07.12.2020 - 10:05 Dänemark: Höhere Steuer für Verbrenner, Anreize für E-Autos
Das dänische Parlament hat einen Steuerplan verabschiedet, der dazu beitragen soll, bis 2030 mindestens 775.000 Elektro- und Hybridautos auf die Straße zu bringen. Vorgesehen ist eine schrittweise Erhöhung der Steuern und Abgaben für Verbrenner-Autos und niedrigere Steuern für Elektroautos und Ladestrom.
Weiterlesen 26.10.2020 - 13:53 Sondersteuer auf besonders schwere Autos
Frankreich plant eine Sondersteuer für besonders schwere Autos wie SUV. Das würde vor allem die deutschen Hersteller treffen. Konkret soll jedes Kilogramm über einem Fahrzeuggewicht von 1,8 Tonnen mit zehn Euro extra besteuert werden. Weil sie wegen ihrer Antriebe sehr schwer sein können, werden Elektro- und Hybridfahrzeuge jedoch von der Steuer ausgenommen.
businessinsider.de
20.05.2020 - 12:29 EU-Kommission erwägt 100-Milliarden-Euro-Paket für Verkehrssektor
Die EU-Kommission hat offenbar erste Vorschläge für ein bis zu 100 Milliarden Euro schweres Konjunktur- und Klimaschutzpaket im Verkehr ausgearbeitet. Geplant sein soll unter anderem eine Kaufprämie für „sauberere Autos“. Strittig ist allerdings noch, welche Autos dazu gehören sollen.
Weiterlesen 23.04.2020 - 10:09 China: NEV werden bis 2022 von der Kaufsteuer befreit
Die chinesische Regierung hat nun offiziell bestätigt, dass sie New Energy Vehicles (BEV, FCEV und PHEV) in den Jahren 2021 und 2022 von der zehnprozentigen Kaufsteuer befreit. Entsprechende Gerüchte hatte es bereits Anfang dieses Monats gegeben.
Weiterlesen 23.03.2020 - 13:47 180 neue Schnellladestationen in Weißrussland
Der Energiekonzern Belorusneft will in diesem Jahr 180 Schnellladestationen für E-Autos in Weißrussland in Betrieb nehmen. Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko hat unterdessen einen Erlass mit einigen Maßnahmen zur Förderung des Einsatzes von Elektroautos unterzeichnet.
Weiterlesen 10.03.2020 - 16:20 Der kleine E-Autoboom in der Ukraine
Die Elektromobilität erlebt auch in der Ukraine einen kleinen Boom. Mit einem Zuwachs an Elektroautos von über 37 Prozent innerhalb von sieben Monaten gehörte das östliche Nachbarland der Europäischen Union 2019 sogar zu den fünf wachstumsstärksten Märkten für E-Autos in Europa. Ein Überblick.
Weiterlesen 03.01.2020 - 09:25 Tesla: Erste Model 3 aus Shanghai-Produktion ausgeliefert
Tesla hat mit den Auslieferungen der ersten im Werk Shanghai produzierten Model 3 an Kunden begonnen. Die ersten 15 Fahrzeuge wurden im Rahmen eines Events an Mitarbeiter von Tesla übergeben. Die Gigafactory 3 soll bereits mehr als 1.000 Fahrzeuge pro Woche fertigen.
Weiterlesen 08.11.2019 - 10:12 Bundestag verlängert Dienstwagen-Förderung bis 2030
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Das betrifft unter anderem die Besteuerung von elektrischen Dienstwagen und die Steuerbefreiung für das kostenfreie Laden der Autos am Arbeitsplatz.
Weiterlesen 01.11.2019 - 15:23 Katalonien vor Einführung einer CO2-Steuer auf Fahrzeuge
Die katalanische Regionalregierung steht kurz vor Abschluss des Verfahrens zur Einführung einer CO2-Steuer für Autos, Kleintransporter und Motorräder. Katalonien wird damit als erste Region Spaniens die Halter klimaschädlicher Fahrzeuge zur Kasse bitten.
