24.05.2023 - 16:00
Startup Sparki spannt HPC-Ladenetz in Belgien auf
In Belgien gibt es einen neuen Anbieter von Schnellladestationen: Das von der dortigen Regierung unterstützte Startup Sparki will in weniger als drei Jahren das größte und leistungsstärkste HPC-Netzwerk in Belgien aufbauen. Die ersten fünf Standorte wurden kürzlich eröffnet.
Weiterlesen
22.05.2023 - 10:24
Siemens übernimmt EV-Sparte von Mass-Tech Controls
Siemens hat die Übernahme eines indischen Ladeinfrastruktur-Anbieters angekündigt. Es handelt sich um die EV-Sparte von Mass-Tech Controls mit Sitz in Mumbai, in deren Übernahme Siemens umgerechnet rund 4,3 Millionen Euro investiert.
Weiterlesen
16.05.2023 - 13:13
DeMoBat: Handlungsempfehlung für recyclingfähige Batterien
Im April endete das Forschungsprojekt DeMoBat (Industrielle Demontage von Batterien und E-Motoren). In ihrem Abschlussbericht haben die zwölf Verbundpartner ihre Ergebnisse sowie einen roboterbasierten Demonstrator vorgestellt – und haben eine Handlungsempfehlung für ein recycelfreudiges Design von Batterien vorgelegt.
Weiterlesen
15.05.2023 - 13:30
Cellforce nutzt Xcelerator-Portfolio von Siemens
Die Cellforce Group, das Batteriezellen-Joint-Venture von Porsche und Customcells, hat eine strategische Partnerschaft mit Siemens vereinbart. Beide Unternehmen werden ihre Kräfte entlang des gesamten Batterieentwicklungs- und -herstellungsprozesses bündeln.
Weiterlesen
25.04.2023 - 13:13
Siemens eröffnet US-Werk für AC-Ladegeräte
Siemens hat seine zweite US-Produktionsstätte für Ladeinfrastruktur eröffnet. Das im Dezember angekündigte Werk in Carrollton im Bundesstaat Texas fertigt künftig mit bis zu 100 Mitarbeitenden die für den US-Markt entwickelten AC-Lader des Typs VersiCharge Blue mit Leistungen von 11,5 bis 19,5 kW.
Weiterlesen
20.04.2023 - 14:43
Siemens soll Automatisierungstechnik an Freyr liefern
Siemens und Freyr Battery kooperieren bei der nachhaltigen Batterieproduktion im Rahmen der offenen digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator. Die auf der Hannover Messe bekannt gegebene strategische Partnerschaft sieht vor, dass Siemens zum bevorzugten Lieferanten von Freyr für Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologie wird.
Weiterlesen
31.03.2023 - 11:04
US-Regierung liefert Überblick zu eMobility-Initiativen
Die US-Regierung hat ein umfangreiches Update zu Elektro-Flotten- und Ladeinfrastruktur-Projekten in den USA gegeben. Die Bekanntmachung umfasst neben den Aktivitäten der Bundesbehörden auch eine Reihe von Selbstverpflichtungserklärungen großer Unternehmen.
Weiterlesen
29.03.2023 - 09:38
Internationale Kooperation will nachhaltige Batterielösungen vorantreiben
Das norwegische Batterieunternehmen Freyr will gemeinsam mit Glencore, Caterpillar, Siemens und Nidec den Einsatz von nachhaltigen Batterielösungen in Europa und Nordamerika vorantreiben. Beispielsweise indem Bereiche von gemeinsamem Interesse entlang der Wertschöpfungskette von Batterien unter die Lupe genommen werden.
Weiterlesen
28.03.2023 - 09:29
UK-Startup Helixx will E-Leichtfahrzeuge per Franchise anbieten
Das britische Startup Helixx hat ein neues Konzept vorgestellt, mit dem Unternehmen in Ballungsräumen elektrische Leichtfahrzeuge kostengünstig zum Einsatz bringen können. Kern des Ansatzes sind Franchise-Vereinbarungen mit den Unternehmen, an die Helixx Lizenzen für seine Technologie verkauft.
Weiterlesen
02.03.2023 - 13:31
Kore Power und Siemens kooperieren für US-Zellfabrik
US-Batterieentwickler Kore Power will mit Siemens eine Batteriezellenfabrik mit einer Jahreskapazität von 12 GWh im US-Bundesstaat Arizona hochziehen. Die Fabrik namens „KOREPlex“ in Buckeye im Großraum von Phoenix soll Batteriezellen für Elektrofahrzeuge und stationäre Anwendungen produzieren.
Weiterlesen
01.03.2023 - 10:21
USPS treibt Elektrifizierung voran
Der United States Postal Service (USPS) hat weitere 9.250 Elektrofahrzeuge bestellt und insgesamt 14.000 Ladestationen in Auftrag gegeben. Diese verteilen sich auf die drei Anbieter Blink Charging, Siemens und Rexel USA.
Weiterlesen
07.02.2023 - 14:19
Hessische Landesbahn bestellt Batteriezüge bei Siemens
Siemens Mobility hat einen weiteren Auftrag für seine Batteriezüge erhalten. Die Hessische Landesbahn beschafft drei zweiteilige Mireo Plus B. Die neuen Batteriezüge werden auf der Oberwesterwaldbahn (OWB) und der Unterwesterwaldbahn (UWB) verkehren.
