Schlagwort: TU Delft

22.02.2023 - 10:25

LiCORNE: EU will eigene Lithium-Lieferketten aufbauen

Das EU-finanzierte Projekt LiCORNE („Lithium Recovery and Battery Grade Materials Production from European Resources“) soll die erste Lithium-Lieferkette in Europa aufbauen. Ziel ist es, die europäischen Kapazitäten zur Verarbeitung und Veredlung von Lithium zu steigern.

Weiterlesen
01.05.2021 - 21:32

Progressus-Projekt: Wie Smart Grids sicher und stabil werden

Ein von der EU gefördertes Projekt namens Progressus widmet sich aktuell drei Herausforderungen bei der Realisierung intelligenter Stromnetze der nächsten Generation: der effizienten Energieumwandlung, dem intelligenten Energiemanagement und der sicheren Überwachung – vor allem im Kontext des wachsenden E-Auto-Absatzes.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

18.02.2021 - 15:06

Pipistrel tüftelt an emissionsfreiem Regionalflugzeug

Der slowenische Flugzeugbauer Pipistrel arbeitet an einem emissionsfreien Regionalflugzeug mit 20 Sitzplätzen, das im Zeitraum 2028 bis 2030 verfügbar sein soll. Das nun vorgestellte Konzept Miniliner könnte mit Wasserstoff fliegen, auch wenn laut Pipistrel derzeit noch verschiedene Antriebslösungen evaluiert werden.

Weiterlesen
14.12.2020 - 12:44

Neue Generation der Hy4 darf in Stuttgart abheben

Am Flughafen Stuttgart ist jetzt die neueste Generation des weltweit ersten viersitzigen Brennstoffzellen-Flugzeugs Hy4 vorgestellt worden. Erst kürzlich hat die aktuellste Antriebsgeneration der Hy4 die Testflugerlaubnis erhalten, womit das Modell nun am Stuttgarter Airport abheben kann.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

17.03.2020 - 12:20

FutPrInt50: Forschungsprojekt für hybrid-elektrisches Fliegen

Im Rahmen des von der Universität Stuttgart koordinierten Forschungsprojekt FutPrInt50 will ein internationales Konsortium Technologien identifizieren und voranzutreiben, welche die kommerzielle Nutzung eines hybrid-elektrischen Flugzeugs mit bis zu 50 Sitzen bis bis 2035/40 ermöglichen sollen.

Weiterlesen
25.04.2019 - 15:42

TU Delft und Gazelle feilen an sturzsicherem E-Bike

Die TU Delft hat zusammen mit dem Fahrradhersteller Gazelle den Prototyp eines sturzsicheren E-Bikes entwickelt. Der intelligente Steuerungsassistent greift ein, sobald das E-Bike umzukippen droht, und hält das Rad bei einer Geschwindigkeit über 4 km/h stabil und aufrecht. 

Weiterlesen
31.03.2018 - 11:16

Lader der TU Delft versorgt E-Autos direkt mit Solarstrom

Die TU Delft hat mit den Unternehmen Power Research Electronics und Last Mile Solutions einen Schnelllader entwickelt, der Elektroautos direkt mit aus Solaranlagen generierten Strom versorgen kann. Das Projekt wird vom niederländischen Energy Top Consortium (TKI Urban Energy) gefördert.

Weiterlesen
10.08.2016 - 07:48

TU Delft, BASF + Toda Kogyo, Nissan, Uni Michigan.

TU Delft zeigt neuen H2-Renner: Studenten der TU Delft haben ihren weiterentwickelten Wasserstoff-Rennwagen Forze VII präsentiert. Der Antrieb kombiniert einen 100-kW-Brennstoffzellenstack mit zwei E-Motoren, die eine Maximalleistung von 320 kW abrufen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll in unter vier Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit wird auf 210 km/h beziffert.
greencarcongress.com

Engere Akku-Kooperation: Die Partner BASF und Toda Kogyo wollen ihre jeweiligen Geschäfte im Bereich Kathodenmaterialien in Nordamerika zusammenlegen. Die Kooperation werde sich auf die Herstellung eines breiten Spektrums an Materialien für die Kathoden von Li-Ion-Akkus unter anderem zum Einsatz in Fahrzeugen und der entsprechenden Vorprodukte fokussieren, teilte BASF mit.
automobilwoche.de, heise.de, basf.com

— Textanzeige —
Anzeige_EMOTIVE_300x150JuliJetzt mit Rabatt anmelden: 8. E-MOTIVE Expertenforum „Elektrische Antriebe“. Top-Referenten aus Forschung und Industrie präsentieren am 7. und 8. September Trends und Technologien elektromobiler Anwendungen. Nutzen Sie dieses erstklassige Branchenevent mit über 200 Experten zum Austausch, zur Information und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk. Programm und Anmeldung: www.e-motive.net (Promo Code: e-motive-16)

Brennstoffzellen-Forschung: Nissan North America arbeitet zusammen mit der Vanderbilt University und dem Georgia Institute of Technology an einer neuen Technologie für platinarme Nanokatalysatoren. Das Forschungsprojekt wird mit 4,5 Mio Dollar vom US-Energieministerium gefördert.
greencarcongress.com

Solar-Seriensieger aus Michigan: Das SolarCar-Team der Uni Michigan hat in diesem Jahr zum bereits sechsten Mal in Folge die American Solar Challenge gewonnen. Es setzte sich dabei gegen die mit Sonnenkraft betriebenen Elektrofahrzeuge von 23 anderen Studenten-Teams durch.
mlive.com, americansolarchallenge.org

17.03.2016 - 09:16

Uniti, China BAK, MBtech, TU Delft.

Messetest mit Bio-Elektroauto: Seit längerem tüftelt das Schwedische Startup Uniti an seiner Idee von einem kleinen E-Auto aus großenteils biologisch abbaubaren Materialien (wir berichteten). Auf der CeBIT können Besucher dank Virtual-Reality-Anlage und -Brille eine erste Testfahrt machen.
computerbild.de, openpr.de

Batterie-Deal in China: Batteriehersteller China BAK verkauft dieses Jahr nicht weniger als 6 Mio Li-Ion-Akkus an die Elektronikfirma Sysgration zur Nutzung in Batteriepaketen für E-Fahrzeug-Hersteller.
greencarcongress.com, benzinga.com

— Textanzeige —
Batterieforum-Deutschland-2016Batterieforum Deutschland 2016 vom 6. bis 8. April 2016 in Berlin: der jährliche Treffpunkt für Vertreter aus Industrie, Forschung und Politik! Um Ihren Besuch noch effektiver und erfolgreicher zu gestalten, bieten wir erstmalig die kostenfreie Teilnahme an einem Match-Making an. Tickets zum Kongress bestellen Sie unter: www.batterieforum-deutschland.de

Highspeed-Prüfstand für Hybride: Die AKKA-Tochter MBtech hat an ihrem Standort in Mönsheim einen Prüfstand für Hybrid-Antriebstränge aufgebaut. Die simulierten Stresstests sollen die Bedingungen auf der 12,6 km langen Hochgeschwindigkeits-Teststrecke Pista di Nardò in Apulien abbilden.
industrieanzeiger.de, mbtech-group.com

H2-Motorsport aus der Uni: Studenten der TU Delft zeigen das Design ihres neuen Brennstoffzellen-Rennwagens, der im Sommer gegen konventionell betriebene Konkurrenten antreten soll. Auf Basis eines LMP3-Renners sorgt eine bis zu 200 kW starke E-Maschine für den Vortrieb.
motorsport.com, autoblog.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war das Brabus-Tuning für das Tesla Model S.
autozeitung.de

04.09.2014 - 08:04

Elektrischer Warentransport, Effizientes Fahren im BMW i3.

