Landkreis Diepholz eröffnet 40 Lader an eigenen Liegenschaften

Der Landkreis Diepholz hatte die Schmees Gruppe im vergangenen Sommer mit dem Aufbau von 40 öffentlich zugänglichen Ladepunkten an 19 eigenen Liegenschaften beauftragt. Nun melden die Partner Vollzug: Das Netz ist im Betrieb und wird von der Schmees Gruppe verwaltet.

Bild: Schmees Unternehmensgruppe

Der Landkreis Diepholz liegt im Zentrum Niedersachsens und spannt sich von der südlichen Stadtgrenze Bremens bis zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalens. Knapp 220.000 Menschen leben im Kreisgebiet. Die Kreisverwaltung hatte im August 2024 nach einer europaweiten Ausschreibung eine Dienstleistungskonzession zum Aufbau einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur an 19 Liegenschaften des Landkreises vergeben – und zwar an Backcharge, eine Tochter der Schmees Gruppe aus Rhede.

Mit der Eröffnung der 40 neuen Ladepunkte geht die Kooperation nun von der Aufbau- in die Betriebsphase über. Es handelt sich bei den Geräten sowohl um AC- als auch um DC-Lader. Die konkrete Ladeleistung nennen die Verantwortlichen zwar nicht, auf einem mitgelieferten Pressebild ist jedoch exemplarisch ein Schnelllader von EVBox zu sehen, der handelsüblich 180 kW liefert.

Zu den nun mit Ladegelegenheiten ausgestatteten Standorten gehören die Lindenschule in Sulingen, das Schulzentrum Diepholz, das Pflegekompetenzzentrum Syke, die Oberschule Bassum, das Kreismuseum Syke sowie das Kreishaus Diepholz. „Mit diesem Projekt zeigen wir einmal mehr, dass die Energiewende vor Ort umsetzbar ist – mit durchdachten Konzepten und einer Infrastruktur, von der die Bürgerinnen und Bürger direkt profitieren“, betont Christian Schmees, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe.

Backcharge erhält für die zunächst sechsjährige Laufzeit der Konzession das Recht, die Ladesäulen auf den entsprechenden Landkreisgrundstücken gegen eine Pacht zu betreiben. Der Kreis nennt als Grund für die Ladeinfrastruktur-Offensive „neue gesetzliche Rahmenbedingungen“. Kreisrätin Britta Korfage bezeichnete die Initiative bei der Konzessionsvergabe im August als „wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilität“.

Die Schmees-Gruppe hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 1.000 Ladepunkte für Kunden im Betrieb – hauptsächlich für Unternehmen aus der Region, die ihre Kunden-Parkplätze ausstatten. Das Unternehmen bietet neben Ladeinfrastruktur auch die Installation und Wartung von Windkraftanlagen, Energiemanagement-Lösungen, Industriemontagen, Kraftwerkstechnik und integrales Gebäudemanagement an.

schmees-energietechnik.de

0 Kommentare

zu „Landkreis Diepholz eröffnet 40 Lader an eigenen Liegenschaften“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert