Schlagwort: Steuer

19.12.2022 - 09:43

Österreich verlängert eMobility-Kaufprämien

In Österreich wird die E-Mobilitätsförderung des Klimaschutzministeriums und der Automobilimporteure sowie der Zweiradimporteure auch 2023 fortgesetzt. Allerdings ist das Budget kleiner als in diesem Jahr, zudem gibt es weitere Detail-Änderungen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

24.11.2022 - 12:08

Philippinen schaffen Einfuhrzölle für E-Fahrzeuge ab

Um angesichts der hohen Spritkosten die Stromer-Nachfrage anzukurbeln, haben die Philippinen die Einfuhrzölle für Elektrofahrzeuge abgeschafft. Die Regelung soll nicht nur für Autos gelten, sondern auch für Busse, Lieferwaagen, Lkw, Motorräder und E-Bikes.

Weiterlesen
18.11.2022 - 09:06

Großbritannien kippt Kfz-Steuer-Befreiung für E-Autos ab 2025

Großbritannien hebt die Kfz-Steuer-Befreiung für Elektrofahrzeuge auf. Wie das britische Finanzministerium ankündigt, muss ab dem 1. April 2025 auch für elektrische Pkw, Transporter und Motorräder die sogenannte Vehicle Excise Duty (VED) entrichtet werden – zunächst aber in überschaubarer Höhe.

Weiterlesen
01.11.2022 - 09:14

Klimaschutzprogramm: Was der Entwurf für den Verkehr vorsieht

Die Regierung diskutiert den Entwurf für ein Klimaschutzprogramm. Erstellt wurde es vom Klimaministerium. Vor der Abstimmung mit anderen Ministerien sind darin unter anderem günstigere Abschreibungsregeln für vollelektrische Firmenwagen und eine Befreiung emissionsfreier Lkw von der Maut aufgeführt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

15.08.2022 - 09:17

USA: EV-Steuergutschrift passiert Repräsentantenhaus

Der Inflation Reduction Act, der auch die Reform der EV-Steuergutschrift umfasst, hat nach dem Senat nun auch das Repräsentantenhaus passiert und wird voraussichtlich in den kommenden Tagen von Präsident Joe Biden unterzeichnet. Durch die neuen Förderbedingungen werden die meisten Elektromodelle nicht mehr für die Steuergutschrift qualifiziert sein.

Weiterlesen
08.08.2022 - 09:10

US-Senat stimmt für neue EV-Steuergutschrift

Der US-Senat hat mit knapper Mehrheit den Inflation Reduction Act beschlossen, der auch die Reform der Steuergutschrift für Elektroautos umfasst. Nach der Abstimmung im Senat geht das Gesetzespaket noch in dieser Woche ins Repräsentantenhaus, wo die Demokraten eine knappe Mehrheit haben.

Weiterlesen
01.08.2022 - 13:52

China will NEV auch 2023 von Kaufsteuer befreien

Die Regierung Chinas will die Befreiung der New Energy Vehicles (BEV, FCEV und PHEV) von der Kaufsteuer auch 2023 fortführen. Die Kaufsteuer-Befreiung für NEVs in China gibt es seit 2014. Mit ihrer Fortführung will die Regierung wohl das Wachstum der Branche weiter unterstützen.

Weiterlesen
29.07.2022 - 15:15

US-Senat einigt sich wohl auf neue EV-Steuergutschrift

Die Demokraten im US-Senat haben einen neuen Gesetzentwurf zur Steuergutschrift für Elektroautos vorgelegt. Dieser behält die Summe von 7.500 Dollar zwar bei, die Obergrenze von 200.000 E-Autos je Hersteller wird aufgehoben – womit Tesla und GM wieder förderfähig wären. Beschlossen ist das Gesetz noch nicht, das gilt aber nur noch als Formsache.

Weiterlesen
26.07.2022 - 13:43

Regierung einigt sich wohl auf Umweltbonus-Neufassung

Die Ampel-Koalition hat sich laut einem Medienbericht auf die neuen Subventionsregelungen für den Kauf von Elektroautos verständigt. Wie erwartet sinkt die Fördersumme für Batterie-elektrische Fahrzeuge – für Plug-in-Hybride soll sie demnach ganz entfallen. Es gibt noch weitere, weitreichende Einschränkungen.

Weiterlesen
05.07.2022 - 09:47

Toyota erreicht 200.000 E-Fahrzeuge in den USA

Toyota ist nach Tesla und General Motors der dritte Autohersteller, der in den USA die Marke von 200.000 verkauften Plug-in-Fahrzeugen erreicht hat, die für die Gewährung der US-weiten Steuergutschrift maßgeblich ist.

Weiterlesen
04.07.2022 - 08:51

Schweiz plant Ersatzabgabe

Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos und anderen alternativ betriebenen Fahrzeugen sinken die Einnahmen aus der Mineralölsteuer. Diese werden auf Dauer nicht mehr ausreichen, um den Finanzbedarf für die Straßen-Infrastruktur zu decken. In der Schweiz gibt es deshalb nun Pläne, eine Ersatzabgabe für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb einzuführen.
admin.ch

27.06.2022 - 09:14

Förderung von E-Autos: Scholz schlägt sich wohl auf FDP-Seite

Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt laut einem Medienbericht inzwischen nicht nur den Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner, sich in Brüssel für mit E-Fuels betriebene Verbrenner-Neuwagen ab 2035 einzusetzen, sondern auch Lindners Vorhaben, den Umweltbonus früher auslaufen zu lassen.

