Avatr legt mit elektrischer Mittelklasse-Limousine Avatr 06 nach
Der Avatr 06 ist das vierte Modell der Marke nach dem Crossover Avatr 07, dem SUV Avatr 11 und der Coupé-artigen Limousine Avatr 12. Das neue Familienmitglied, das wie alle anderen auch auf der CHN-Plattform von Changan, Huawei und CATL basiert, soll laut Car News China Anfang 2025 auf den Markt kommen, und zwar als BEV und EREV. Avatr bleibt demnach seiner neuen Strategie treu: Der chinesische Hersteller setzt künftig nicht mehr ausschließlich auf reine Elektroautos, sondern stellt diesen Hybridantriebe mit Range Extender zur Seite.
Der Avatr 06 misst 4,86 x 1,96 x 1,45 Meter bei einem Radstand von 2,94 Metern. Damit ist er ähnlich groß wie der Avatr 07 – nur fällt er der Karosserieform gemäß wesentlich flacher aus. Der Radstand ist bei beiden Modellen identisch. Die technischen Daten zu dem Viertürer macht der Hersteller noch nicht publik. Laut Car News China spricht aber vieles dafür, dass sich der 06er die Technik mit dem 07er teilt. Dieser bietet vier Motorisierungen (drei BEV, ein EREV) mit einer Leistungsbandbreite zwischen 252 kW (RWD) und 440 kW (4WD) und beherbergt im Fall der BEV-Varianten eine Shenxing-Batterie mit einer Kapazität von 82,16 kWh – also CATLs neue LFP-Batterie, die im August 2023 auf den Markt kam und in 20 Minuten von 0 auf 80 Prozent laden können soll. Die Reichweite nach CLTC beträgt 650 km für die Heckantriebvariante und 610 km für den Allradler.




Ob die Werte tatsächlich eins-zu-eins auf den Avatr 06 übertragbar sind, wird sich spätestens beim Marktstart zeigen. Dieser soll Anfang 2025 erfolgen. Wie Car News China schreibt, sollte das Modell eigentlich bereits im vierten Quartal dieses Jahres erhältlich sein, um die Absatzzahlen anzukurbeln. Mit 45.445 verkauften Fahrzeugen zwischen Januar und November kommt Avatr bisher nämlich auf weniger als 50 Prozent seines Zielabsatzes für 2024.
Bei Avatr handelt es sich um ein Joint Venture zwischen dem staatlichen Autohersteller Changan und dem Batteriehersteller CATL ist. Changan hält 40 Prozent der Anteile, CATL 17 Prozent. Der Rest gehört lokalen Investmentfonds. Außerdem ist Huawei als Technologiepartner bzw. Hauptlieferant von Bauteilen an Bord. Ursprünglich wurde die Avatr-Marke 2018 übrigens von Changan und Nio gegründet, seinerzeit noch unter dem Namen „Changan Nio“. Die Entwicklung lief laut einem früheren Bericht des Portals „CN EV Post“ jedoch holprig und Nio sei später „mit einer neuen Finanzierung im Grunde aus dem Joint Venture ausgestiegen“.
Update 27.03.2025: Die Marke Avatr hat in China mit dem Verkauf ihrer Mittelklasse-Limousine Avatr 06 begonnen. Es ist das dritte Avatr-Modell, das wahlweise als BEV oder EREV angeboten wird. Die Preise beginnen im Vorverkauf ab 215.900 Yuan, was umgerechnet rund 27.600 Euro entspricht. Für diesen Preis gibt es den Avatr 06 EREV Pro, also den Basis-Range-Extender. Weitere Informationen zu den Preisen des Avatr 06 – etwa den Batterie-elektrischen Versionen – werden im April dieses Jahres bekannt gegeben, wenn das Fahrzeug offiziell in China eingeführt wird.
Update 23.04.2025: Avatr hat jetzt in China mit dem regulären Verkauf des Avatr 06 begonnen. Mit Preisen ab 209.900 Yuan ist die Mittelklasse-Limousine sogar etwas günstiger als zum Vorverkaufsbeginn im März (siehe Update vom 27.03.2025).
Für jene 209.900 Yuan (umgerechnet rund 25.260 Euro) gibt es die Basisausstattung mit Range-Extender-Antrieb (EREV). Das günstigste Batterie-elektrische Modell startet bei 219.900 Yuan (26.460 Euro), die Top-Version mit Allradantrieb ist ab 279.900 Yuan (33.680 Euro) erhältlich.
carnewschina.com, cnevpost.com, carnewschina.com (beide Update I), cnevpost.com (Update II)
1 Kommentar