19.12.2020 - 12:01 Tesla ergänzt 20 V3-Supercharger in Oberhonnefeld
Tesla hat den Supercharger-Standort beim Westerwaldpark bei Oberhonnefeld um 20 Ladeplätze der neuesten Generation V3 erweitert. Damit ist der Ladepark mit jeweils 20 Superchargern des Typs V3 und V2 nun der größte Zentraleuropas.
Weiterlesen 08.12.2020 - 15:28 Hohe Resonanz für „Elektro-Dorfautos“ im Hunsrück
Das Projekt Elektro-Dorfauto im Rhein-Hunsrück-Kreis geht in die zweite von drei geplanten Runden. Nachdem das erste Projektjahr gelaufen ist, wechseln die acht Renault Kangoo Maxi Z.E. in diesen Tagen ihre Standorte. Damit kommen weitere acht Hunsrück-Dörfer für ein Jahr in den Genuss des Programms.
Weiterlesen 03.11.2020 - 15:26 Ingelheim am Rhein beschafft acht Elektrobusse
Die rheinland-pfälzische Stadt Ingelheim am Rhein hat beschlossen, acht Elektrobusse anzuschaffen – ohne Förderung. Nach einem Probebetrieb ab Anfang 2022 sollen die Fahrzeuge von der Transdev-Tochter INGmobil im Stadtbusverkehr eingesetzt werden.
Weiterlesen 02.11.2020 - 12:17 Maingau kappt Roaming-Partnerschaft mit Ladeverbund+
Maingau hat angekündigt, die Roaming-Kooperation mit Ladeverbund+ zum 16. November auszusetzen. E-Auto-Fahrer stehen dann mit der Maingau-Ladekarte über 1.000 Ladepunkte weniger zur Verfügung. Hintergrund ist eine von Ladeverbund+ initiierte Preiserhöhung.
Weiterlesen 23.09.2020 - 15:10 eCitaro G soll mit Festkörperakkus 220 km weit kommen
Mercedes’ E-Gelenkbus eCitaro G hat offiziell seine Weltpremiere gefeiert. Das Fahrzeug wird bekanntlich optional mit Festkörperbatterien angeboten. Mit diesen soll „unter günstigen Bedingungen” eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern drin sein. Außerdem gibt es Neuigkeiten zur Serienfertigung des eActros.
Weiterlesen 11.09.2020 - 12:38 Neues E-Roller-Sharing „Newb-e“ in Neuwied
Der Energiedienstleister Süwag hat im rheinland-pfälzischen Neuwied einen neuen Sharing-Dienst namens „Newb-e“ gestartet. 25 Elektroroller stehen dort zum Leihen bereit. Es ist bereits das zweite E-Roller-Sharing der Süwag.
Weiterlesen 04.09.2020 - 09:32 PSA-Batteriezell-JV ACC offiziell gegründet
Der französische Autokonzern PSA mit seiner deutschen Tochter Opel und der französische Energiekonzern Total mit seiner Tochtergesellschaft Saft haben nun eine Übereinkunft zur Gründung des Joint Ventures Automotive Cells Company (ACC) unterzeichnet.
Weiterlesen 31.08.2020 - 13:35 MainzRIDER: On-Demand-Service mit zehn Elektroautos
Die Mainzer Mobilität hat einen neuen Shuttle-Service mit Elektroautos namens MainzRIDER ins Leben gerufen. Das On-Demand-Angebot soll den ÖPNV ergänzen und startet am 1. September mit zehn Fahrzeugen in zunächst fünf Stadtteilen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.
Weiterlesen 26.08.2020 - 15:18 Mainzer Stadtwerke – zukunftssicher und skalierbar elektrifiziert
Die staatliche Förderkulisse macht den Einstieg in die Elektromobilität derzeit so attraktiv wie nie. Im Gastbeitrag stellt der Dienstleister The Mobility House ein Beispiel vor: Die Stadtwerke Mainz wollten am Verwaltungssitz bis zu 200 Stellplätze mit Ladeinfrastruktur ausstatten. Und so lief das Projekt ab.
Weiterlesen 19.08.2020 - 15:01 BASF: Millionen-Zuschuss für geplantes Werk in Schwarzheide
BASF bekommt vom Bund und vom Bundesland Brandenburg 175 Millionen Euro für Forschungsvorhaben und den Bau von Anlagen für die Produktion und das Recycling von Batteriematerialien in Schwarzheide. Auch das ZSW erhält für seine H2- und Batterie-Vorhaben öffentliche Mittel in Millionenhöhe.
Weiterlesen 15.06.2020 - 12:26 Lithium-Gewinnung aus Geothermie-Anlagen in Deutschland?
Mehrere Unternehmen wollen laut einem Medienbericht schon bald Lithium in Deutschland produzieren. So könnten deutsche Batteriezellfabriken weitgehend unabhängig von Importen des wichtigen Rohstoffs werden. Was die aktuellen Projekte eint: Sie setzen auf die Geothermie.
Weiterlesen 08.04.2020 - 11:09 Kaiserslautern flottet neun Elektroautos ein
Die Stadt Kaiserslautern hat neun weitere Elektrofahrzeuge als Ersatz für ältere Dienstfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschafft. Bei den neun neuen E-Fahrzeugen handelt es sich um vier Kleintransporter und fünf Kleinwagen.
Weiterlesen 03.04.2020 - 11:44 Polizei beschlagnahmt BMW i8 wegen illegalen Autorennen
Im rheinland-pfälzischen Weilerbach (Kreis Kaiserslautern) hat die Polizei kürzlich wegen eines illegalen Autorennens einen aufgemotzten BMW i8 beschlagnahmt. Der Fahrer des Plug-in-Hybrid-Sportwagens war mit mehr als 200 Kilometern pro Stunde über eine Landstraße gebrettert und hatte ein Video der Fahrt im Internet veröffentlicht.
