11.05.2023 - 12:07
Nio: Weitere deutsche Standorte für Batteriewechsel
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio setzt den Ausbau seines Netzwerks von Batterietausch-Stationen in Deutschland fort. Mit den Power Swap Stations (PSS) in Dorsten in Nordrhein-Westfalen und Emsbüren in Niedersachsen befinden sich aktuell zwei weitere Stationen im Bau.
Weiterlesen
27.04.2023 - 14:35
Vulcan Energy holt Chemiespezialist Nobian an Bord
Vulcan Energy Resources und Nobian haben eine sogenannte Konditionenvereinbarung für eine geplante strategische Partnerschaft unterzeichnet, die darauf abzielt, gemeinsam eine zentrale Lithiumanlage in Deutschland zu entwickeln und zu betreiben.
Weiterlesen
27.02.2023 - 11:33
Vulcan Energy: Keine Bedenken zur Umweltverträglichkeit in Insheim
Der Lithium-Förderer Vulcan Energy Resources hat bekannt gegeben, dass die Umweltverträglichkeitsvorprüfung für die geplanten Erschließungsbohrungen im bestehenden Lizenzgebiet Insheim abgeschlossen sind – mit dem Ergebnis, dass keine Beeinträchtigung der Umwelt vorliege und somit keine umfangreiche Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden müsse.
Weiterlesen
13.02.2023 - 10:00
Vulcan Energy will mehr Lithium im Oberrheingraben fördern
Vulcan Energy Resources hat die Ergebnisse seiner endgültigen Machbarkeitsstudie für die erste Phase seines CO2-freien Lithium-Projektes im Oberrheingraben bekannt gegeben. In der Phase 1 will Vulcan Energy 24.000 Tonnen Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) pro Jahr herstellen.
Weiterlesen
07.02.2023 - 14:19
Hessische Landesbahn bestellt Batteriezüge bei Siemens
Siemens Mobility hat einen weiteren Auftrag für seine Batteriezüge erhalten. Die Hessische Landesbahn beschafft drei zweiteilige Mireo Plus B. Die neuen Batteriezüge werden auf der Oberwesterwaldbahn (OWB) und der Unterwesterwaldbahn (UWB) verkehren.
Weiterlesen
14.12.2022 - 14:39
ESWE Verkehr nimmt H2-Busse aus der Flotte
Neben den zehn H2-Bussen besteht die Flotte der städtischen Verkehrsgesellschaft ESWE in Wiesbaden aus 120 Batterie-elektrischen Bussen und 130 Diesel-Fahrzeugen. Drei Antriebsarten seien jedoch eine zu viel. Die Wasserstoff-Busse sollen weichen. Stattdessen sollen neue Diesel-Busse angeschafft werden.
Weiterlesen
29.11.2022 - 11:17
Daimler Truck: Werk Wörth wird per E-Lkw beliefert
Mercedes-Benz Trucks setzt auch in der eigenen Lieferkette auf E-Lkw – so will der Hersteller rund um das Werk in Wörth die Praxistauglichkeit und Vielseitigkeit von elektrisch angetriebenen Lkw belegen. Ab 2026 soll der gesamte Lieferverkehr in Wörth nur noch per E-Lkw erfolgen.
Weiterlesen
19.10.2022 - 14:58
Drei weitere H2-Aufträge für Clean Logistics
Der Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics hat neue Aufträge zur Lieferung von Wasserstoff-Lkw erhalten. Dabei geht es um insgesamt zehn Lastwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle, die im ersten Halbjahr 2023 an drei Projekte gehen sollen.
Weiterlesen
27.07.2022 - 10:06
Aral eröffnet erste E-Lkw-Ladestation in Rheinland-Pfalz
Der Mineralölkonzern Aral hat an einer Tankstelle im rheinland-pfälzischen Schwegenheim eine Schnellladestation eröffnet, die auf mittelschwere und schwere E-Nutzfahrzeuge ausgelegt ist. Es ist nicht nur die erste Ladestation dieser Art für Aral, sondern auch innerhalb des gesamten BP-Konzerns.
Weiterlesen
26.07.2022 - 11:25
Lkw-Laden: Daimler Truck eröffnet Demo-Ladepark in Wörth
Daimler Truck hat den im Februar gestarteten Bau eines Demo-Ladeparks am Standort in Wörth am Rhein abgeschlossen. Nahe des Branchen-Informations-Centers können Kunden bald Ladesäulen und -konzepte verschiedener Hersteller testen und mithilfe von Experten vor Ort maßgeschneiderte Ladelösungen für die eigenen Bedürfnisse erarbeiten.
Weiterlesen
22.07.2022 - 13:52
Serienproduktion des Mercedes-Benz eEconic startet in Wörth
Daimler Truck hat mit der Serienproduktion des Mercedes-Benz eEconic begonnen. Der elektrische Special Truck für den innerstädtischen Kommunaleinsatz wird am Standort in Wörth im südlichen Rheinland-Pfalz produziert. Das erste Fahrzeug aus der Serienproduktion geht noch dieses Jahr an den Entsorger Urbaser A/S in Dänemark.
Weiterlesen
12.04.2022 - 10:51
RNV setzt 30 neue Mercedes eCitaro ein
Die Verkehrsgesellschaft Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) nimmt in den nächsten Wochen sukzessive 30 neue Elektrobusse des Typs Mercedes eCitaro in Betrieb. Sieben der E-Busse gehen nach Heidelberg, acht nach Mannheim und 15 nach Ludwigshafen. Dafür werden bei der RNV insgesamt 23 Dieselbusse ausgemustert.
