20.01.2021 - 13:18 Siemens stellt HPC-Säule mit bis zu 300 kW vor
Siemens Smart Infrastructure hat seine neue Schnellladesäule Sicharge D vorgestellt. Die Säule ist für das öffentliche Laden optimiert und soll mit ihrer hohen Effizienz für niedrige Betriebskosten bei hohem Leistungsdurchsatz sorgen.
Weiterlesen 18.01.2021 - 13:58 Britishvolt kooperiert für UK-Zellfertigung mit Siemens
Britishvolt holt sich für seine geplante Batteriezellenfabrik in Großbritannien Unterstützung von Siemens. Durch die Kooperation erhält Britishvolt Zugriff auf Automatisierungs- und Elektrifizierungslösungen sowie auf Technologie, die es ermöglicht, Produktionsprozesse bereits vor Abschluss der Bauarbeiten zu simulieren.
Weiterlesen 21.12.2020 - 13:06 Indien: 23 von 78 E-Fähren für Wasser-Metro in Bau
In Indien soll die weltweit größte Flotte von Elektrofähren in Betrieb genommen werden. Für die ersten 23 der insgesamt 78 geplanten E-Fähren hat Indiens größte Werft Cochin Shipyard nun Siemens Energy mit der Lieferung der Antriebs- und Batteriekomponenten beauftragt.
Weiterlesen 15.12.2020 - 13:39 96 Siemens-Ladepunkte für Depot der Hamburger Hochbahn
Siemens Smart Infrastructure hat einen Großauftrag von der Hamburger Hochbahn erhalten, um zwei der sechs Carports auf dem Busbetriebshof Alsterdorf mit insgesamt 96 Ladepunkten sowie Mittel- und Niederspannungstechnik auszustatten. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2021 geplant.
Weiterlesen 26.11.2020 - 11:39 Siemens liefert E-Bus-Lader nach London
Siemens Smart Infrastructure hat an den Busbetreiber Tower Transit die Ladeinfrastruktur für 37 neue elektrische Doppeldeckerbusse in London geliefert. Die ersten der im Februar bestellten E-Doppeldeckerbusse des Typs Optare Metrodecker EV sind bereits im Einsatz, die restliche Flotte soll in den nächsten Monaten folgen.
Weiterlesen 23.11.2020 - 14:30 DB und Siemens entwickeln H2-System für die Schiene
Die Deutsche Bahn und Siemens Mobility bereiten den Testlauf eines Wasserstoff-Systems auf der Schiene vor. Erprobt werden soll im Jahr 2024 ein H2-Zug mit bis zu 600 Kilometern Reichweite und eine neu konzipierte Wasserstoff-Tankstelle im Raum Tübingen.
Weiterlesen 18.11.2020 - 10:04 Neue US-Lobbyorganisation ZETA forciert Verbrenner-Aus
In den USA wurde eine prominent besetzte Lobbyorganisation gegründet, die sich dafür einsetzt, dass ab dem Jahr 2030 landesweit nur noch rein elektrische Fahrzeuge verkauft werden sollen. Die Gründungsmitglieder der Zero Emission Transportation Association (ZETA) sind 28 Unternehmen.
Weiterlesen 30.10.2020 - 09:48 electrive.net LIVE: So wird der Lkw-Verkehr elektrifiziert
Wie entwickelt sich die Elektrifizierung des Lkw-Verkehrs? Diese Frage stand im Zentrum der fünften Ausgabe von “electrive.net Live”. In der Online-Konferenz mit sechs Expertenvorträgen wurde deutlich, wie vielfältig die technologischen Möglichkeiten sind. Die Batterie ist derzeit jedoch besonders populär.
Weiterlesen 26.10.2020 - 12:22 MoU: Siemens Energy will Freyr Batteriezellen abnehmen
Das norwegische Unternehmen Freyr plant eine 32-GWh-Batteriezellfabrik in Norwegen und hat jetzt mit Siemens Energy und dem Unternehmen Elkem jeweils ein Memorandum of Understanding unterschrieben, in denen es um die Auslieferung von Zellen und den Nachschub an Anoden-Aktivmaterialien geht.
Weiterlesen 26.08.2020 - 15:26 Siemens liefert Depot-Ladesysteme nach Neuseeland
Siemens Smart Infrastructure hat von Go Bus, Neuseelands größtem Busbetreiber, den Auftrag erhalten, zwei Depots mit Ladetechnologie für Elektrobusse auszustatten. Es handelt sich dabei um zwei separate Go-Bus-Aufträge in Auckland und Christchurch.
Weiterlesen 30.07.2020 - 10:40 Siemens liefert zehn E-Bus-Lader nach Genua
Siemens Smart Infrastructure hat einen neuen Auftrag aus Italien erhalten. Das Unternehmen liefert die Ladeinfrastruktur für zehn Elektrobusse des Typs Rampini E80 für den städtischen Verkehrsbetrieb AMT Genova (AMT) in Genua.
Weiterlesen 12.05.2020 - 11:07 Launch des ACM City im Herbst im kleinen Kundenkreis
Mit dem Projekt Adaptive City Mobility 2 hat das Team um Paul Leibold den Grundstein für ein Elektro-Taxi der besonderen Art und ein ganzes Ökosystem drumherum gelegt. Im Interview stimmt uns der Projektleiter auf ein baldiges Wiedersehen mit dem – dann serienreifen – Cityflitzer ACM City ein.
