07.04.2021 - 11:50 Marcus Fendt von The Mobility House über Netzintegration von Elektroautos
Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch – und die Energiebranche ebenso: Ein spannender Zeitpunkt, um die Möglichkeiten der Sektorenkopplung zugunsten der Elektromobilität, aber auch mit Blick auf die Netzstabilität auszuloten. Die Eigenschaft von Batterien – ob stationär oder in E-Autos –, als Energiequelle bidirektional agieren zu können, ist Kern von Marcus Fendts Vortrag.
Weiterlesen 26.03.2021 - 16:16 ROLLEN-Projekt: E-Fahrzeuge als „virtuelle Stromtrasse“
Elektrofahrzeuge als rollende Energiespeicher zur Verteilung von überschüssiger Energie aus erneuerbaren Energieanlagen – das ist ein Anwendungsfall, den das vom BMWi geförderte Verbundprojekt ROLLEN aktuell untersucht. Die Projektbeteiligten wollen damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Weiterlesen 25.03.2021 - 11:09 Wie E-Autos die Energiewelt verändern – und umgekehrt
Die Mobilitätsbranche ist im Umbruch – und die Energiebranche ebenso: Ein spannender Zeitpunkt, um die Möglichkeiten der Sektorenkopplung zugunsten der Elektromobilität, aber auch mit Blick auf die Netzstabilität auszuloten. Ein Thema, wie gemacht für unsere jüngste Online-Konferenz „electrive.net LIVE“.
Weiterlesen 23.03.2021 - 10:20 Daimler startet Batteriemontage für den EQS
Kurz vor der Weltpremiere am 15. April 2021 hat Daimler die Batterieproduktion für sein E-Flaggschiff Mercedes EQS gestartet. Als Teil des Standorts Untertürkheim ist der Werkteil Hedelfingen verantwortlich für die Produktion von Batteriesystemen des EQS, gefolgt von Systemen für das anstehende Modell EQE.
Weiterlesen 15.03.2021 - 15:55 „Power Day“: Volkswagen plant Einheits-Batteriezelle
Volkswagen hat bei seinem „Power Day“ seine Technologie-Roadmap für die Bereiche Batterie und Laden bis 2030 vorgestellt. Ziel der Roadmap ist, Komplexität und Kosten der Batterie signifikant zu senken. Kern des Plans sind zahlreiche Lade-Kooperationen, eine neue Einheits-Batteriezelle und gleich sechs Zellfabriken in ganz Europa.
Weiterlesen 27.01.2021 - 11:56 V2G: VW fordert Kooperation von Autobranche, Energiesektor und Politik
Volkswagen hat im Rahmen unserer Online-Konferenz “electrive.net LIVE” angekündigt, Vehicle2Grid-Funktionen für seine Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Zugleich fordern die Wolfsburger aber auch eine „sehr viel engere“ Zusammenarbeit von Autobranche, Energiesektor und Politik, damit das bidirektionale Laden ein Erfolg werden kann. Hier ist der Konferenzbericht.
Weiterlesen 11.01.2021 - 13:47 Analyse zu Einsparpotenzialen der V2G-Technologie
Nissan, E.On Drive und das Londoner Imperial College haben in einem gemeinsamen Whitepaper die CO2-Einsparungspotenziale und die wirtschaftlichen Vorteile der Vehicle-to-Grid-Ladetechnologie analysiert – und untermauern diese mit konkreten Zahlen.
Weiterlesen 06.01.2021 - 15:09 Exportpläne: WM Motor setzt auf Enel X als Partner
Enel X hat mit dem chinesischen Elektroauto-Hersteller WM Motor eine strategische Vereinbarung unterzeichnet, um Kooperationen auf mehreren eMobility-Feldern zu starten. Die Zielmärkte, die das Duo gemeinsam ins Auge nehmen will, sind Europa, China, Südostasien, der Nahe Osten und Südamerika.
Weiterlesen 14.12.2020 - 12:12 FCA und Engie erhalten V2G-Reserve von bis zu 25 MW
FCA Italy und Engie EPS haben vom italienischen Netzbetreiber Terna den Zuschlag für die Verwaltung von 25 Megawatt Strom erhalten, um über ein geplantes Vehicle-to-Grid-System auf dem Gelände des FCA-Stammwerks Mirafiori für Terna sogenannte ultraschnelle Frequenzregelungsdienste bereitzustellen.
Weiterlesen 20.11.2020 - 12:32 Lade-Spezialist Enel X expandiert nach China
Enel X, die eMobility-Tochter des italienischen Energiekonzerns Enel, expandiert nach China. Ziel des Unternehmens ist es, die eigenen Ladeinfrastruktur-Produkte und -Dienstleistungen von Shanghai aus im ganzen Land zu etablieren. Dazu strebt Enel X China zahlreiche Kooperationen an.
Weiterlesen 13.11.2020 - 12:00 Nuvve ebnet sich Gang an die US-Börse per Fusion
Der kalifornische V2G-Spezialist Nuvve hat angekündigt, über eine Fusion mit dem Investment-Unternehmen Newborn Acquisition an die Börse gehen zu wollen. Nach Abschluss der Fusion wird das Gemeinschaftsunternehmen Nuvve Holding an der US-Börse Nasdaq voraussichtlich unter dem Tickersymbol „NVVE“ notiert.
Weiterlesen 03.11.2020 - 10:02 Mitsubishi will Fokus auf Plug-in-Hybride legen
Mitsubishi Motors strebt bis zum Jahr 2030 einen Anteil von elektrifizierten Fahrzeugen in Höhe von 50 Prozent an, wobei der Hauptfokus auf Plug-in-Hybriden liegt. So steht es im neuen Umweltplan des Herstellers.
Weiterlesen 28.10.2020 - 13:52 Tesla wirbt britische Stromkunden für virtuelles Kraftwerk
Gerüchte zu den Plänen von Tesla, eigene Stromtarife anbieten zu wollen, gibt es schon seit einigen Monaten. In Großbritannien wird dieses Vorhaben nun konkret: Dort können Hausbesitzer mit installierter Solaranlage und Tesla Powerwall nun Teil des „Tesla Energy Plan“ werden.
Weiterlesen 23.10.2020 - 12:36 Delta und Brandenburgische TU forschen an Smart Grids
Delta Electronics arbeitet mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an einem Forschungsprojekt zum Thema intelligente Stromnetze. Dazu entstehen Smart Grids mit Ladesäulen an der BTU, an der Universität Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Weiterlesen 16.10.2020 - 13:05 Smartes Laden: Ebee- und TMH-Systeme nun kompatibel
Schulterschluss zwischen The Mobility House (TMH) und Ebee: Der zur Bender-Gruppe gehörende Ladeinfrastruktur-Anbieter Ebee hat bei der Entwicklung seines neuesten Ladecontrollers CC613 auch die Kompatibilität mit dem Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot von The Mobility House realisiert.
Weiterlesen 14.10.2020 - 13:56 V2G-fähige Ladestation mit 11 kW von ABB und DREEV
ABB bietet zusammen mit dem französischen Unternehmen DREEV, einem Joint Venture zwischen EDF und Nuvve, eine neue bidirektionale 11-kW-Ladestation an, die speziell für Vehicle-to-Grid entwickelt wurde. Erster Zielmarkt ist Frankreich, gefolgt von Großbritannien, Italien, Belgien und Deutschland.
Weiterlesen 03.09.2020 - 12:17 The Mobility House will über Singapur in Asien Fuß fassen
Der Energieversorgungskonzern SP Group aus Singapur hat eine strategische Investition in den deutschen Ladeinfrastruktur-Dienstleister The Mobility House angekündigt. Wie hoch diese ausfällt, ist unbekannt. Die Münchner wollen über die Kooperation Märkte in Asien erschließen.
Weiterlesen 27.08.2020 - 14:54 EVBox und TMH kooperieren bei V2G-Technologien
EVBox und The Mobility House (TMH) gehen eine Partnerschaft im Bereich Vehicle-to-Grid-Technologien ein. Im Rahmen der Kooperation wird EVBox Hardware für V2G-Projekte von The Mobility House bereitstellen. Beide Unternehmen investieren zudem stark in Forschung und Entwicklung.
Weiterlesen 13.08.2020 - 12:38 V2G-Projekt mit E-Bussen in London gestartet
In einem Busdepot im Norden Londons wurde jetzt ein großes Vehicle-to-Grid-Projekt mit Elektrobussen gestartet. Das von SSE Enterprise geleitete und von der britischen Regierung geförderte Projekt Bus2Grid erprobt mit zunächst 28 E-Doppeldeckerbussen V2G-Systeme, mit denen mehr als 1 MW Energie in das Netz zurückgeführt werden können.
