21.02.2022 - 13:31

Stadt Dortmund beschafft drei Hyundai Nexo

hyundai-nexo-2019-003-min

Die Stadt Dortmund hat ihre Dienstwagenflotte um drei mit Wasserstoff betriebene Hyundai Nexo ergänzt, die beim Tiefbauamt im Einsatz sind. Im Zuge der Beschaffung der H2-Autos wurden weitere Fördermittel aus dem Programm „progres.nrw“ der Bezirksregierung Arnsberg akquiriert.

Mit diesem Förderbescheid schöpfte die Stadt Dortmund nach eigenen Angaben den Fördermitteltopf für die Anschaffung von insgesamt über 30 Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen sowie städtischer Ladeinfrastruktur vollumfänglich aus. In dem Programm sind je Antragsteller und Jahr 500.000 Euro Förderung möglich.

Laut der Stadt ergänzen die drei Nexo „die Ausstattung mit Elektrofahrzeugen für die dienstliche Personenmobilität“. Die Mitarbeitenden des Tiefbauamtes nutzen die Fahrzeuge vom Betriebshof Sunderweg aus sowohl für Kontroll- und Baustellenfahrten, als auch für Fahrten zu Außenterminen in den Arbeitsbereichen Blindgänger-Entschärfung, Beschilderungsarbeiten, Arbeitsvorbereitung sowie Sinkkästen-Unterhaltung.

Getankt werden die Fahrzeuge an der Shell-Tankstelle in der Schützenstraße. Dort befindet sich die derzeit einzige Wasserstoff-Tankstelle Dortmunds, die von H2 Mobility betrieben wird. Die Tankstelle liegt nur 700 Meter Luftlinie vom Betriebshof Sunderweg entfernt.

- ANZEIGE -

Über das „progres.nrw“-Programm hat Dortmund bereits einige E-Fahrzeuge teilfinanziert, etwa die Bestellung einiger E-Nutzfahrzeuge aus dem Jahr 2019. Seitdem hat die Stadt ihre Ziele weiter verschärft: Künftig sollen alle Dienstgänge und -reisen mit „deutlich umweltfreundlicheren Mobilitätsangeboten“ durchgeführt werden, die sukzessive emissionsfrei werden sollen.

„Für die anstehende Energiewende ist Wasserstoff eines unserer großen Zukunftsthemen, eben auch im Bereich Mobilität“, sagt Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, der auch einen der Nexos getestet hat. „Fahrzeuge wie dieses zeigen, wie gut das schon heute funktionieren kann. Davon brauchen wir mehr.“

Zwei konkrete Fahrzeuge sind bereits in der Beschaffung: Je ein Nexo und ein Toyota Mirai sollen künftig den Fahrzeugpool des städtischen Mobilitätszentrums erweitern.
dortmund.de

- ANZEIGE -

"electrive.net LIVE" - Batterietechnologie für E-Fahrzeuge: Die Bemühungen in Deutschland und Europa eine Batterie-Wertschöpfungskette anzusiedeln, werden durch den „Inflation Reduction Act“ erschwert. Entstehen die Zellfabriken nun in den USA? Und wie schlägt sich die Branche im Wettbewerb mit Asien? Führende ExpertenInnen liefern am 29.03. die Antworten. Sind Sie dabei? Jetzt anmelden!

Stellenanzeigen

Key Account Manager (m/w/d) eMobility

Zum Angebot

Manager eMobility Charging (all genders)

Zum Angebot

Projektmanager*in Ladeinfrastruktur und Photovoltaik (w/m/d)

Zum Angebot

Ein Kommentar zu “Stadt Dortmund beschafft drei Hyundai Nexo

  1. exi

    Der unten im Artikel verlinkte redaktionelle Beitrag führt mich zu Dortmund.de. Hier ein Bild vom OB vor einem fürs Tiefbauamt beschafften Nexo, der an einer Wechselstromladesäule vor der VONOVIA parkt.

    Ich hab sooo viele Fragen…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/02/21/stadt-dortmund-beschafft-drei-hyundai-nexo/
21.02.2022 13:24