Download-Tipp: E-Mobility NSR veröffentlicht drei Aktionspläne mit Empfehlungen zur Unterstützung von elektrischen Fahrzeugen für die Auslieferung von Waren. Sie wurden von der TU Delft für Amsterdam, der FTD für Kopenhagen und der HAW für Hamburg erstellt.
e-mobility-nsr.eu: Zusammenfassung, Amsterdam (PDF), Kopenhagen (PDF), Hamburg (PDF)

Video-Tipp: BMW Santa Barbara bietet Fahrern des i3 in Form eines Videos einen kleinen Crashkurs in Sachen effizientes Fahren. Die Tipps, die erfahrenen Elektromobilisten längst in Fleisch und Blut übergegangen sind, dürften Neueinsteigern zu einigen Extra-Kilometern Reichweite verhelfen.
youtube.com via mein-elektroauto.com

28.07.2014 - 08:05

E-Autos in Flotten, Infografik.

Studien-Tipp: Die meisten der von William Sierzchula (TU Delft) befragten Flottenmanager haben ihre E-Autos deshalb angeschafft, weil sie nach Testfahrten überzeugt vom Auto waren. Faktoren wie ein verbessertes Firmen-Image oder staatliche Zuwendungen waren demnach eher zweitrangig.
greencarcongress.com (Zusammenfassung), sciencedirect.com (Studie, kostenpflichtig)

Klick-Tipp: Eine neue Info-Grafik der „Zeit“ vergleicht die Umwelt- und Kostenaspekte von Verbrennern und Elektroautos und gibt Auskunft über die Anteile von Stromern bei den Neuzulassungen in den relevanten Ländern sowie zum Stand des Millionenziels der Bundesregierung.
zeit.de

27.03.2014 - 09:10

H2-Standards, TU Delft, Volvo, Greenpower Motor Company.

Harmonisierte H2-Betankung: Die SAE hat zwei Standards für Wasserstoff-Tankstellen verabschiedet. SAE J2601 definiert Parameter für eine schnelle Betankung in drei bis fünf Minuten, SAE J2799 standardisiert die Kommunikation zwischen Fahrzeug und H2-Station.
greencarcongress.com , sae.org

Brennstoffzellenbetriebene 210 km/h soll der von Studenten der TU Delft entwickelte Forze VI schaffen und damit einen Nürburgring-Rekord für diese Antriebsart hinlegen. Der Renner wird auf der Hannover Messe am Stand der Bürkert Werke gezeigt, die dessen H2-Regeleinheit liefern.
maschinenmarkt.vogel.de

— Textanzeige —
MobiliTec – Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg | 7.-11. April 2014 | Hannover Messe: Elektromobilität made in Baden-Württemberg – Treffen Sie auf über 600 qm Ausstellungsfläche die geballte Kompetenz baden-württembergischer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Besuchen Sie uns in Halle 27, Stand H85. Jetzt mehr erfahren!

Sparsamer Schwungrad-Schwede: Volvo berichtet über seine Tests mit einem S60, der mit dem Schwungrad-Rekuperationssystem Flybrid KERS für die Hinterachse ausgerüstet ist. Laut Hersteller konnten damit die Leistung deutlich erhöht und bis zu 25 Prozent Kraftstoff eingespart werden.
greencarcongress.com, just-auto.com

Neuer E-Bus aus dem Norden: Der kanadische Hersteller Greenpower Motor Company will Ende April seinen Elektrobus EV350 mit Leichtbau-Chassis und Komponenten von Siemens präsentieren. Der Batterie-Bus soll es mit einer Akkuladung auf 250 Kilometer Reichweite bringen.
oekonews.at

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser eMobility-Dashboard Deutschland mit monatsgenauen Neuzulassungen der Pkw mit Elektro- und Hybridantrieb sowie der Bestandsentwicklung 2012 + 2013.
eMobility-Dashboard herunterladen >> (PDF – 1,1 MB)

20.02.2014 - 09:12

TU Delft, Clean Energy Partnership.

