15.07.2021 - 09:46
Laden am Arbeitsplatz: TÜV Nord realisiert 120 Ladepunkte
Der TÜV Nord elektrifiziert seine Hauptstandorte in Deutschland. Nach der bereits erfolgten Inbetriebnahme von 40 Ladepunkten in Essen hat der unabhängige Dienstleistungskonzern jetzt auch in Hamburg den „E-Mobilitäts-Schalter“ umgelegt. Der Hauptsitz in Hannover soll in Kürze folgen.
Weiterlesen
17.06.2021 - 09:43
Hafenspitze Düsseldorf: Wo Hotel und Büros eine Ladeanlage teilen
Eine einzige Ladeanlage für Hotelgäste, Büromitarbeiter und zur öffentlichen Nutzung – das ist das Konzept hinter einer Ladelösung mit 18 Ladepunkten, die die Düsseldorfer Stadtwerke kürzlich in einer Tiefgarage am Medienhafen in Betrieb genommen haben. Durch den großen Nutzerkreis soll die Auslastung maximiert werden.
Weiterlesen
09.03.2021 - 15:19
Shell und Alfen testen Batterie-gestützte HPC-Lösung
Shell und Alfen haben an einer Tankstelle im niederländischen Zaltbommel im Zuge eines Pilotprojekts eine Batterie-gestützte Ladelösung mit 350 kWh installiert. Das System arbeitet mit zwei Ladepunkten à 175 kW und ist gleichzeitig zum „Peak Shaving“ in ein virtuelles Kraftwerk integriert.
Weiterlesen
04.02.2021 - 14:25
Everon: Echtzeit-Tool zur Ladeinfrastruktur-Kontrolle
Die niederländische Lademanagement-Plattform Everon der EVBox-Gruppe hat eine Dashboard-Lösung namens Business Portal auf den Markt gebracht, die speziell Flotten- und Standortmanagern Übersicht und Kontrolle über die Leistung ihrer Ladeinfrastruktur liefern soll.
Weiterlesen
21.01.2021 - 15:17
Schweden: Bee und Alfen vereinbaren Lieferdeal
Der schwedische Ladestationsbetreiber Bee Charging Solutions hat Alfen zum neuen Lieferanten für intelligente Ladestationen ernannt. Beide Unternehmen unterzeichneten vor diesem Hintergrund eine Rahmenvereinbarung für einen Anfangszeitraum von drei Jahren.
Weiterlesen
20.12.2020 - 14:38
Alfen integriert Giro-e-Funktion in seine Ladegeräte
Alfen hat die Direktbezahllösung Giro-e in seine Ladesysteme integriert. Der Berliner Ladedienstleister Parkstrom, der maßgeblich an der Implementierung des von der GLS-Bank entwickelten Giro-e in Deutschland beteiligt war, unterstützt Alfen als Vertriebspartner auf dem deutschen Markt.
Weiterlesen
08.12.2020 - 14:52
British Gas und Centrica setzen auf Alfen-Ladegeräte
Großbritanniens größter Energieversorger British Gas hat mit dem niederländischen Ladeinfrastruktur-Anbieter Alfen einen Dreijahresvertrag über die Lieferung von Ladegeräten für das eigene Geschäft, für seine Muttergesellschaft Centrica und deren Kunden unterzeichnet.
Weiterlesen
03.07.2020 - 11:54
Renault gründet mit Elexent neuen Lade-Dienstleister
Die Groupe Renault hat unter dem Namen Elexent eine neue Tochtergesellschaft gegründet, die andere Unternehmen bei der Suche nach Lösungen für das Laden ihrer Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugflotten begleiten soll. Eine Zweigstelle in Frankreich ist schon in Betrieb.
Weiterlesen
06.02.2020 - 14:29
STW und Parkstrom zeigen neues Lastmanagement-System
Sensor-Technik Wiedemann und der Berliner Ladedienstleister Parkstrom werden kommende Woche auf der Energie-Leitmesse E-World in Essen ein fortschrittliches Lastmanagement präsentieren. Das System soll vor allem für die Laststeuerung durch Netzbetreiber vorbereitet sein.
Weiterlesen
20.12.2019 - 13:13
OCPP-Zertifizierung von Ladelösungen gestartet
Unternehmen, die in ihren Ladeprodukten das Open Charge Point Protocol 1.6 (OCPP 1.6) verwenden, können jetzt ihre Implementierungen zertifizieren. Die Open Charge Alliance hat hierzu ein unabhängiges Zertifizierungsprogramm gestartet.
Weiterlesen
12.12.2019 - 14:14
Volvo Buses startet weiteres Second-Life-Programm
Volvo Buses verschafft den Batterien seiner Elektrobusse ein „zweites Leben“. Im Rahmen einer Kooperation mit Stena Property und Stena Recycling finden E-Bus-Akkus eine Weiterverwendung als stationäre Energiespeicher in der Wohnanlage Fyrklövern in Göteborg.
Weiterlesen
30.07.2019 - 12:24
Alfen erhält Eichrechts-Zertifikat
Der niederländische Anbieter Alfen hat die Eichrechtskonformität für seine öffentlichen und halböffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge nach den Richtlinien der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) erhalten.
Weiterlesen
28.06.2018 - 14:17
Eichrecht: S.A.F.E. plant einheitliche Ladesäulen-Software
Die Anforderungen des deutschen Eichrechts sorgen in der hiesigen Ladeinfrastruktur-Branche für eine ungewöhnliche Zusammenarbeit. Eine noch junge Initiative aus Ladeinfrastruktur-Unternehmen namens S.A.F.E. will gemeinsam eine marktweit einheitliche Transparenzsoftware für den rechtskonformen Betrieb von Ladestationen entwickeln.
Weiterlesen
24.05.2018 - 13:23
Alfen liefert batteriegestützes Schnellladesystem an BMW
Alfen beliefert einen der BMW-Teststandorte in München mit einer integrierten Energiespeicherlösung, die das Schnellladen von E-Autos gewährleistet. Das 1,1-MW-System besteht aus 34 BMW-i3-Akkus und umfasst eine Schnellladevorrichtung speziell für Prototypen von BMW.
Weiterlesen
19.12.2017 - 13:48
Fußballstadion in Den Haag bietet 20 Ladepunkte
Dank einer Kombination aus Ladeinfrastruktur und Energiespeicher sollen die Besucher des Cars Jeans Fußballstadions in Den Haag ihre E-Autos ab dem ersten Quartal 2018 mit Ökostrom laden können, der mit einer PV-Anlage auf dem Stadiondach erzeugt wird.
Weiterlesen