Volvo lässt E-Lkw zu Extremtests am Polarkreis zufrieren

Was passiert mit einem Batterie-betriebenen Lkw, wenn das Thermometer -25° C anzeigt und starker Wind aufkommt? Um das herauszufinden, hat Volvo Trucks Wintertests mit seinem kommenden 44-Tonner FH Electric im äußersten Norden Schwedens absolviert – und als Reaktion eine Vorkonditionierungs-Funktion eingeführt.

Der FH Electric ist einer von drei neuen E-Lkw, die Volvo ab dem kommenden Jahr in Serie fertigen will. Bestellbar ist der bis zu 44 Tonnen schwere Elektro-Laster bereits seit einigen Monaten, positioniert wird er von den Schweden als Arbeitstier im Bereich regionale und überregionale Transporte – und zwar unabhängig von den klimatischen Bedingungen des jeweiligen Einsatzortes. „Wir haben Kunden auf der ganzen Welt und unsere Lkw müssen überall funktionieren. Deshalb sind Tests unter widrigen klimatischen Bedingungen unerlässlich, selbstverständlich gilt das auch für unsere elektrisch angetriebenen Fahrzeuge“, äußert Jessica Sandström, SVP Product Management bei Volvo Trucks.

Vor diesem Hintergrund hat Volvo Trucks den FH Electric nun Tests unter winterlichen Extrembedingungen unterzogen. Dazu ging’s im Heimatland des Herstellers bis in die Nähe des Polarkreises. „Bei der praktischen Erprobung (…) setzen wir die Fahrzeuge allen nur denkbaren Widrigkeiten der Natur aus“, so Sandström weiter. „Der Wind lässt das Fahrzeug von außen zufrieren, wodurch wir uns sehr gut davon überzeugen können, dass auch unter extremen Bedingungen alles ordnungsgemäß funktioniert. Unsere Tests haben gezeigt, dass sich unsere elektrisch angetriebenen Lkw durchaus für den Betrieb bei extremer Kälte eignen.“

Als greifbares Ergebnis der Wintertests bezeichnet Volvo eine neu eingeführte Funktion namens „Ready to Run“, was so viel bedeutet wie „fahrbereit“. Je nach Bedarf bereitet diese Funktion das Fahrzeug auf den Arbeitstag vor, indem die Batterien und das Fahrerhaus vorgeheizt oder bei sehr warmen Wetter gekühlt wird. Die Optimaltemperatur für Batterien liegt bei ca. +25 ° C. Der Fahrer kann das Vorwärmen bzw. Vorkühlen über eine App per Fernzugriff starten.

Die Vorkonditionierung-Funktion soll für die 44-Tonnen-Modelle Volvo FH, FM und FMX Electric verfügbar gemacht werden. Die Produktion dieses neuen Trios wird nach Herstellerangaben in der zweiten Jahreshälfte 2022 zunächst mit Zugmaschinen starten. Anfang 2023 dürften dann die Fahrgestelle folgen.

Mit dem Verkaufsstart der drei neuen schweren Elektro-Lkw-Modelle verfügt Volvo Trucks inzwischen über ein Aufgebot von sechs mittel- und schweren Elektro-Lkw von 16 bis 44 Tonnen. Der FH Electric soll wie erwähnt den Bereich regionale und überregionale Transporte abdecken, der FM Electric gilt als vielseitiger Lkw für lokale schwere Transporte und den regionalen Verteilerverkehr und der FMX Electric als Fahrzeug für Bautransporte.

Das neue Trio schließt sich den vorhandenen E-Nutzfahrzeugen Volvo FL Electric und FE Electric für den Stadtverkehr an, die bereits seit 2019 für Europa in Serie produziert werden. In Nordamerika startete unterdessen der Verkauf einer eigenen Variante – des Volvo VNR Electric – im Dezember 2020. Bis 2030 strebt Volvo Trucks einen Verkaufsanteil elektrisch betriebener Lkw von rund 50 Prozent an.

Technische Daten des kommenden schweren E-Lkw-Trios

Die neuen schweren Lkw für den Regionalverkehr und das Baugewerbe werden unterdessen in zwei alternativen Fahrgestellhöhen erhältlich sein – mit Radständen von 3.800 bis 6.700 mm und in Konfigurationen mit zwei, drei oder vier Achsen. Sie basieren wie berichtet auf derselben Plattform wie ihre diesel- oder gasbetriebenen Pendants und sollen laut Volvo Trucks dabei „eine hohe Flexibilität bieten und sich für die verschiedensten Transportanforderungen eignen“.

Kommen wir zum technischen Setup: Sowohl beim FH, FM als auch beim FMX sind drei Elektromotoren mit dem I-Shift-Getriebe von Volvo Trucks gekoppelt. Die kombinierte Elektromotorleistung beziffert der Hersteller auf 490 kW, das Getriebedrehmoment auf bis zu 28.000 Nm. Den Nebenantrieb gibt es in elektrischer (40 kW), in elektromechanischer (70 kW) und in getriebeseitiger (150 kW) Ausführung. Der sechsteilige Lithium-Ionen-Batteriepack an Bord der E-Lkw kommt auf einen Energiegehalt von 540 kWh, was eine bereits im Vorfeld genannte Reichweite von bis zu 300 Kilometern begünstigen soll.

Jonas Odermalm, Vice President of Electromobility Product Management bei Volvo Trucks, beleuchtet eine spezielle Eigenschaft der verbauten Getriebe-Antriebseinheit: „Da der Lkw immer im höchstmöglichen Gang startet, werden dank einem Minimum an Schaltvorgängen Energieeffizienz und -einsparungen erzielt.“ Natürlich stünden bei steilen Straßen oder in Anfahrsituationen, die mehr Drehmoment und Kontrolle erfordern, niedrigere Gänge zur Verfügung.

Was die Ladevorgänge angeht, verfügt das neue Trio über AC- und DC-Ladefähigkeiten. Im Wechselstrombereich werden bis zu 43 kW unterstützt, im Gleichstrombereich bis zu 250 kW. In letzterem Fall ist es laut Volvo Trucks möglich, in weniger als 90 Minuten bis zu 80 Prozent der Batteriekapazität nachzuladen.

Für Käufer der neuen Elektro-Lkw aus der Transportbranche schnürt Volvo Trucks zusätzliche bei Bedarf ein Paket an Service-, Wartungs- und Finanzierungslösungen. „Für Unternehmer:innen ist es wichtig, dass die Umstellung auf Lkw mit Elektroantrieb schrittweise, reibungslos und einfach erfolgen kann“, so Odermalm. „Sie werden über viele Jahre hinweg über eine gemischte Flotte mit unterschiedlichen Antriebssträngen verfügen und können weiterhin Systeme wie Dynafleet sowie denselben Dienstleister für alle ihre Volvo Trucks nutzen. Der Antriebsstrang mag unterschiedlich sein, aber der Rest ist sehr ähnlich, sodass der Umstieg auf Elektro-Lkw nahtlos und logisch ist.“

Neben Batterie-elektrischen Lkw will Volvo Trucks sein Sortiment auch um Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge erweitern. Die Brennstoffzellen-Antriebe für schwere Lkw entwickelt Volvo bekanntlich gemeinsam mit Daimler Trucks, die Serienproduktion ist hier für die zweite Hälfte des Jahrzehnts angepeilt.
volvotrucks.de (Wintertest), volvotrucks.de (technische Daten)

0 Kommentare

zu „Volvo lässt E-Lkw zu Extremtests am Polarkreis zufrieren“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch