06.07.2017 - 15:56

Alfen liefert Energiespeichersystem aus BMW-Batterien

alfen-nuon-energiespeichersystem-bmw-batterien-zeewolde

Das niederländische Unternehmen Alfen liefert ein Mega-Energiespeichersystem aus BMW-Batterien an den ebenfalls niederländischen Energieversorger Nuon. Dieses wird in Nuons Windpark „Prinses Alexia“ in Zeewolde eingesetzt. 

Zusammen mit BMW und Nuon hat Alfen sein drei Megawatt großes Speichersystem kürzlich vorgestellt. In der nächsten Phase soll dieses auf zwölf Megawatt erweitert werden und wird dann das aktuell größte Speicherprojekt in den Niederlanden sein.

Ziel der Anlage ist es die „Spitzen und Tiefen“ der Stromversorgung auszugleichen und überschüssige Windenergie zu speichern. Nuon und sein Mutterunternehmen, der schwedische Energiekonzern Vattenfall, gehen damit einen weiteren Schritt, um bis 2050 klimaneutral zu werden.
alfen.com, tagesspiegel.dewindkraft-journal.de

- ANZEIGE -

TotalEnergies

Stellenanzeigen

Phoenix Contact

Projektleiter Automotive (m/w/d)

Zum Angebot

Sales Manager E-Mobility B2B (m/w/d)

Zum Angebot
Schwarz

(Junior) Business Consultant Ladeinfrastruktur für E-Mobilität (m/w/d)

Zum Angebot

2 Kommentare zu “Alfen liefert Energiespeichersystem aus BMW-Batterien

  1. Icke

    Da müssen noch viel mehr Speicher dieser Art kommen.

  2. Oliver

    3 MWh, wie niedlich im Gegensatz zu Teslas 129MWh Speicher in Australien.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2017/07/06/alfen-liefert-energiespeichersystem-aus-bmw-batterien/
06.07.2017 15:41