03.03.2020 - 15:50 Share&Charge kündigt Open Charging Network an
Share&Charge hat den Start des Open Charging Network (OCN) bekannt gegeben. Ziel ist ein Lade-Roamignetz, das die digitale Kommunikation zwischen Ladepunktbetreibern, eMobility-Dienstanbietern und anderen Marktteilnehmern einfacher, sicherer und kostengünstiger machen soll.
Weiterlesen 21.11.2018 - 15:39 Share&Charge erlebt Revival als Open-Source-Software
MotionWerk hat im September seinen Service Share&Charge, eine Blockchain-basierte Software zum einfachen und sicheren Laden von Elektroautos, in die neugegründete Stiftung Share&Charge Foundation übertragen. Die hat nun ihre Arbeit aufgenommen.
Weiterlesen 23.02.2018 - 16:11 Blockchain-Ladenetz Share&Charge wird vorerst beendet
Der im vergangenen Jahr gestartete Service Share&Charge wird laut einer E-Mail an die User zum 31.März eingestellt. Die Einzahlfunktion in der App sei bereits deaktiviert und die Auszahlfunktion in der neuen Version für alle geöffnet worden.
Weiterlesen 17.07.2017 - 10:26 Kooperation von Share&Charge und eMotorWerks
Das Essener Start-up MotionWerk kombiniert sein erstes Produkt Share&Charge mit den JuiceNet-fähigen Smart-Grid-Ladelösungen von eMotorWerks aus San Francisco. Darüber können kalifornische Ladestationsbetreiber künftig Ladezeit an Elektroauto-Fahrer verkaufen.
Weiterlesen 04.05.2017 - 14:22 Share&Charge: Das Airbnb für Ladestationen startet
Die gemeinsam mit E-Mobilisten entwickelte App Share&Charge für Besitzer von Elektroautos und Ladestationen ist eine offene Plattform mit Blockchain-Technologie und ab sofort im Google Play Store sowie Apple App Store erhältlich.
Weiterlesen 24.02.2017 - 11:38 Innogy plant Blockchain-Ladenetz
Der RWE-Ableger arbeitet angeblich an einer europäischen Roaming-Lösung zum Laden von E-Autos auf Basis des Datenbankprotokolls Blockchain. Innogy wolle seine Lösung im Frühjahr auf den Markt bringen und in einem nächsten Schritt ein europaweites Ladenetzwerk auf Blockchain-Basis aufbauen.
Weiterlesen
29.09.2016 - 07:35 PSA Free2Move, Share & Charge, Bruchsal, Starcar, Source London.
PSA erweitert Kerngeschäft: Der Konzern hat mit Free2Move eine neue Marke für Mobilitätsangebote ins Leben gerufen. Teil der Marke ist eine Beteiligung am nordamerikanischen Carsharer Communauto, wohl auch mit Blick auf Elektroauto-Sharing. Zudem wird PSA zusammen mit Bolloré die E-Carsharing-Flotten Bluely und Bluecub in Lyon und Bordeaux um insgesamt 50 Citroën C-Zero erweitern.
autoexpress.co.uk, businesswire.com, automotiveworld.com (Bluely, Bluecub)
Privates Ladesäulen-Sharing: Die Community Share&Charge von Slock.it und der RWE-Abspaltung Innogy soll es Privatleuten ermöglichen, anderen ihre Elektroauto-Ladesäulen zu selbst festgelegten Preisen zugänglich zu machen. Das Angebot ist jetzt ist seine Beta-Phase gestartet.
zfk.de, blog.slock.it, shareandcharge.com
Bruchsal-Carsharing kurz vor dem Start: Die 39 Elektroautos des E-Carsharing-Projekts ‘zeozweifrei unterwegs’ in der Wirtschaftsregion Bruchsal (wir berichteten) sind ab dem 1. Oktober, also ab Samstag verfügbar. Anmeldungen sind schon jetzt möglich.
hambruecken.de, zeozweifrei-unterwegs.de

Starcar vermietet Tesla: Die Autovermietung Starcar, die deutschlandweit über 29 Stationen verfügt, bietet ab sofort auch zehn Tesla Model S zum Ausleihen an. Der Preis liegt bei 179 Euro pro Tag (200 Kilometer frei) bzw. 449 Euro für ein Wochenende mit 600 Freikilometern.
abendblatt.de
Um 400 neue Ladepunkte will Bluepoint London sein Ladenetzwerk Source London in der englischen Metropole noch in diesem Jahr erweitern. Über eine neue App sollen Lade-Sessions zudem schon im Voraus reserviert werden können. Die neuen Stromspender können allerdings im Gegensatz zu den bisherigen Ladepunkten des Anbieters nicht mehr kostenfrei genutzt werden.
transportxtra.com