Weiterlesen
16.05.2022 - 11:50

THG-Prämie ist für Privatpersonen steuerfrei

Halter privater Elektrofahrzeuge brauchen auf ihre Erlöse aus der THG-Quote keine Einkommenssteuer zu bezahlen. Das geht aus einer Veröffentlichung des Landesamtes für Steuern Rheinland-Pfalz hervor. Mangels „Anschaffung“ unterliegt die THG-Quote nicht der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft.

Weiterlesen
13.05.2022 - 09:14

Norwegen schmilzt erste E-Auto-Förderung ab

Norwegens Regierung hat im Rahmen der Vorlage ihres Nachtragshaushalts angekündigt, zum 1. Januar 2023 die Mehrwertsteuerbefreiung für Elektroautos abzuschaffen, die mehr als 500.000 Kronen (umgerechnet derzeit knapp 49.000 Euro) kosten. Über weitere Maßnahmen wird wohl nachgedacht.

Weiterlesen
04.05.2022 - 10:01

Norwegen überdenkt Elektroauto-Privilegien

Das norwegische Verkehrsministerium erwägt eine Abschaffung oder Reduzierung der Privilegien für Elektrofahrzeuge bei der Steuer und der Maut in größeren Städten. Die Regierung will nach eigenen Angaben die Verkehrswende vorantreiben – und nicht Verbrenner 1:1 durch Elektroautos ersetzen.

Weiterlesen
03.05.2022 - 09:20

Verkehrsministerium plant Mobilitäts-Sofortprogramm

Die Bundesregierung will laut einem Medienbericht ein Sofortprogramm auflegen, um doch noch die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. Dieses soll eine Reihe von Maßnahmen rund um E-Lkw, Infrastruktur und steuerliche Anreize umfassen.

Weiterlesen
09.12.2021 - 10:59

Job für Wissing & Co.: Masterplan für die Mobilitätswende

Auf den neuen FDP-Verkehrsminister Volker Wissing und seine Ampel-Kollegen wartet viel Arbeit: Der Bundesverband Fuhrparkmanagement pocht auf einen Masterplan für die Mobilitätswende. Denn: Flottenbetreiber bräuchten mehr Rückendeckung aus der Politik. In einem Gastbeitrag formuliert Geschäftsführer Axel Schäfer, was er konkret von der künftigen Regierung fordert.

Weiterlesen
01.11.2021 - 09:48

Demokraten für „protektionistische“ Elektroauto-Steuergutschrift

Die US-Regierung hält an ihrem Plan fest, die Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge, die von Gewerkschaftsarbeitern in den USA montiert werden, auf 12.500 US-Dollar zu erhöhen. Die Anhebung ist Teil des nun vorgelegten überarbeiteten Plans „Build Back Better“. Im Ausland regt sich Widerstand gegen die geplante Maßnahme.

Weiterlesen
05.10.2021 - 10:09

Norwegen vor Steuereinführung für Luxus-Elektroautos?

Norwegens neue Regierung plant einem Medienbericht zufolge eine Luxussteuer auf teure Elektroautos. Konkret sehen die Pläne des künftigen Kabinetts eine Mehrwertsteuer von 25 Prozent auf jenen Anteil des Kaufpreises vor, der 600.000 Kronen (circa 60.000 Euro) übersteigen.

Weiterlesen
13.09.2021 - 12:59

Technologieoffenheit und CO2-Neutralität im Wahlkampf

Wie will die Politik den Antrieb im Auto dekarbonisieren? Wann läuft die Förderung von Plug-in-Hybriden aus? Spielt synthetischer Kraftstoff eine Rolle? Wir haben mit den zwei Bundestagsabgeordneten Oliver Krischer (Grüne) und Christoph Ploß (CDU) gesprochen. Die möglichen Koalitionäre vertreten gegensätzliche Positionen – aber nur auf den ersten Blick.

Weiterlesen
17.08.2021 - 11:55

Ukraine verlängert erneut Mehrwertsteuer-Befreiung für E-Fahrzeuge

Die Ukraine hält an ihrer Strategie für importierte Elektrofahrzeuge fest und hat eine erstmals Anfang 2018 vom Parlament beschlossene Mehrwertsteuer-Befreiung erneut verlängert. Präsident Volodymyr Zelensky unterzeichnete eine entsprechende Gesetzgebung, die Mehrwertsteuer auf die Einfuhr von Elektrofahrzeugen fällt damit bis Ende 2025 weg.

Weiterlesen
27.05.2021 - 13:02

USA: Abgeordnete tagen zu Elektroauto-Steuergutschrift

Der Finanzausschuss des US-Senats hat am Mittwoch einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge, die von Gewerkschaftsarbeitern in den USA montiert werden, auf bis zu 12.500 US-Dollar erhöhen soll. Dies würde für E-Fahrzeuge bis zu einem Preis von 80.000 Dollar gelten.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/06/usa-ueberarbeiten-fahrzeugklassen-mehr-e-modelle-foerderfaehig/
06.02.2023 09:08