17.03.2021 - 13:15

Tritium macht RT50 DC nachträglich fit für Plug&Charge

Tritium hat ein Software-Update für seine 50-kW-Ladestation RT50 DC veröffentlicht, das die Säule fit für das automatisierte Lade- und Bezahlverfahren Plug&Charge macht. Seit 2020 hat der Hersteller mit der RT175-S auch bereits eine ab Werk Plug&Charge-fähige Schnellladesäule mit bis zu 175 kW im Sortiment.

Durch das Update für das RT50 DC-Ladegerät können Elektroautos, die Plug&Charge unterstützen, mit den bestehenden Ladesäulen dieses Typs künftig nahtlos kommunizieren und Zahlungen autorisieren, ohne dass eine Ladekarte erforderlich ist. Der Ansatz vereinfacht das Laden erheblich.

Seine Plug&Charge-Technologie hatte der australische DC-Ladeinfrastruktur-Hersteller bereits im Mai 2020 vorgestellt. Sobald das Ladekabel eingesteckt ist, kommunizieren die Ladegeräte verschlüsselt mit Plug&Charge-fähigen Fahrzeugen (etwa der Porsche Taycan), dadurch erkennt die Ladestation automatisch, wer an der Säule steht. Der ISO-Standard 15118 stellt dabei sicher, dass die Kommunikation zwischen Infrastruktur und Auto vor Manipulation geschützt ist. Auch der Bezahlvorgang erfolgt anschließend automatisch.

„Tritium hat sich verpflichtet, die neueste DC-Schnellladetechnologie in unsere gesamte Produktlinie zu bringen, unabhängig davon, ob es sich um brandneue Ladegeräte handelt oder bereits im Einsatz befindliche. Dieses neueste Software-Update verbessert die Kundenerfahrung auf der ganzen Linie“, sagt James Kennedy, CTO und Mitbegründer von Tritium.
thedriven.io, tritiumcharging.com

- ANZEIGE -

Stellenanzeigen

Service Ingenieur E-Mobilität Ladeinfrastruktur (m/w/d)

Zum Angebot

Berater (m/w/d) - Bereich Effiziente Mobilität

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot

2 Kommentare zu “Tritium macht RT50 DC nachträglich fit für Plug&Charge

  1. D-Tric

    Sollte Plug&Charge für den Taycan nicht schon letztes Jahr im Oktober kommen? Woran hängt es denn noch ?

    • Kleeberg

      Der Taycan kann ja schon Plug&Charge 😉
      Die Ladepunkte müssen es nur auch erlauben. Dieser hier kann das offensichtlich via Software Update.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/03/17/tritium-macht-rt50-dc-nachtraeglich-fit-fuer-plugcharge/
17.03.2021 13:24