Schlagwort
#TU München

Forschung an neuen Elektrolyt-Materialien für Feststoffakkus
21.02.2023

Cryomotive kreiert Tanksystem zur Cryogas-Speicherung
12.12.2022

TUM-Ausgründung LiBCycle übernimmt Transport von Alt-Akkus
11.11.2022

NEFTON: Projekterweiterung auf Ladeszenarien bis 3 MW
20.10.2022

H2Sky: Forschungsprojekt zu luftfahrtoptimierten Brennstoffzellen-Stacks
21.07.2022

Forscher erhöhen Ionen-Leitfähigkeit mit Licht
23.03.2022

CryoTRUCK-Konsortium entwickelt BZ-Lkw mit Cryogas
31.01.2022

InZePro: Forschungsfortschritt auf dem Weg zur smarten Zellproduktion
17.12.2021

Forschungsprojekt zu neuer Lade-Diagnose für Flotten
15.11.2021

NEFTON: Entwicklung von E-Lkw und Megawatt-Ladegerät
19.10.2021

IntelliSpin: Mit KI zu günstigeren Batterien
11.08.2021

Deutsche Forscherteams erhöhen Lebensdauer von Feststoffakkus
10.06.2021

TUM-Forscher entwickeln induktive Ladelösung mit Supraleitern
15.03.2021

Deutsch-amerikanisches Forscherteam: Lithium im Akku ungleich verteilt
15.02.2021

TU München: Superkondensator auf Basis von Hybridmaterial
05.01.2021

Batteriezell-Forschung: ProZell stellt Ergebnisse vor
26.11.2020

Batterieforschung: 100 Millionen Euro für vier neue Cluster
08.07.2020

TU München forscht an Batterieproduktion
06.08.2019

Forscher entwickeln Festelektrolyt mit Eigenschaften wie Flüssig-Elektrolyt
31.07.2019

Sascha Koberstaedt von EVUM Motors über das E-Nutzfahrzeug aCar
26.06.2019

Evum: Verbesserte Version des aCar und Serienstart 2020
10.05.2019
Zuletzt kommentiert