Studien-Tipp: Die TU Delft hat in 30 Ländern den Einfluss von Subventionen und Infrastruktur auf den Markt für E-Fahrzeuge untersucht. Die Kombination aus beiden Faktoren sei der aussichtsreichste Ansatz, der E-Mobilität auf die Sprünge zu helfen – aber kein Garant für Erfolg.
greencarcongress.com (Zusammenfassung), urpl.wisc.edu (Studie als PDF)

Video-Tipp: Warum schläft das eine Paar seelenruhig, während das benachbarte Pärchen plötzlich mitten in der Nacht staubsaugt, Wäsche wäscht und bügelt? Der Clip „Nachbarn unter Strom“ der Clean Energy Partnership verrät es. Nur so viel: Es geht um Energiespeicherung in Form von Wasserstoff.
youtube.com

11.10.2013 - 08:16

Fraunhofer IAO, Uni Stuttgart, Webasto, TU Delft, Keke Rosberg.

Fraunhofer elektrisiert KIT-Campus: Das Forschungsprojekt „elektromobilisiert.de“ von Fraunhofer IAO und Uni Stuttgart macht nach Garmisch-Partenkirchen nun in Karlsruhe Station. Drei Test-Stromer sollen am KIT-Campus Alpin ermitteln, wie sich E-Fahrzeuge sinnvoll in den Fuhrpark integrieren lassen.
iao.fraunhofer.de, emobilserver.de

Großauftrag für Webasto: Laut Vorstandschef Joachim Damasky wird Webasto ab 2015 die Plug-in-Hybridmodelle von Volvo mit seinen neu entwickelten Hochvoltheizern ausstatten. Bis Ende 2013 sollen deshalb 4 Mio Euro in eine Fertigungsstrecke in Neubrandenburg (Meck-Pomm) investiert werden.
automobil-produktion.de

— Textanzeige —
VDMA-Industriekreis Batterieproduktion, Jahrestagung: Experten aus Maschinenbau, Batterieherstellung und Messtechnik treffen sich am 23. und 24. Oktober 2013 in Amberg. Im Fokus steht der branchenübergreifende Dialog, der für die Wettbewerbsfähigkeit am Markt entscheidend ist. Besonderes Highlight des ersten Tages ist die Besichtigung des SIEMENS Elektronikwerkes, zudem stehen zwei spannende Workshops auf dem Programm. Melden Sie sich bis zum 18.10.2013 an: www.vdma.org

Holland ist Weltmeister: Das Nuon Solar Team der TU Delft hat das härteste Solar-Rennen der Welt gewonnen. Nach 3.000 Kilometern von Darwin nach Adelaide überquerte „Nuna 7“ zuerst die Ziellinie. Es ist schon der fünfte Erfolg der Niederländer bei der World Solar Challenge.
tudelft.nl via cleantechnica.com

Weiteres Formel-E-Team? Vier Teams für die elektrische Rennserie stehen bereits fest. Nun hat sich auch der finnische Ex-Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg beworben. Ende Oktober fällt eine Entscheidung. Aurora Media Worldwide bekommt derweil die Übertragungsrechte.
green-motors.de (Rosberg), electriccarsreport.com (Übertragung)

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Video-Interview mit Marcus Krieg von BMW über das Betreuungskonzept 360 Grad Electric.
electrive.net (Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)

16.09.2013 - 07:56

TU Delft, ETH Zürich, Continental, Bosch, Schaeffler, ZSW.

H2-Renner enthüllt: Die Technische Uni Delft (Holland) hat jetzt die finale Version ihres Rennwagen mit Brennstoffzellen-Antrieb präsentiert. Der „Forze VI“ wiegt 880 Kilo und ist mit einem Spitzen-Tempo von rund 220 km/h eines der schnellsten wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge überhaupt.
electriccarsreport.com, puregreencars.com

Erdgas-Diesel-Hybrid: Forscher der ETH Zürich haben ein herkömmliches Dieselaggregat eines VW Golf so modifiziert, dass es zu 90 Prozent mit Erdgas betrieben werden kann. Hinzu kommt ein 20 kW starker E-Motor. Der CO2-Ausstoß wurde mehr als halbiert, der Verbrauch liegt bei unter 2,4 Litern.
ethlife.ethz.ch via greencarcongress.com

