22.03.2021 - 13:38
Bayern: Neues F&E-Netzwerk für Wasserstoff-Mobilität
Das E-Mobilitätscluster Regensburg hat angekündigt, zusammen mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim das größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk für Wasserstoff in Bayern aufzubauen.
Weiterlesen
16.09.2014 - 08:11
E-Auto aus dem 3D-Drucker, Stromspeicher in der Energiewende.
Video-Tipp: Local Motors hat auf der IMTS in Chicago jetzt wie angekündigt innerhalb von zwei Tagen das erste E-Auto aus dem 3D-Drucker erschaffen. Die Herstellungskosten für den 800 Kilo leichten „Strati“, der aus gerade mal 50 Einzelteilen besteht, sollen bei maximal 30.000 Dollar liegen.
handelsblatt.com
Studien-Tipp: Die von der RWTH Aachen, der TU Dortmund und der OTH Regensburg im Auftrag von Agora Energiewende erstellte Studie „Stromspeicher in der Energiewende“ bescheinigt E-Autos einen Zusatznutzen für Stromnetze. Ihre Batterien könnten kostengünstig für Flexibilität sorgen.
agora-energiewende.de