USA: Isuzu elektrifiziert mittelschweren Lkw der F-Serie

Isuzu hat gemeinsam mit Accelera, der Elektro-Marke des US-Motorenherstellers Cummins, einen Batterie-elektrischen Antriebsstrang speziell für seine F-Serie entwickelt. Der mittelschwere Elektro-Truck soll 2027 in Nordamerika auf den Markt kommen.

Bild: Isuzu

Schon seit 2019 arbeiten Cummins und Isuzu beim Antriebsgeschäft zusammen, dabei stand und steht auch ein Elektroantrieb für Isuzus F-Serie im Fokus. Im Oktober 2022 schickten die Unternehmen zunächst Prototypen in die Kundenerprobung, nun erfolgt mit einer Liefervereinbarung zwischen beiden Seiten der nächste Schritt: Cummins Elektro-Marke Accelera wird dem japanischen Hersteller ab 2027 die E-Antriebe für den mittelschweren E-Lkw liefern. Dieser umfasst nicht nur E-Achsen, Steuerung und Leistungselektronik, sondern auch die Batterien. Gebaut und vertrieben wird der E-Truck in Nordamerika. Dazu gleich mehr.

Noch kurz zum Antriebsstrang selbst: Ausgestellt wird dieser erstmals auf der ACT Expo, einer Messe, die vom 28. April bis 1. Mai im kalifornischen Anaheim stattfindet. Technische Details nennen die Partner noch nicht. Bekannt ist nur, dass der Antrieb LFP-Batterien beherbergt, dass es sich bei der E-Achse um die Baureihe 14Xe (inklusive ELFA-Motor) handelt und ein Steuerungssystem namens PCAS 3.0 („Power Controls and Accessory Systems) verbaut ist.

Elektrische F-Serie fährt mit niedrigerer Kabine vor

Isuzus F-Serie, die mit diesem Batterie-elektrischen Antrieb verfügbar sein soll, wird den Verantwortlichen zufolge ab 2027 in den US-Klassen 6 und 7 angeboten – also mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 11,8 bzw. 15 Tonnen. Gegenüber ihrem Diesel-Pendant erhält die strombetriebene F-Serie „ein neu konzipiertes, vorderes Fahrgestell mit niedriger Kabine“, wie der Hersteller schreibt.

Gebaut wird das Fahrzeug ab 2027 im kürzlich angekündigten neuen Werk von Isuzu im US-Bundesstaat South Carolina. Bisher war nur bekannt, dass dort auf einer flexiblen Linie strom- und dieselbetriebene Modelle der kleineren N-Serie gebaut werden. Nun bestätigt Isuzu, dass neben dem ebenfalls in der Werksbelegung schon fest eingeplanten Diesel-Lkw der F-Serie auch die BEV-Variante in South Carolina gebaut wird.

„Für unsere Kunden in den USA und Kanada freuen wir uns sehr, dass wir unser Produktangebot in den Klassen 6 und 7 erweitern und ab 2027 in Zusammenarbeit mit Accelera einen BEV-Null-Emissions-Lkw der F-Serie anbieten können“, sagt Shaun Skinner, Präsident und CEO von Isuzu Commercial Truck of America. „Diese Ergänzung des Isuzu-Portfolios hilft uns, unseren Kunden mehr Optionen für ihre mittelschweren Lkw anzubieten und die betriebliche Effizienz zu maximieren. Außerdem können wir durch die Schaffung einer lokalisierten Lieferkette und Montagekapazitäten die Nachfrage unserer Kunden besser befriedigen.“

„Die Einführung des neuen batterieelektrischen Antriebsstrangs für den mittelschweren Lkw der F-Serie von Isuzu ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einem emissionsfreien Nutzfahrzeug der Zukunft“, sagte Amy Davis, President von Accelera. „Die Integration der fortschrittlichen Komponenten von Accelera in diesen Lkw unterstreicht unsere Kompetenz als führendes Unternehmen im Bereich der emissionsfreien Antriebsstrangtechnologie und unser Engagement, innovative, auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Lösungen zu liefern.“

Isuzu baut Verbrenner und BEV auf einem Band

Isuzus neues Fahrzeugwerk soll konkret im Greenville County in South Carolina entstehen. Die Gesamtinvestition wird sich auf rund 280 Millionen Dollar belaufen, wie Isuzu im Februar publik machte. Die Anlage soll bis 2030 eine jährliche Produktionskapazität von etwa 50.000 Fahrzeugen erreichen – wie erwähnt auf Basis eines variablen Produktionssystems, das sowohl den Bau von Lkw mit Elektro- als auch mit Verbrennermotor unterstützt.

Isuzu trat 1984 in den nordamerikanischen Markt ein und setzte im vergangenen Geschäftsjahr eigenen Angaben zufolge 44.000 Fahrzeuge ab, ein neuer Rekord. Mit Blick auf die künftig anfallenden Altbatterien aus Elektro-Lkw hat Isuzu dieser Tage übrigens eine Partnerschaft mit Redwood Materials geschlossen. Beide Seiten wollen beim Batterierecycling kooperieren.

investor.cummins.com, isuzu.co.jp, recyclingtoday.com

0 Kommentare

zu „USA: Isuzu elektrifiziert mittelschweren Lkw der F-Serie“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert