks in Anhui abgeschlossen und dort das erste Vorserienfahrzeug gebaut. Die Serienproduktion im Werk Anhui, das laut chinesischen Medien über eine Jahreskapazität von 350.000 Elektroautos verfügt, soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 beginnen.
Weiterlesen
06.12.2022 - 09:58
Cupra will Tavascan in China für die Weltmärkte bauen
Cupra wird den vollelektrischen Tavascan in China produzieren und von dort aus in die Absatzmärkte wie Europa exportieren. Mit der Fertigung in China für die Weltmärkte wird der Tavascan innerhalb des VW-Konzerns aber wohl ein Einzelfall bleiben.
Weiterlesen
05.12.2022 - 09:25
VW plant wohl Flaggschiff-Modell Trinity neu
Der neue VW-Konzernchef Oliver Blume und Markenchef Thomas Schäfer justieren weiter die Planungen ihrer Vorgänger nach. Laut einem Medienbericht ist der Designentwurf zum neuen Elektro-Flaggschiff Trinity durchgefallen – das Modell wird demnach neu geplant.
Weiterlesen
02.12.2022 - 10:07
VW bestätigt ID.3-Produktion in Wolfsburg ab 2023
Einen Tag, nachdem Volkswagen im Online-Konfigurator das Angebot des ID.3 ausgedünnt hat, haben die Wolfsburger die Premiere eines „neuen ID.3“ für das Frühjahr 2023 bestätigt. Im Laufe des kommenden Jahres soll das MEB-Modell dann nicht nur in Zwickau und Dresden, sondern auch im niedersächsischen Stammwerk gebaut werden.
Weiterlesen
22.11.2022 - 11:04
Volkswagen richtet angeblich E-Produktstrategie neu aus
Die Marke VW steht laut einem Medienbericht vor einer grundlegenden Neuplanung seiner Produktstrategie bei weiteren Elektromodellen. Demnach sollen noch mehr E-Autos auf Basis des MEB auf den Markt kommen, wofür der MEB mit Milliarden-Investitionen modernisiert werden soll.
Weiterlesen
18.11.2022 - 14:44
VW-Werk Zwickau erzielt Produktionsrekord
Das Elektroauto-Werk von Volkswagen in Zwickau hat in der Woche vom 7. bis 11. November einen Produktionsrekord erzielt: 7.100 E-Autos wurden in besagter KW45 hergestellt, so viele wie in noch keiner Woche zuvor. Damit bewegt sich das Werk nahe der Maximalkapazität.
Weiterlesen
17.11.2022 - 11:34
VW: Blume soll Pläne für E-Autowerk in Warmenau verwerfen
Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume stellt laut einem Medienbericht den Bau des von seinem Vorgänger Herbert Diess geplanten neuen Elektroauto-Werks im Wolfsburger Stadtteil Warmenau infrage. Denn: Das Elektro-Flaggschiff Trinity soll „wahrscheinlich erst 2030“ kommen.
Weiterlesen