Weiterlesen
04.01.2022 - 11:15
Vulcan Energy erhält fünf Explorationslizenzen im Oberrheingraben
Vulcan Energy Resources hat sich fünf neue Lizenzen im Oberrheingraben gesichert. Neben einer Gewinnungslizenz für Erdwärme erweitert Vulcan mit vier neuen Explorationslizenzen sein bisheriges Aufsuchungsgebiet für die geothermische Energiegewinnung und Lithium um 325 Quadratkilometer.
Weiterlesen
20.12.2021 - 12:21
Citywatt nimmt weitere HPC-Parks in Betrieb
Citywatt hat weitere Schnellladehubs an Filialen der Gartencenter-Kette Dehner in Betrieb genommen. Nach dem Standort Osnabrück sind nun auch in Kamen, Koblenz, Freising und Münster Citywatt-Schnellladehubs zu finden, die jeweils fünf DC-Säulen mit je zwei Ladepunkten und einer Leistung von bis zu 300 kW umfassen.
Weiterlesen
29.11.2021 - 13:39
Stadler: 44 Batterie-Züge für die südwestliche Pfalz
DB Regio hat bei Stadler 44 Batterie-elektrische Triebzüge des Typs Flirt Akku für den Einsatz im Pfalznetz bestellt. Ab Dezember 2025 sollen die ersten der insgesamt 44 Triebzüge auf acht Strecken in den Fahrgastbetrieb gehen und bis Ende 2026 die aktuell eingesetzten Dieselzüge ablösen.
Weiterlesen
17.09.2021 - 10:30
Pfalzwerke ordern 100 Hypercharger
Die Pfalzwerke haben bei Alpitronic 100 eichrechtskonforme Hypercharger mit Ladeleistungen von bis zu 300 kW bestellt. Die ersten 20 der Schnellladesäulen sind bereits ausgeliefert und sind bzw. gehen zeitnah in Betrieb.
Weiterlesen
02.09.2021 - 11:50
BMWi übergibt Batterie-Förderbescheid in Kaiserslautern
Für die geplante Batteriezellfertigung am Opel-Standort in Kaiserslautern hat ACC die Förderbescheide des Bundeswirtschaftsministeriums und des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Bund und Land fördern das Vorhaben mit insgesamt 436,8 Millionen Euro.
Weiterlesen
19.07.2021 - 13:16
LGES kauft Lithiumhydroxid bei Vulcan Energy
Der Lithium-Lieferant Vulcan Energy hat einen langfristigen Liefervertrag mit dem koreanischen Batteriehersteller LG Energy Solution abgeschlossen. Die Besonderheit: Vulcan Energy will sein Lithium aus Thermalwasser im Oberrheingraben gewinnen.
Weiterlesen
15.07.2021 - 11:23
Daimler Truck will Batterie- und Wasserstoff-Lkw in Wörth bauen
Daimler Truck hat eine wichtige Standort-Entscheidung für seine E-Lkw getroffen. Im Werk Wörth sollen künftig weitere Batterie-elektrische und Brennstoffzellen-Lkw in Serie gebaut werden. Daimler Truck wird entsprechend in den kommenden Jahren weiter „substantiell“ in den Standort investieren.
Weiterlesen
06.07.2021 - 09:20
Serien-eActros: Schlaglicht auf Mercedes‘ E-Lkw-Debüt
In der zweiten Jahreshälfte werden die ersten serienreifen eActros-Lkw von Mercedes-Benz Trucks vom Band laufen. Höchste Zeit also für einen detaillierten Blick ins Datenblatt der gerade enthüllten Serienversion und auf die als „Ökosystem“ entwickelten Services rund um den neuen Elektro-Lkw.
Weiterlesen
30.06.2021 - 11:20
Mercedes enthüllt Serien-eActros mit 400 km Reichweite
Mercedes-Benz Trucks hat die Serienversion des eActros präsentiert. Der Batterie-elektrische Lkw für den schweren Verteilerverkehr wartet gegenüber den gut zwei Jahre lang bei Kunden erprobten Prototypen mit merklich verbesserten Leistungsdaten auf. Die Serienfertigung soll in der zweiten Jahreshälfte in Wörth beginnen.
Weiterlesen
15.06.2021 - 13:03
Mercedes-Benz eActros steht kurz vor der Weltpremiere
Die mehrjährige Erprobung der Prototypen des eActros neigt sich dem Ende zu. Am 30. Juni stellt Mercedes-Benz Lkw seinen Batterie-elektrischen Lkw für den schweren Verteilerverkehr vor. Der Start der Serienproduktion ist für die zweite Jahreshälfte im Werk in Wörth am Rhein geplant.
Weiterlesen
10.06.2021 - 10:29
Eifel: Pflegedienst-Flotte fährt mit eigener Solarenergie
Der R+R-Pflegedienst aus der Eifel ist dabei, die Hälfte seiner Flotte zu elektrifizieren – obwohl das Geschäftsgebiet einen Radius von rund 100 Kilometern umfasst. Den Strom produziert das Unternehmen per Sonnenenergie selbst. Verbrenner will das Unternehmen nicht mehr anschaffen.
Weiterlesen
08.06.2021 - 11:06
Mainzer Mobilität ordert 12 E-Gelenkbusse bei Solaris
Die Mainzer Stadtwerke-Tochter Mainzer Mobilität hat beim polnischen Hersteller Solaris zwölf Batterie-betriebene Elektro-Gelenkbusse bestellt, die im ersten Quartal 2022 nach Mainz geliefert werden sollen. Zudem wurde eine Option für weitere elf Fahrzeuge vereinbart, die bis Ende 2022 geliefert werden könnten.
Weiterlesen