Weiterlesen 11.03.2020 - 14:14 Eichrecht: Walther-Werke erhalten Qualitätszertifikat
Nach bereits bestandener Baumusterprüfung hat der Ladeinfrastruktur-Hersteller Walther-Werke nun im weiteren Verfahren das sogenannte Modul-D-Zertifikat erhalten – und zwar für die Produktion an beiden Standorten des Unternehmens, in Eisenberg und Zittau.
Weiterlesen 06.02.2020 - 15:02 Wird bei Tesla Grohmann zu viel gearbeitet?
Die rheinland-pfälzische Landesregierung untersucht laut einem Medienbericht mögliche Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz bei Tesla Grohmann Automation. Und auch der Gigafactory 4 in Brandenburg droht neuer Gegenwind – aus Bayern.
Weiterlesen 30.01.2020 - 13:17 Offizieller Start für Batteriezell-Pilotfertigung von Saft
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und Deutschlands Forschungsministerin Anja Karliczek haben den offiziellen Startschuss für eine Batteriezellen-Pilotfertigung in einer Fabrik des Herstellers Saft im südwestfranzösischen Nersac gegeben. Die Pilotanlage soll Mitte 2021 in Betrieb gehen.
Weiterlesen 27.01.2020 - 14:08 Ladeverbund+ verdoppelt beinahe Ladesäulenanzahl
Der Ladeverbund+ hat seine Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Jahr 2019 von 280 auf 520 Ladesäulen ausgebaut – ein Zuwachs von über 85 Prozent. Bei insgesamt 99.000 Ladevorgänge im vergangenen Jahr wurde Ökostrom für rund sechs Millionen emissionsfreie Kilometer abgegeben.
Weiterlesen 10.01.2020 - 10:21 Mercedes eröffnet neues Lkw-Entwicklungszentrum in Wörth
Mercedes-Benz hat im Lkw-Werk im südpfälzischen Wörth nach anderthalb Jahren Bauzeit ein erweitertes Entwicklungs- und Versuchszentrum eröffnet. Darin sollen für Lkw Lösungen für das vernetzte, automatisierte und elektrische Fahren entwickelt und erprobt werden.
Weiterlesen 09.12.2019 - 13:03 EU-Kommission genehmigt Förderung von Batterieforschung
Die EU-Kommission hat nun staatliche Beihilfen in Höhe von insgesamt von 3,2 Milliarden Euro für paneuropäisches Forschungs- und Innovationsvorhaben von sieben Mitgliedstaaten zu allen Segmenten der Batterie-Wertschöpfungskette genehmigt. Von den Gelder profitieren unter anderem Opel und BMW.
Weiterlesen 17.11.2019 - 15:03 Mainz: 20 öffentliche Ladepunkte an Stadtwerke-Sitz
Die Mainzer Stadtwerke statuieren in puncto Elektromobilität ein Exempel: Zusätzlich zu den gut 80 vorhandenen öffentlichen Ladepunkten in Mainz und Umgebung ist am Sitz des Versorgers in der Rheinallee einer der größten Ladestandorte im Rhein-Main-Gebiet entstanden.
Weiterlesen 07.11.2019 - 14:05 Mainz: Förderzusage für 23 E-Busse / Testlauf gestartet
Die Mainzer Verkehrsbetriebe haben vom Bundesumweltministerium einen Förderbescheid über zehn Millionen Euro für die Anschaffung von 23 Elektrobussen und teilweise die notwendige Ladeinfrastruktur erhalten. Testweise ist zurzeit bereits ein E-Bus von Sileo in Mainz unterwegs.
Weiterlesen 27.05.2019 - 13:19 EU-Zellfertigung: Zuschläge werden für Juni erwartet
Am 7. Juni will das BMBF über den Standort einer Forschungsfabrik zur Zellenfertigung entscheiden, die vom Bund mit rund 500 Mio Euro ausgestattet wird. Ebenfalls im Juni soll die erste Hälfte der sogenannten Altmaier-Milliarde fließen, mit der das Wirtschaftsministerium Zellfabriken fördert.
Weiterlesen 12.05.2019 - 11:39 Mainz will langfristig 100 elektrische Busse kaufen
Die Mainzer Mobilität (MM) hat ihr Konzept für eine umweltfreundliche Umstellung der Busflotte vorgestellt. Es sieht vor, innerhalb von zehn Jahren 100 elektrisch angetriebene Linienbusse auf die Straßen der Stadt zu bringen – die entsprechenden Fördermittel vorausgesetzt.
Weiterlesen 09.05.2019 - 17:30 Ruhrbahn kauft 45 Citaro Hybrid und DPD zehn eVito
Mercedes-Benz verzeichnet im In- und Ausland weitere Interessenten an seinen E-Fahrzeugen: So wird die Ruhrbahn 45 Citaro Hybrid beschaffen und die Rigterink Logistikgruppe den nächsten eActros testen. Außerdem nimmt DPD zehn eVito in seine britische Flotte auf.
Weiterlesen 30.04.2019 - 13:34 PSA, Opel & Saft als Batteriezell-Konsortium im Gespräch
Die im Dezember 2018 angekündigte deutsch-französische Initiative zum Aufbau einer Batteriezell-Produktion wird offenbar konkret. Medienberichten zufolge haben die Wirtschaftsministerien beider Länder der EU-Kommission nun das erste Konsortium vorgeschlagen, das gefördert werden soll.
Weiterlesen