Schlagwort: Ricardo

22.05.2023 - 14:10

sHYpS-Projekt: Tauschbare H2-Antriebe für Passagierschiffe

Das europäische sHYpS-Konsortium will Brennstoffzellen-Technologien für den Antrieb der nächsten Generation emissionsfreier Passagierschiffe entwickeln. Ziel ist die Kreation von BZ-Antrieben mit mehreren Megawatt Leistung. Der britische H2-Spezialist Ricardo gehört zu den zentralen Akteuren des Projekts.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

EA

31.10.2018 - 15:51

Ricardo testet künftig Batteriezellen für Volvo

Für ein Testprogramm zur Evaluierung von Batteriezellen kooperiert Volvo ab sofort mit Ricardo. Dabei soll die Lebensdauer einer Reihe neuer Batteriezellen analysiert werden, um deren Eignung für verschiedene künftige elektrifizierte Fahrzeuganwendungen zu bestimmen. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Smatrics

01.10.2015 - 07:34

3M, Google, Toshiba, Ricardo.

Bessere Anode für mehr Reichweite: Der Technologiekonzern 3M hat ein neues Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, das auch für die Autoindustrie nutzbar gemacht werden und die Reichweite von Elektroautos um bis zu 40 Prozent steigern soll. Erste Serien-Stromer mit den neuen Akkus könnten laut 3M ab 2020 auf den Markt kommen.
emobilserver.de, presseportal.de

Google demonstriert autonomen Stromer: Der Internetriese hat den Prototyp seines selbstfahrenden Elektroautos jetzt erstmals auch Journalisten präsentiert und diese (mit-)fahren lassen. Der autonome Stromer wich bei den Fahrten auf dem Testgelände von Google souverän Autos, Fußgängern und Radfahrern aus. Laut „USA Today“ soll er innerhalb der nächsten vier Jahre auf den Markt kommen.
usatoday.com (mit Video), detroitnews.com

— Textanzeige —
medienrot-seminar-flayerSichern Sie sich Ihren Platz für das Seminar „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“. Am 25. November 2015 machen wir Sie in unserem eintägigen Seminar fit für das Erzählen guter Geschichten über Ihr Unternehmen in digitalen Kanälen. Organisiert von den electrive-Gründern, Profis aus der Medienbranche und dem Chefredakteur von YPS. Wir freuen uns auf Sie in Berlin! Infos und Anmeldung bei xing.de, auf medienrot.de oder per Seminarflyer (PDF).

Kartsport wird elektrisch: Toshiba hat vom Honda-Ableger Mobilityland Corporation einen Auftrag zur Lieferung von Li-Ion-Batterien für 70 elektrische Go-Karts erhalten. Diese sollen ab März 2016 auf der Rennstrecke im japanischen Suzuka surren und dort die aktuellen Verbrenner-Karts ablösen.
azocleantech.com

Mildhybrid für China: Ricardo strebt die Kommerzialisierung seines 48-Volt-Hybridsystems HyBoost an und kooperiert hierfür mit dem chinesischen Autobauer JAC. Letzterer will eines seiner Modelle für den heimischen Markt mit dem System ausrüsten, das den Spritverbrauch um bis zu 30 Prozent senken soll.
greencarcongress.com

25.02.2015 - 08:57

Apple, Samsung, Ricardo, BASF Toda Battery Materials, SCE France.

Samsung ärgert Apple und verliert Batterie-Experten: Kaum ein Tag ohne neue Gerüchte zu Apples Elektroauto-Projekt. Die neuesten lauten wie folgt: Auch Apple soll sehr an Magnas Batteriesparte interessiert gewesen sein, ehe Samsung SDI den Zuschlag erhielt. Die „Korea Times“ berichtet unterdessen, dass der iPhone-Konzern auch bei Samsung fleißig Mitarbeiter abwirbt, darunter auch Batterie-Experten.
faz.net, heise.de, koreatimes.co.kr

E-Motor ohne Seltene Erden: Die englische Firma Ricardo hat im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts RapidSR den Prototyp eines kompakten und leichten Synchronreluktanzmotors für Elektro-Fahrzeuge entwickelt. Der E-Motor leistet 85 kW und kommt ganz ohne Seltene Erden aus.
greencarcongress.com, theengineer.co.uk

— Textanzeige —
INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart: Erfahren Sie die neuesten FuE-Ergebnisse und good practices aus dem BMWi Technologieprogramm IKT EM II und den Schaufenstern Elektromobilität. Podiumsdiskussion u.a. mit Sigmar Gabriel, Keynotes von IBM, Zukunftsinstitut, Tesla, BMW, Mitsubishi. Programm und Anmeldung: www.innovationstraum2015.de

Japan-JV für Kathodenmaterialien: Das im Oktober angekündigte Gemeinschaftsunternehmen von BASF und Toda Kogyo für Li-Ion-Kathodenmaterialien in Japan wurde jetzt gegründet. Es heißt BASF Toda Battery Materials und gehört zu 66 Prozent dem deutschen Chemie-Riesen.
greencarcongress.com, basf.com

Frankokanadische Forschung: Das kanadische Unternehmen Hydro-Québec hat einen Ableger in der französischen Region Aquitaine gestartet. Die Ausgründung namens SCE France wird sich der Entwicklung von Lithium-Eisenphosphat-Akkus und der Erforschung neuer Batteriematerialien widmen.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Wüsten-Cop mit seiner deftigen „Autobahn“-Standpauke.
youtube.com

10.09.2014 - 08:09

Siemens, Ricardo, UC Riverside, UC Davis & CATARC.

Deutsche Li-Ion-Forschung: Siemens konnte nach eigenen Angaben die Sicherheit und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien verbessern. Konzernforscher entwickelten in dem vom BMWi geförderten Verbundprojekt „Eigensichere Batterie“ (EiSiBatt) eine neue Zellchemie (Anode: Lithiumtitanat; Kathode: Lithium­-Eisenphosphat) zur Anwendungsreife weiter. Damit seien erstmals Li-Ion-Batterien möglich, die auch bei Überladung sicher sein sollen und bis zu 20.000 Ladezyklen schaffen könnten.
idw-online.de

Ford mit Mild-Hybrid: Ricardo präsentiert auf dem heute beginnenden Low Carbon Vehicle Event in England den Prototyp eines umgebauten Ford Focus mit Dieselantrieb und 48-Volt-Architektur. Er wurde im Rahmen des Forschungsprojekts Advanced Diesel Electric Powertrain (ADEPT) entwickelt.
greencarcongress.com, ricardo.com

BMW

Eco-Routenführung: Forscher der University of California Riverside wollen mit einem von ihnen entwickelten Navigations-Tool den Energieverbrauch von E-Fahrzeugen um bis zu 51 Prozent gesenkt haben. Das System berücksichtigt u.a. Echtzeit-Verkehrsinformationen und die Qualität der Straßen.
greencarcongress.com, ucr.edu

US-chinesische Kooperation: Die University of California Davis und das China Automotive Technology and Research Center (CATARC) gründen das sogenannte „ZEV Policy Lab“. Gemeinsames Ziel ist die schnellere Kommerzialisierung von E-Fahrzeugen mit Batterien und Brennstoffzelle.
greencarcongress.com, ucdavis.edu

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der hirnvernebelte „Rolling Coal“-Trend aus den USA.
spiegel.de (Video)

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/05/22/shyps-projekt-tauschbare-h2-antriebe-fuer-passagierschiffe/
22.05.2023 14:45