Weiterlesen 15.10.2019 - 09:01 Fragwürdige Steuergutschriften für E-Autos
In den USA haben Tausende Autokäufer möglicherweise zu Unrecht Steuergutschriften in Höhe von mehr als 70 Millionen Dollar für Plug-in-Hybride und Elektroautos erhalten – obwohl ihr Fahrzeug eigentlich nicht förderfähig war. Ein Prüfungsbericht hat jetzt mehrere Lücken in der Regelung offenbart, wonach über 16.000 Steuererklärungen aus den Jahren 2014 bis 2018 betroffen sein könnten.
Weiterlesen 10.10.2019 - 10:56 Irland überarbeitet seine E-Auto-Förderung
Irland überarbeitet seine EV-Förderung: Subventionen und einige Fonds wurden eingestellt, während andere erweitert oder geschaffen wurden. Künftig werden mehr Mittel für die Kaufförderung und die Ladeinfrastruktur bereitgestellt, zudem müssen in neuen Gebäuden die Voraussetzungen für Lademöglichkeiten geschaffen werden.
Weiterlesen 05.09.2019 - 11:15 Ärger bei Tesla-Kunden in China
Die Nachricht, dass die chinesische Regierung die Elektroautos von Tesla in die Liste der von der Verkaufssteuer befreiten Fahrzeuge aufgenommen hat, sorgt bei einigen Tesla-Kunden in China für Ärger.
Weiterlesen 03.08.2019 - 11:14 Zu schnell für das Steuerrecht
Gerade erst hatte Finanzminister Olaf Scholz einiges für die E-Mobilität getan. In seinem umfassenden Steuerpaket wird unter anderem geregelt, dass das Laden von privaten Elektroautos oder E-Bikes am Arbeitsplatz nicht als geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Die im Juni zugelassenen E-Tretroller sind aber offenbar zu modern für die Steuerrechtler in Scholz’ Behörde.
Weiterlesen 29.07.2019 - 09:37 Indien senkt Mehrwertsteuer für Elektrofahrzeuge
Die indische Regierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer für Elektrofahrzeuge von zwölf auf fünf Prozent und für Ladestationen von 18 auf zwölf Prozent zu senken. Zudem wird die Anschaffung von Elektrobussen durch die Kommunen von der Mehrwertsteuer befreit.
Weiterlesen 21.06.2019 - 10:44 Indien will E-Fahrzeuge von der Zulassungsgebühr befreien
Die indische Regierung plant, Elektrofahrzeuge von der Zulassungsgebühr zu befreien. Dies soll für alle Arten von E-Fahrzeugen gelten, einschließlich Roller, Motorräder und Rikschas. Darüber hinaus gibt es Pläne, die Mehrwertsteuer für Elektrofahrzeuge zu senken.
Weiterlesen 29.05.2019 - 16:14 Klimaschutz: Scheuer will Umweltbonus verdoppeln
Bis zu 55 Millionen Tonnen CO2 will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Verkehrssektor einsparen. Dabei setzt er auf Elektroautos und eine entsprechende Förderung – das größte Potenzial sieht das Ministerium aber in einem anderen Sektor.
Weiterlesen 11.04.2019 - 10:03 US-Kongress berät Ausdehnung von E-Auto-Steuerrabatt
US-Präsident Trump würde die staatlichen Subventionen für E-Autos am liebsten sofort abschaffen, doch ein neuer Gesetzentwurf im Kongress sieht nun eine Verlängerung der Steuerrabatte und einen Ausbau der Obergrenze für die Anzahl subventionierter Fahrzeuge pro Hersteller vor.
Weiterlesen 05.04.2019 - 15:42 Scholz will E-Mobilität mit Steuernachlässen forcieren
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will die steuerliche Förderung der Elektromobilität offenbar aufrechterhalten. Demnach sollen die steuerlichen Subventionen von elektrischen Dienstwagen und Fahrrädern bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben werden.
Weiterlesen 18.02.2019 - 10:42 Scholz will 0,5%-Regel für E-Dienstwagen verlängern
Bundesfinanzminister Olaf Scholz kündigt eine deutliche Verlängerung der steuerlichen Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden als Dienstwagen an. So soll die zu Beginn dieses Jahres in Kraft getretene 0,5%-Regel wohl über das zunächst zur Befristung festgelegte Jahr 2021 hinaus wirken.
Weiterlesen