Mennekes, das Original, die Ladestation, der Ladestecker, das Ladesystem

Preiswerte Mild-Hybride: Mit dem auf der IAA zu beobachtenden Trend zu 48-Volt-Komponenten für Hybridfahrzeuge beschäftigt sich Gernot Goppelt. Er zeigt die Vorteile von Continentals „48 Volt Eco Drive“, Boschs „Boost Recuperation System“ und dem 48-Volt-Antriebsmodul von Schaeffler auf.
springerprofessional.de

Entwicklungs-Tool von ZSW: Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg kündigt ein neues Entwicklungswerkzeug für Hochleistungs-Brennstoffzellen an. Das „Auto-Stack-Tool“ soll in Kürze auf der „World of Energy Solutions“ in Stuttgart vorgestellt werden.
zsw-bw.de via energie-und-technik.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Freitag war der Download des „Technischen Leitfadens Ladeinfrastruktur“.
dke.de (PDF)

28.08.2013 - 08:36

Ziesel, Tesla, Continental, Helmholtz-Zentrum Berlin, TU Delft, TAK.

Der-ZieselGestatten? Ziesel! Nein, nicht Diesel! „Der Ziesel“ ist ein Elektro-Einsitzer mit Kettenantrieb für den Offroad-Einsatz, den das österreichische Unternehmen Mattro Mobility Revolutions nun in Serie fertigen will. Mit bis zu 15,4 kW Spitzenleistung und 400 Nm Drehmoment ist das Gefährt wie gemacht für den Einsatz im Alpenland.
derziesel.com, ecomento.tv (mit Video)

Neue Stromspeicher für Tesla? Angesichts der zu erwartenden deutlichen Absatzsteigerungen wird der kalifornische Autobauer bei der Akku-Technik künftig wohl nicht allein auf Panasonic setzen. Ein Deal mit Samsung SDI (liefert auch Akku für BMW i3) ist offenbar schon im fortgeschrittenen Stadium.
koreaherald.com via green.autoblog.com

Conti will E-Bikes antreiben: Ein weiterer Automobil-Zulieferer mischt bei Pedelec-Antrieben mit. ContiTech stellt ab heute auf der Eurobike ein komplettes Antriebssystem bestehend aus Mittelmotor, Display, Steuereinheit und Batterie vor. Ein eigenes Servicenetz soll Hersteller und Händler unterstützen.
e-bike-finder.com, pressebox.de

— Textanzeige —
e8energy-flex@Flex 3-in-1: die Schnellladestation für alle Elektrofahrzeuge von e8energy. Die neue, kombinierte DC/AC-Station unterstützt die DC-Schnellladestandards CHAdeMO und CCS-Combo 1/2, sowie Mode 3-AC Ladung über Typ 2 mit bis zu 32A. Mit der @flex 3-in-1 Schnellladestation können alle verfügbaren Elektrofahrzeuge geladen werden! Und je nach Konfiguration bis zu 3 Fahrzeuge gleichzeitig. Die @flex ist ab sofort lieferfähig und bestellbar! Erfahren Sie mehr unter: www.e8energy.de

Künstliche Photosynthese: Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum Berlin und der TU Delft berichten über einen möglichen Durchbruch in der Energiespeicher-Forschung. Ihnen ist es gelungen, in einer einfachen Solarzelle fast fünf Prozent der Sonnenenergie direkt in Wasserstoff umzuwandeln.
spiegel.de, iwr.de

Spannende Qualifizierung: Die Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (TAK) bietet zusätzlich zu ihrer Schulung zum „Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen“ künftig auch eine Qualifizierung für Hochvolt-Arbeiten an in Kleinserie hergestellten (nicht eigensicheren) Fahrzeugen an.
kfz-betrieb.vogel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Rückspiegel über das „Celebrity Cars Blog“, das Fotos prominenter Zeitgenossen mit ihren Autos bringt – neuerdings immer häufiger mit dem Tesla Model S.
spiegel.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/22/licorne-eu-will-eigene-lithium-lieferketten-aufbauen/
22.02.2023 10:43