Weiterlesen
27.01.2023 - 15:59
Siemens und Skyway entwerfen eVTOL-Landeplätze
Die Entwicklung von Start- und Landeplätzen für senkrecht startende und landende elektrische Fluggeräte wie Lufttaxis und Drohnen ist das Ziel einer neuen Kooperation von Siemens und Skyway. Dazu wollen beide Unternehmen die erforderliche elektrische und digitale Infrastruktur, die für den Betrieb solcher Vertiports notwendig ist, bestimmen.
Weiterlesen
25.01.2023 - 11:40
30 E-Busse für Lissabon – mit Siemens-Ladepunkten
Der portugiesische Bushersteller CaetanoBus hat vom ÖPNV-Betreiber Carris aus Lissabon einen Auftrag über 30 Elektrobusse erhalten. Die 30 Fahrzeuge des Typs e.City Gold sind nicht die ersten E-Busse von CaetanoBus, die in der portugiesischen Hauptstadt eingesetzt werden.
Weiterlesen
09.12.2022 - 12:24
Allianz zur Skalierung von Anlagen für Trockenelektroden
Siemens, LiCAP Technologies und BW Papersystems kooperieren auf dem Feld von Trockenelektroden-Fertigungssystemen. Das Trio hat jetzt eine strategische Partnerschaft für die Herstellung und Vermarktung solcher Anlagen für die Batteriezellenindustrie geschlossen.
Weiterlesen
25.10.2022 - 14:49
Siemens streicht Lademöglichkeit für private E-Autos
Siemens-Mitarbeitende können private Elektroautos ab 2023 nicht mehr an den Standorten ihres Arbeitgebers laden. Da eine entsprechende Betriebsvereinbarung zum Jahresende ausläuft, wird das Gratis-Laden wohl eingestellt – selbst gegen Bezahlung können private E-Autos künftig nicht mehr geladen werden.
Weiterlesen
25.10.2022 - 09:25
Batterie-Anlagenbauer LEAD baut Präsenz in Franken auf
Mit Wuxi Lead Intelligent Equipment (LEAD) hat ein chinesischer Maschinenbauer mit Spezialisierung auf die Batterieproduktion ein Kompetenzzentrum im fränkischen Naila eröffnet. Bei der Einrichtung handelt es sich um den ersten Produktionsstandort von LEAD in Europa. Zu den Kunden gehört Volkswagen.
Weiterlesen
13.10.2022 - 15:26
Siemens wird Lade-Partner von Volta Trucks
Volta Trucks und Siemens Smart Infrastructure haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, die eine Zusammenarbeit zur Bereitstellung einer umfassenden Ladeinfrastruktur und Software für Kunden von Volta Trucks vorsieht.
Weiterlesen
13.10.2022 - 14:09
ACC bezieht Produktionsanlagen von Comau und Siemens
Der zum Stellantis-Konzern gehörende italienischen Automatisierungsspezialist Comau wurde von Automotive Cells Company (ACC), ausgewählt, um eine integrierte Batteriemodul-Produktionslinie für die zukünftige Gigafactory in Douvrin im Norden Frankreichs zu entwickeln. Auch mit Siemens hat ACC eine Vereinbarung getroffen.
Weiterlesen
23.09.2022 - 11:54
Siemens und Quantron bestellen BZ-Module bei Ballard
Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems hat zwei große Aufträge erhalten. Bei Siemens Mobility geht es um den Einsatz in Wasserstoff-Zügen, Quantron will die Ballard-Brennstoffzellen in schwere Lkw einbauen.
Weiterlesen
13.09.2022 - 12:17
Hola-Projekt: Wie es mit dem Hochleistungsladen von E-Lkw vorangeht
In diesem Monat jährt sich der offizielle Start des Projekts „Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“ (Hola). Ein Konsortium macht sich darin auf die Suche nach Erkenntnissen zur idealen Versorgung von E-Lkw im Ferneinsatz. Ein Jahr nach Beginn befindet sich Hola noch in der Konzeptionsphase, doch das Know-how auf dem Weg zur nächsten Phase wächst mit jeder Woche.
Weiterlesen
12.09.2022 - 12:25
DB und Siemens: H2-Zug Mireo Plus H auf Jungfernfahrt
Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens haben die erste offizielle Testfahrt des Mireo Plus H absolviert. Der Wasserstoffzug wird im Rahmen des Projekts H2goesRail entwickelt. Zusammen mit einer neuartigen mobilen Tankstelle soll das Wasserstoff-Gesamtsystem ab 2024 in den regulären Fahrgasteinsatz gehen.
Weiterlesen
26.07.2022 - 11:25
Lkw-Laden: Daimler Truck eröffnet Demo-Ladepark in Wörth
Daimler Truck hat den im Februar gestarteten Bau eines Demo-Ladeparks am Standort in Wörth am Rhein abgeschlossen. Nahe des Branchen-Informations-Centers können Kunden bald Ladesäulen und -konzepte verschiedener Hersteller testen und mithilfe von Experten vor Ort maßgeschneiderte Ladelösungen für die eigenen Bedürfnisse erarbeiten.
Weiterlesen