Schlagwort

#PEM

Batterie

KOOP: Fraunhofer FFB und PEM forschen an Natrium-Ionen-Batterie

Autonomes Fahren

Aachener Forscher wollen autonomen E-Bus mit Seilbahn kombinieren

Batterie

Neues PEM-Projekt „CellLab“ soll Batterieproduktion verbessern

Batterie

Fraunhofer FFB optimiert Batteriezellenproduktion mit Künstlicher Intelligenz

Batterie

Deutsche Forscher demonstrieren laserbasierte Trocknung von Elektroden

Batterie

PEM-Forscher vergleichen BYD- und Tesla-Akkus

Automobil

PEM-Forscher wollen Kühlung von Elektromotoren verbessern

Batterie

„SchnelleZelle“: Deutsches Konsortium optimiert Schnellladefähigkeit

mercedes ecampus stuttgart eröffnung 2024 07
Batterie

Forschungsprojekt zu effizienterer Batterieproduktion abgeschlossen

rwth aachen pem lamda technology hybrides trocknungsverfahren hydry 2024
Batterie

PEM-Studie zu Potenzialen einer Feststoffakku-Industrie in Europa

Batterie

Altakkus in Megawatt-Speicher: Forscher heben 2nd-Life-Ansatz auf neues Niveau

pem drive 2024 01
Nutzfahrzeug

„DRivE“: Projektpartner ziehen positive Bilanz

rwth aachen pem lamda technology hybrides trocknungsverfahren hydry 2024
Batterie

„HyDry“: RWTH Aachen forscht an neuen Trocknungsverfahren

pem drive 2024 01
Nutzfahrzeug

Fortschritte bei Routenplanung für E-Lkw im Realbetrieb

pem rwth aachen stator elektromotor hapipro2
Automobil

HaPiPro2: Forschungsprojekt zu effizienter E-Motor-Produktion endet

scania erinion lkw laden
Nutzfahrzeug

PEM testet Routenplanung für E-Lkw im Realbetrieb

rwth aachen pem trumpf vcsel aser trocknen whitepaper
Batterie

Aachener Forscher verkürzen Elektroden-Trocknungszeit mit Laser-Verfahren