Tesla: Abgespecktes Model Y kommt wohl später

Der Produktionsbeginn für das abgespeckte Tesla Model Y in den USA verzögert sich um mindestens mehrere Monate. Für das kommende Jahr rechnet Tesla aber schon mit einem nennenswerten Volumen für das unter dem Codenamen E41 entwickelte Modell.

Bild: Tesla

Die angebliche Verschiebung haben mehrere Insider gegenüber Reuters bestätigt. Der offenbar zuvor angepeilte Fertigungsbeginn in der ersten Jahreshälfte 2025 soll demnach nicht zu halten sein. Wie lange sich der Start of Production (SoP) aber genau verzögert, ist noch nicht klar. Die Quellen sprechen teilweise vom dritten Quartal, andere aber auch vom Anfang des kommenden Jahres.

Gründe für die Verzögerung werden von Reuters in dem Artikel nicht angeführt, es gibt also weder Insider-Informationen noch von Tesla getätigte Aussagen. Am Dienstagabend wird Tesla die Geschäftszahlen für das erste Quartal veröffentlichen, möglicherweise wird sich das Management im anschließenden Investoren-Call zu den Berichten äußern. Bereits zuvor war durchgesickert, dass wohl die Produktion des Cybercab in der Giga Texas und des E-Lkw Semi in Nevada aufgrund importierter Teile aus China von den US-Zöllen auf Autos bzw. Auto-Komponenten betroffen sein soll und sich daher verzögert.

Wenn die Produktion des E41 dann läuft, soll sie aber wohl recht schnell skaliert werden: Zwei der Personen sollen zudem angegeben haben, Tesla strebe an, im Jahr 2026 250.000 der günstigeren Model Y in den USA zu produzieren – ob in der Giga Texas oder im kalifornischen Fremont wird aber nicht angegeben. Das neue Fahrzeug soll laut früheren Berichten später auch in China und Europa produziert werden – genaue Daten hierfür gibt es aber noch nicht.

Der E41 soll zwar auf dem Model Y basieren, aber etwas kleiner sein und 20 Prozent geringere Produktionskosten aufweisen – im Vergleich zum überarbeiteten Model Y Juniper. Erste Fahreindrücke von dem Facelift-Modell können Sie hier nachlesen. Bei Batterie, Antrieb und Fahrwerk soll der abgespeckte E41 laut früheren Informationen keine wesentlichen Änderungen aufweisen. Die Unterschiede dürften also in der Karosserie und bei einigen Komfort-Features liegen.

Tesla-CEO Elon Musk hatte mehrfach preisgünstigere Modelle in Aussicht gestellt. Dabei zeichnet sich seit einer Weile ab, dass es sich nicht um einen eigenständigen Tesla-Kompaktwagen handeln soll, der bereits als Model 2 oder Model Q bezeichnet wurde – ein solches Modell soll Tesla zugunsten des Cybercabs auf Drängen von Elon Musk eingestellt haben. Stattdessen will Tesla mit abgespeckten Varianten des Model Y und laut Reuters später auch des Model 3 günstigere Fahrzeuge anbieten. Investoren erhoffen sich von den preiswerteren Teslas, dass der E-Autobauer damit neue Kundengruppen gewinnen und den zuletzt sinkenden Absatz wieder steigern kann.

reuters.com

8 Kommentare

zu „Tesla: Abgespecktes Model Y kommt wohl später“
Birne
22.04.2025 um 12:46
Wieso wird überhaupt noch Reuters zitiert, wenn nachweislich die Behauptungen von Reuters gegenüber Tesla nach kurzer Zeit widerlegt werden?Für die Schlagzeile und Klicks reichts leider trotzdem. :(
Aztasu
22.04.2025 um 17:56
Von Tesla wird gar nichts widerlegt, die widerlegen sich wenn nur dauernd selbst, weil sie keinen Überblick haben über den ganzen Unsinn der von Tesla und Elmo kommt.
Rosi
22.04.2025 um 16:59
Wir brauchen kein günstigeres Model Y, das gibts auf dem Gebrauchtwagenmarkt, sondern ein kleineres Model Y. Mit den aktuellen Modellen hat Tesla keine Chance wegen der Konkurrenz die immer besser wird und dem aktuellen Imageschaden.
Klaus
23.04.2025 um 14:18
Jawohl - kleiner müssen die Autos sein und bequem zum Einsteigen mit mehr Luxus im Innenraum - möchte ja nicht reisen wie in einer Klosterzelle. Der Bildschirm alleine macht noch kein AutoEs ist mein 2. Wohnzimmer! Und da kommt Tesla erbärmlich daher - schon die integrierten und so nicht verstellbaren Kopfstützen sind ein Ärgernis. Habe keine Lust meinen Kopf immer in Dankeshaltung halten zu müssen. Ich liebe den aufrechten Gang und aufrechtes Sitzen
Andreas
28.04.2025 um 13:51
Die Problematik der nicht allzu gemütlichen Kopfstützen sind nicht ein Alleinmerkmal eines Tesla Model Y. Dieses Problem hatte ich eher schon bei anderen Automarken. Ich kann das neue Modell auch aktuell nicht bewerten. Ich bin mit dem Vorgängermodell mit gefahren, war da echt zufrieden mit der Sitzpostition. In dieser Hinsicht gefällt mir mit Abstand ein Günstig-Auto, der Toyota Aygo am besten. Der Sicht ist war aus einem Guss, aber sehr gut geformt.
Aztasu
22.04.2025 um 17:56
Die Konkurrenz hat so was schon lange im Angebot. Niemand braucht Tesla im Allgemeinen
Homelander
22.04.2025 um 23:40
Tesla ist jetzt nur noch hyper überbewertet...es gibt fast kein Wort für diese Superlative...Muskler danke dafür
MWF
23.04.2025 um 18:12
Elektroautos bauen? Geht nicht! Eigenes, weltumspannendes Ladenetzwerk? Lächerlich! Gigacastings? Gibt es keine Maschinen dafür. Ein meistverkauftes Auto als Elektroauto? Niemals! FSD 14 die supervised nahezu selbst fährt mit vision only? Wird nie eine Zulassung bekommen! Raketen rückwärts einfangen? Träumer! Der verstaubten NASA den Rang ablaufen? Träum weiter. ETC Never underestimate Elon and his Team.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Rosi Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert