22.12.2021 - 12:06

eMobility update: Porsche plant 2 weitere E-Autos, HPC-Ausbau in Berlin & Hamburg, Giga Berlin, Ford

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Willkommen zum letzten „eMobility Update“ des Jahres! Das sind die vorweihnachtlichen News und Highlights der Elektromobilität: Ford nennt Batteriegrößen des F-150 Lightning ++ GM liefert erste Ultium-Fahrzeuge aus ++ Porsche plant zwei weitere E-Modelle ++ Schnelllade-Hubs für Berlin und Hamburg ++ Und Giga Berlin noch ohne Genehmigung ++

#1 – Ford: Batteriegrößen des F-150 Lightning

Ford hat im Rahmen einer Onlineveranstaltung nun auch Angaben zu den Batteriekapazitäten seines im Mai präsentierten E-Pickups gemacht. Diese Angaben zum F-150 Lightning waren bislang noch nicht kommuniziert worden. Nun ist klar, dass Ford den Stromer mit einer Nettokapazität von 98 Kilowattstunden in der Standard-Range-Version bringt. Der Akku der Extended-Range-Variante fällt mit 131 Kilowattstunden deutlich größer aus.

#2 – GM liefert erste Ultium-Fahrzeuge aus

Auch der Ford-Konkurrent General Motors schläft nicht: Der US-Hersteller hat nun die ersten Elektrofahrzeuge auf Basis seiner Ultium-Plattform an Kunden übergeben. Dabei handelt es sich zum einen um den Elektro-Pickup GMC Hummer EV und zum anderen um den E-Transporter EV600 der GM-Marke BrightDrop. Beim Hummer EV handelt es sich um ein ganz besonderes Exemplar: Das weiße Fahrzeug wurde bereits im März 2021 in Scottsdale vom Auktionshaus Barrett-Jeckson versteigert.

#3 – Porsche plant zwei weitere E-Modelle

Porsche plant offenbar einen rein elektrischen Panamera-Nachfolger sowie ein weiteres Elektro-Modell. Die beiden Stromer sollen künftig zusätzlich zum elektrischen Macan im Werk Leipzig gebaut werden. Nachdem Volkswagen in der jüngsten Planungsrunde angekündigt hatte, dass in Leipzig „mit zwei Porsche-Modellen die Synergien des elektrischen PPE-Baukastens für den Premiumbereich gehoben“ werden sollen, kamen nun nähere Angaben ans Tageslicht: Demnach wird es sich dabei um einen voll elektrischen Panamera-Nachfolger handeln.

#4 – Berliner Stadtwerke bauen Schnelllade-Hubs

Das Land Berlin geht beim Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge neue Wege: Der Senat beauftragt die landeseigenen Berliner Stadtwerke mit der Errichtung und dem Betrieb von öffentlicher Ladeinfrastruktur ab dem Jahr 2022. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ausbau von Schnelllade-Hubs in allen Berliner Bezirken. Vereinbart wird mit dem Vertrag zudem die Übernahme aller bereits bestehenden rund 1.000 öffentlichen Ladepunkte. Bis 2030 sollen voraussichtlich 2.000 weitere AC- und DC-Ladepunkte errichtet werden.

#5 – Stromnetz Hamburg baut neun HPC-Stationen

Auch in Hamburg wächst die Ladeinfrastruktur weiter: Stromnetz Hamburg baut im Auftrag der Stadt insgesamt neun HPC-Stationen. Drei davon sind bereits in Betrieb, die weiteren sechs sollen im kommenden Jahr errichtet werden. Sie kommen vom Hersteller Siemens und sind mit zwei CCS-Ladepunkten mit jeweils bis zu 160 kW Ladeleistung ausgestattet. Den Bau der HPC-Stationen anstelle von AC-Ladesäulen oder DC-Ladern mit geringerer Ladeleistung begründet die Stadt mit dem Kundenwunsch nach sehr kurzen Ladezeiten.

eMobility update – jetzt auch als Audio-Podcast hören

 

Sie können den Podcast abonnieren: bei Apple-iTunes >>; bei Spotify >>; bei Google Podcasts >>

- ANZEIGE -

Stellenanzeigen

Junior Referent Verkehrspolitik (m/w/d)

Zum Angebot

Network Planner:in E-Mobility (m/w/d)

Zum Angebot
Powerlines

Technischer Vertriebsingenieur / -manager Elektromobilität (m/w/d)

Zum Angebot

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2021/12/22/emobility-update-porsche-plant-2-weitere-e-autos-hpc-ausbau-in-berlin-hamburg-giga-berlin-ford/
22.12.2021 12:10