Weiterlesen 11.08.2020 - 15:04 Mit selbst erzeugtem Öko-Strom Brot und Brötchen ausliefern
Das Förderprojekt „lokSMART Jetzt! 2“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ konnte beweisen, dass die dezentrale Energiegewinnung und -nutzung auch im Gewerbe Kosten sparen und das Verteilnetz entlasten kann. Zentraler Baustein des Projekts war u.a. eine bidirektionale Gleichstrom-Ladesäule.
Weiterlesen 07.08.2020 - 11:45 Nissan und E.On starten V2G-Projekt in England
Nissan und E.On haben am European Technical Center von Nissan im englischen Cranfield 20 Vehicle-to-Grid-Ladegeräte installiert und erfolgreich eingesetzt. Nun suchen die beiden Partner weitere Unternehmen, die V2G-Ladegeräte einsetzen wollen.
Weiterlesen 08.07.2020 - 14:56 EU-Kommission präsentiert eigene Wasserstoffstrategie
Die EU-Kommission hat nun die EU-Strategien für die Integration von Energiesystemen und für Wasserstoff verabschiedet, auch in Hinblick auf den Verkehrssektor. In einigen Punkten unterscheiden sich die Pläne aus Brüssel und die kürzlich vorgestellte Nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung.
Weiterlesen 27.05.2020 - 12:08 FCA und Engie starten V2G-Projekt in Turin
Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat im Turiner Werk Mirafiori ein gemeinsames Vehicle-to-Grid-Projekt mit Engie EPS gestartet. In der ersten Phase werden 64 bidirektionale Ladepunkte installiert, in der Endstufe sollen es über 700 werden.
Weiterlesen 03.03.2020 - 13:37 Intelligente Stromumverteilung dank V2G-fähigen E-Autos
TenneT, Nissan und The Mobility House (TMH) haben ein 2018 gestartetes Vehicle-to-Grid-Pilotprojekt zur Umverteilung erneuerbarer Energien in Deutschland beendet. Im Zentrum standen dabei Batterien von Elektroautos zur Speicherung und Einspeisung lokal produzierten Stroms.
Weiterlesen 02.03.2020 - 13:59 Pfalzwerke diversifizieren dank Virta eMobility-Services
Die Pfalzwerke kooperieren ab sofort mit dem eMobility-Dienstleister Virta. Mittels der Software von Virta können die Pfalzwerke nun als eigenständiger Anbieter von Elektromobilitäts-Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden agieren und individualisierte Leistungen anbieten.
Weiterlesen 07.01.2020 - 17:37 Ländliches Ladeprojekt mit Mitsubishi Outlander PHEV
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Smart2Charge“ kooperiert die Hochschule für Technik Stuttgart mit Mitsubishi. Der japanische Autobauer stellt mehrere Exemplare des Outlander Plug-in Hybrid zur Verfügung, mit denen E-Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum erprobt werden sollen.
Weiterlesen 07.01.2020 - 14:38 Wallbox stellt auf CES bidirektionalen Heimlader vor
Der spanische Anbieter Wallbox hat auf der CES mit Quasar einen bidirektionalen Heimlader für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Quasar soll auch mit Solar- und Batteriespeichersystemen kompatibel sein. Der Preis liegt jedoch deutlich über dem für konventionelle Wallboxen.
Weiterlesen 18.12.2019 - 12:22 FRESH erprobt autonome Containertransporter (Video)
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) erprobt im Rahmen des Förderprojekts FRESH, inwiefern ihre automatischen Containertransporter (AGV) als mobile Speicher in das deutsche Energienetz eingebunden werden können. Ein Video zeigt das AGV im Einsatz.
Weiterlesen 09.12.2019 - 15:58 Amsterdamer Stadion ermöglicht bidirektionales Laden
Ab heute können Besucher der Johan Cruijff Arena (JCA) in Amsterdam mit ihrem E-Auto aktiv zur Stromversorgung der Arena beitragen, indem ihr Auto in das Stromnetz des Stadions integriert wird. Die erste von 15 bidirektionalen Ladestationen in der JCA ist jetzt offiziell in Betrieb.
Weiterlesen