Daimler Buses führt digitales Servicepaket ein

Daimler Buses bietet ab sofort vorübergehend ein digitales Servicepaket als kostenlose Option für alle neu ausgelieferten Omnibusse an. Das Paket bietet unter anderem Transparenz über den Fahrzeugzustand sowie aktuelle Fahrzeugbetriebsdaten wie Verbrauchswerte.

Bild: Wiener Linien/Simon Wöhrer

Der Service gilt für neu ausgelieferte Batterie-elektrische eCitaro sowie eCitaros mit Brennstoffzelle und später auch für den geplanten elektrischen Überlandbus eIntouro. Das Angebot unterscheidet sich jedoch von Modell zu Modell: Die Kunden können die digitalen Dienste sechs Jahre lang kostenlos nutzen. Nach Ablauf der Laufzeit haben die Kunden die Möglichkeit, die Dienste zu einem reduzierten Paketpreis weiter zu verwenden. Der Service ist auch für Dieselfahrzeuge von Mercedes-Benz Buses und Setra verfügbar, allerdings gilt das Angebot hier nur für drei Jahre.

Daimler Buses verspricht den Nutzern des digitalen Dienstes von Anfang an eine höhere Verfügbarkeit und eine Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO). Das System bietet den Einstieg in die digitale Servicewelt“ von Daimler Buses, die aktuelle Daten über den Fahrzeugzustand sowie den Energieverbrauch liefern soll. Mit dem Batterieüberwachungsprogramm kann nicht nur die Lebensdauer der Batterien verlängert werden, sondern auch eine Verbrauchsübersicht über die gesamte Flotte über den Omniplus On Monitor von Daimler Buses verwaltet werden. Der Service ermöglicht es auch, Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen und größere Schäden oder Folgeschäden zu vermeiden.

Wie Daimler weiter mitteilt, ist die Nutzung des digitalen Servicepakets freiwillig und funktioniert unabhängig vom Fahrzeugbetrieb. Um die digitalen Dienste nutzen zu können, müssen die Services zunächst im Omniplus On Portal im Omniplus On Handelsbereich aktiviert werden.

Dies ist nicht der erste Vorstoß von Daimler Truck in den Bereich der Fahrzeugsoftware und -services, und das Unternehmen hatte gegen Ende 2024 sogar ein Joint Venture mit dem Wettbewerber Volvo Group gestartet. Über die Partnerschaft im Lkw-Lade-Joint-Venture Milence hinaus wollen die Unternehmen den Industriestandard für ein Lkw-Betriebssystem setzen und die Produkte des Joint Ventures auch anderen Nutzfahrzeugherstellern anbieten. Zu diesem Zweck wird das Joint Venture eine gemeinsame Entwicklerplattform bereitstellen, auf der die Kunden ihre eigenen Softwareanwendungen entwickeln können.

Darüber hinaus eröffnete Daimler im Jahr 2024 ein Batterietechnikzentrum, dessen Know-how mit Sicherheit in das neue Batteriemanagementsystem einfließt.

daimlertruck.com

1 Kommentar

zu „Daimler Buses führt digitales Servicepaket ein“
Jensen
12.03.2025 um 07:49
Da schaffen Kunden Fahrzeuge für 3-stellige Eurobeträge an und diese digitalen Kleinigkeiten sind anscheinend nicht in der Grundausstattung. ?

Schreiben Sie einen Kommentar zu Jensen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert