63 E-Busse in Mexiko Stadt in Betrieb
Mexiko-Stadt hat 63 Batterie-Trolleybusse des chinesischen Herstellers Yutong in Betrieb genommen. 40 der Busse wurden bereits ausgeliefert, die restlichen 23 sollen noch im Dezember folgen.
WeiterlesenMexiko-Stadt hat 63 Batterie-Trolleybusse des chinesischen Herstellers Yutong in Betrieb genommen. 40 der Busse wurden bereits ausgeliefert, die restlichen 23 sollen noch im Dezember folgen.
WeiterlesenNach dem Pkw-Bereich kündigt Daimler nun auch für seine Nutzfahrzeug-Sparte eine CO2-neutrale Neufahrzeugflotte bis zum Jahr 2039 in den wichtigsten Regionen an. Die ersten E-Lkw in Großserie sollen 2022 kommen.
WeiterlesenDas schwedische Startup Cake bringt nach seinem im vergangenen Jahr vorgestellten rein elektrisch angetriebenen Offroad-Motorrad Kalk OR nun die straßentaugliche Version Kalk& in Europa und Nordamerika den Handel.
WeiterlesenDer amerikanische Elektroautobauer Tesla wollte im zweiten Quartal seinen Rekord von 90.700 ausgelieferten Fahrzeugen knacken. Das Ziel dürfte Tesla allerdings verfehlen – der Dämpfer für die ambitionierten Pläne fällt mit einer wichtigen Personalie zusammen.
WeiterlesenNissans Luxusmarke Infiniti zieht sich ab Anfang 2020 aus Westeuropa zurück. Wie der Hersteller mitteilt, wolle er sich stattdessen verstärkt auf die Wachstumsmärkte, besonders China und Nordamerika konzentrieren. Westeuropa spielt damit bei der geplanten Elektro-Offensive keine Rolle mehr.
WeiterlesenDer US-Elektroautobauer Tesla setzt seine chaotische Preispolitik fort und kündigt eine Erhöhung seiner Fahrzeugpreise weltweit um rund drei Prozent an, nachdem diese erst vor wenigen Tagen durchschnittlich um etwa sechs Prozent gesenkt worden waren.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Audi Sport Abt Schaeffler feierte am Samstag seinen ersten Formel-E-Sieg in dieser Saison. Der Brasilianer Lucas Di Grassi triumphierte beim Mexico City E-Prix durch ein Überholmanöver fünf Meter vor Ziel in einer sagenhaften Art und Weise, wie es nur beim vollelektrischen Motorsport möglich ist.
WeiterlesenNach der Explosion einer angezapften Benzin-Pipeline hat die Regierung Mexikos zur Bekämpfung des Treibstoffdiebstahls mehrere Pipelines geschlossen, was zu einer Sprit-Knappheit im Land führt. Dies hat Chevrolet Mexico umgehend für eine Marketing-Kampagne für das E-Modell Bolt genutzt.
WeiterlesenDer japanische Elektromotoren-Hersteller Nidec plant, bis zum Jahr 2020 an drei Standorten weltweit Traktionsmotoren für E-Fahrzeuge zu produzieren. Neben dem im Aufbau befindlichen Werk in China sind bis Ende des Jahrzehnts auch Produktionsstätten in Polen und Mexiko vorgesehen.
WeiterlesenDer Ladenetzbetreiber ChargePoint hat in einer neuen Finanzierungsrunde weitere 240 Mio Dollar generieren können und wird das frische Kapital u.a. in die Erweiterung seines Ladenetzes und den Ausbau seiner Präsenz in Europa und Nordamerika investieren.
WeiterlesenVolvo Trucks will ab dem Jahr 2020 Elektro-Lkw in Nordamerika kommerzialisieren. Erste elektrische Demo-Trucks sollen im Rahmen eines von einer öffentlich-privaten Partnerschaft getragenem Projekts bereits nächstes Jahr nach Kalifornien rollen.
