First Bus nimmt 24 neue E-Busse von Wrightbus in Aberdeen in Betrieb
Erst im November 2024 gab das ÖPNV-Unternehmen an, 12,7 Millionen Pfund (rund 14,9 Millionen Euro) für den Kauf von 36 neuen E-Bussen investieren zu wollen. Die Anschaffung ist Teil eines von First Bus angekündigten Investitionspakets in Höhe von 100 Millionen Pfund für die Jahre 2024 und 2025.
Bei den ersten 24 Fahrzeugen handelt es sich um den elektrischen Doppeldecker StreetDeck Electroliner. Wrightbus bietet für dieses Modell zwei Batterieoptionen an. Während die kleinere Batterie mit 340 kWh rund 2,5 Stunden zum Aufladen benötigt, sind es nach Angaben des nordirischen Busherstellers bei der Batterie mit 454 kWh drei Stunden. Die DC-Ladeleistung per Stecker wird mit maximal 150 kW angegeben. Ferner wird auch das Opportunity Charging per Pantograph mit bis zu 360 kW angeboten. Die Reichweiten sollen bis zu 240 Kilometer mit der kleinen und rund 320 Kilometer mit der großen Batterie betragen. Für welche Konfiguration sich First Bus entschieden hat, ist nicht bekannt.
Neben den 24 StreetDeck-Modellen sollen in der schottischen Stadt auch zwölf auf Elektroantrieb umgerüstete ehemalige Verbrennerbusse auf den Linien 1 und 2 zum Einsatz kommen. Zu deren Ankunft in Aberdeen gibt es noch keine Auskunft. Dass First Bus auch auf umgerüstete Busse setzt, hatte sich bereits abgezeichnet: NewPower, ein im vergangenen Sommer neu gegründeter neuer Geschäftsbereich von Wrightbus für die Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb, hatte bereits im Juli 2024 einen Auftrag von First Bus zur Umrüstung von 30 Bussen erhalten.
0 Kommentare