06.08.2014 - 08:10

Mercedes, E-Gesetz, Siemens, BYD, ALTe, Mitsubishi, Flitzbike.

Mercedes plant Purpose-Stromer: Daimler arbeitet an einem Modell, „das von vorneherein auf Elektroantrieb ausgelegt ist“, berichtet „auto motor und sport“. Laut Designchef Gorden Wagener handelt es sich um eine Studie, die im IAA-Jahr 2015 präsentiert werden soll. Konkurrenz für den BMW i3?
auto-motor-und-sport.de (letzter Absatz)

E-Gesetz ohne Überraschungen: Die „taz“ berichtet unter Berufung auf den der Zeitung vorliegenden Entwurf zum E-Gesetz, dass auch Plug-in-Hybride ein E-Kennzeichen erhalten sollen. Kommunen dürfen Privilegien wie die Busspur-Nutzung oder Gratis-Parkflächen gewähren, Kaufanreize sind wie erwartet nicht im Entwurf verankert. Kritik kommt bereits vom Verkehrsclub Deutschland, der „blinden Aktionismus“ beklagt und vom Deutschen Städtetag, der vor einer Busspur-Freigabe warnt.
taz.de (Infos zum Entwurf), tagesspiegel.de (Reaktionen)

eHighwaySiemens baut E-Autobahn: Nach Informationen von „Spiegel Online“ hat Siemens den Zuschlag zum Bau einer Teststrecke für Elektro-Lastwagen in Kalifornien erhalten. Auf der Interstate I-710 soll schon im Juli 2015 der erste E-Lkw fahren, der via Oberleitung mit Strom versorgt wird. In Deutschland ist Siemens mit der Technik bislang nur auf abgeschirmten Testarealen aktiv.
spiegel.de

BYD gründet Joint Venture: Der chinesische Hersteller holt sich Unterstützung von der Guangzhou Automobile Group. Die Partner gründen zur Produktion von E-Bussen das Gemeinschaftsunternehmen „Guangzhou Guangqi BYD New Energy Bus Company Limited“, an dem BYD 51 Prozent hält.
gasgoo.com, ecns.cn

Elektro-Power für den Ford F-150: Der in den USA sehr beliebte Pick-Up soll bald auch mit Plug-in-Hybridantrieb angeboten werden. Nicht von Ford selbst, sondern vom Umrüster ALTe, der derzeit versucht, eine offizielle Zertifizierung vom Autoriesen für seinen F-150-Umbau zu erhalten.
green.autoblog.com

Gute Noten für den Outlander PHEV: Der ADAC hat dem Plug-in-SUV in seinem Eco-Test volle fünf Sterne spendiert. Der Autoclub ermittelte einen kombinierten Durchschnitts-Konsum von 4,2 Litern Super und 4,3 kWh Strom pro 100 Kilometer, im reinen Akkubetrieb waren es 17 kWh.
kfz-betrieb.vogel.de

Offroad-Flitzbike: Die oberschwäbische Pedelec-Manufaktur Flitzbike stellt ihr erstes E-Mountainbike vor. Das CR18 Electric kommt mit Hinterrad-Antrieb von GoSwiss Drive (250W, 25 km/h) und Tretlagerschaltung von Pinion. Mit einem Preis von 4.890 Euro ist das Gefährt kein Billigheimer.
e-bike-finder.com

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2014/08/06/mercedes-e-gesetz-siemens-byd-alte-mitsubishi-flitzbike/
06.08.2014 08:59