WeiterlesenDie Firma Vion will in den nächsten Jahren ein Ladestationen-Netzwerk für Elektro-Lkw in Nordamerika errichten. Geplant sind zunächst ab dem kommenden Jahr 40 bis 50 Ladestationen entlang der wichtigsten US-Routen.
WeiterlesenBMW hat jetzt bestätigt, dass ab dem Modelljahr 2019 keine Dieselmotoren mehr in Nordamerika angeboten werden. Stattdessen wird der Fokus künftig auf Plug-in-Hybride gelegt – und auf Benziner.
WeiterlesenEfficient Drivetrains (EDI) kündigte die Verfügbarkeit seines E-Antriebsstrangs EDI PowerDrive 4000ev für amerikanische Schulbusse des Typs A an. Damit deckt das Sortiment des Herstellers nun ein breites Spektrum von Schulbustypen auf dem nordamerikanischen Markt ab.
WeiterlesenSAE International hat die neue Norm SAE J3068 für das konduktive Laden mittelschwerer und schwerer E-Nutzfahrzeuge in Nordamerika veröffentlicht. Sie wurde nötig, da die bisherige SAE-Norm J1772 für den nordamerikanischen Markt keine dreiphasige Ladung unterstützt.
WeiterlesenIn diesen Tagen startet Mexicana Motores Limpios die Produktion des ersten Elektroautos aus Mexiko. Dabei handelt es sich um den zweisitzigen E-Kleinwagen Zacua mit einer Reichweite von bis zu 160 Kilometern. In diesem Jahr sollen 100 Exemplare des Stromers gefertigt werden.
WeiterlesenWas tun gegen den Smog in der Mega-Metropole Mexiko-Stadt? Elektroautos sind kaum verfügbar und für die meisten Bürger auch viel zu teuer. Ein Automechaniker rüstet deshalb nun in Eigenregie zu deutlich geringeren Kosten Verbrenner zu E-Autos um.
WeiterlesenDer US-Autobauer Ford will E-Autos entgegen früherer Pläne nun doch in Mexiko statt in den USA produzieren. Im Januar hatte Ford noch angekündigt, sein Werk Flat Rock in Michigan zur Haupt-Fertigungsstätte für E-Autos zu machen.
WeiterlesenMexicana Motores Limpios hat das erste vollständig in Mexiko produzierte Elektroauto vorgestellt. 200 Exemplare des E-Kleinwagens Zacua mit 160 Kilometern Reichweite sollen 2018 gebaut werden, weitere 300 in 2019. Mexicana Motores Limpios plant in den nächsten zwei Jahren vier weitere Modelle, die dann auch exportiert werden könnten.
riviera-maya-news.com
Der in Berlin ansässige E-Bus-Spezialist Eurabus hat nach eigenen Angaben die Marke von 1.000 verkauften Elektro-Bussen überschritten. Insgesamt wurden Lieferverträge für über 1.400 E-Busse abgeschlossen. Der Eurabus 3.0 in Leichtbauweise wird in zwei Ausführungen zukünftig in Aserbaidschan, Kasachstan und Lateinamerika fahren.
WeiterlesenBereits 1,42 Mio Carsharing-Mitglieder gab es am 1. Januar 2014 in Amerika. Sie teilten sich zum Stichtag 21.459 Fahrzeuge, verteilt auf 24 Projekte in den USA, 19 in Kanada und je eines in Mexiko und Brasilien. Das geht aus Zahlen des „Transportation Sustainability Research Center“ hervor.
berkeley.edu via autorentalnews.com
Ein plappernder Papagei hat laut der Zeitung „El Universal“ in Mexiko-Stadt seinen Besitzer verpetzt. Bei einer Routinekontrolle krächzte er den Polizisten ein „Está borracho, está borracho“ („Er ist betrunken, er ist betrunken“) entgegen. Recht hatte er – und musste seinem Herrchen deshalb in die Ausnüchterungszelle folgen.
eluniversaldf.mx via focus.de