31.03.2017 - 10:58

CATL sammelt Milliarden und kommt nach Deutschland

bmw-batterie-i8-produktion

Der ambitionierte chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) erhält ein Investment in Höhe von stolzen 1,4 Mrd Dollar – von keinem geringeren als iPhone-Fertiger Foxconn. Neue Niederlassungen in Berlin und München treiben zudem die Expansion nach Europa voran.

CATL liefert bereits Akkus für den nur in China erhältlichen BMW X1 xDrive25Le und wurde von den Münchnern jüngst als „perfekter Speicherpartner“ geadelt. Zum Kundenkreis der Chinesen gehören aber auch Branchengrößen wie PSA sowie NEVS, zudem sind sie am finnischen Autozulieferer Valmet beteiligt.

Nun läutet CATL die nächste Expansionswelle ein: Mit dem frischen Geld von Apple-Partner Foxconn werden wohl die im Januar verkündeten Pläne zum Ausbau seiner Produktionskapazitäten auf jährlich 50 GWh bis 2020 mitfinanziert. Zudem ist man mit den zwei neuen Standorten in München und Berlin nun noch deutlich näher an die europäischen Autobranche herangerückt.
taiwannews.com.tw (Foxconn-Investment), automobilwoche.de (Niederlassungen)

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2017/03/31/akkubauer-catl-sammelt-milliarden-und-kommt-nach-deutschland/
31.03.2017 10:26