Weiterlesen 04.05.2020 - 11:22 Airbus beendet offiziell „E-Fan X“-Projekt
Airbus hat nun offiziell das Ende des 2017 zusammen mit Siemens und Rolls-Royce gestarteten Entwicklungsprojekts „E-Fan X“ verkündet. Ziel war es, bis zum Jahr 2020 erstmals ein 100-sitziges Regionalflugzeug mit einem hybrid-elektrischen Antriebsstrang auszurüsten.
Weiterlesen 17.03.2020 - 12:38 „Electric Avenue“ mit 24 Ladepunkten in Westminster
Der Londoner Stadtteil Westminster hat die erste Straße Großbritanniens vorgestellt, die vollständig für das Laden von Elektrofahrzeugen umgerüstet worden ist. Der über eine halbe Meile lange Straßenzug der Sutherland Avenue im Nordwesten Londons trägt nun den Namen „Electric Avenue, W9“.
Weiterlesen 17.03.2020 - 11:08 Siemens erhält Auftrag für 20 Batterie-Züge aus BW
Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW) hat bei Siemens Mobility 20 Batteriezüge des Typs Mireo Plus B bestellt. Die Züge, die rund um Ortenau eingesetzt werden sollen, sollen bis Dezember 2023 ausgeliefert werden.
Weiterlesen 12.03.2020 - 16:16 eLISA-BW: Elektro-Flotte des RP Karlsruhe im Lade-Feldtest
Im Zuge des Pilotprojekts eLISA-BW wird in den kommenden Monaten die Ladeinfrastruktur für den Elektrofuhrpark des Regierungspräsidiums Karlsruhe in der Parkgarage Waldhornstraße mit einem intelligenten Lademanagement ausgestattet. Angestrebt wird dabei die Übertragbarkeit des Systems.
Weiterlesen 28.01.2020 - 12:54 BaWü: Robotergestützte Demontage von Akkus und E-Antrieben
Für einen verbesserten Recycling-Ansatz entwickelt ein Konsortium aus 13 Partnern in Baden-Württemberg eine robotergestützte Demontagefabrik für Batterien und Antriebe von E-Autos. Das Forschungsprojekt wird vom Umweltministerium des Landes mit 13 Millionen Euro gefördert.
Weiterlesen 08.01.2020 - 12:59 eWayBW: Aufbau der Teststrecke vergeben
Das Pilotprojekt eWayBW mit Oberleitungs-Lkw bei Rastatt ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Jetzt hat eine Bietergemeinschaft der Unternehmen Siemens Mobility und SPL Powerlines Germany den Zuschlag zum Aufbau der entsprechenden Teststrecke auf der B462 erhalten.
Weiterlesen 20.12.2019 - 11:45 Wuppertal erhält ersten Brennstoffzellen-Bus
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben den ersten von zehn Brennstoffzellen-Bussen erhalten. Die nächsten fünf wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge des Herstellers Van Hool erwarten die WSW im Januar und die restlichen im Februar. Im kommenden Jahr werden sie dann auch im Linienverkehr eingesetzt.
Weiterlesen 05.12.2019 - 13:50 GreenPack liefert 50 Akkus nach Kenia
GreenPack liefert im Rahmen des Projektes WeTu der Siemens-Stiftung 50 Akku-Packs nach Kenia, um dort geländegängige E-Cargobikes mit Energie zu versorgen. Auch die Fahrräder selbst kommen aus Deutschland.
Weiterlesen 30.10.2019 - 13:52 Afrika-Initiative: VW liefert 50 e-Golf nach Ruanda
Ruanda ist das erste afrikanische Land, in dem Volkswagen sich an einem Elektromobilitäts-Vorhaben versuchen will. Gemeinsam mit Siemens hat VW ein Pilotprojekt gestartet, das die Umsetzbarkeit elektromobiler Ansätze in dem ostafrikanischen Land erproben soll.
Weiterlesen 30.10.2019 - 12:55 Flixbus testet E-Langstreckenbus in Kalifornien
Flixbus hat in Kalifornien den ersten rein Batterie-elektrischen Langstreckenbus Amerikas getestet. Der MCI D45 CRTe LE CHARGE von Motor Coach Industries (MCI) wurde zunächst auf einer Rundreise von San Francisco nach Sacramento erprobt.
Weiterlesen 15.10.2019 - 15:58 VDL & Siemens feilen an Ladetechnik für E-Nutzfahrzeuge
VDL und Siemens untersuchen in einem Praxisprojekt gemeinsam, wie Fahrzeugtechnologien, Energiespeicher und Ladesysteme zusammenwirken. Der Fokus liegt dabei auf effizienten und flexiblen Ladeprozessen in Depots von elektrischen Bussen und Lastfahrzeugen.
Weiterlesen 21.08.2019 - 14:50 Aida will Batteriespeicher in Kreuzfahrtschiffen nutzen
Das Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises hat eine Kooperation mit dem norwegisch-kanadischen Batteriehersteller Corvus Energy bekanntgegeben. Aida Cruises wolle damit in die praktische Nutzung elektrischer Energie aus Batteriespeichersystemen an Bord großer Kreuzfahrtschiffe einsteigen.
Weiterlesen 31.07.2019 - 12:48 Hamburg: Autonomes E-Shuttle startet im August den Probebetrieb
Das neue autonome Elektro-Shuttle für das Projekt HEAT (Hamburg Electric Autonomous Transportation) wurde jetzt vorgestellt. Der fünf Meter lange, knapp drei Tonnen schwere Elektro-Shuttlebus wird ab Mitte 2020 bis zu zehn Fahrgästen Platz für die Fahrt durch die Hamburger HafenCity bieten.
Weiterlesen