Lion Smart soll Lkw-Batteriesystem mit kurzen Ladezeiten entwickeln
Entwickelt werden soll eine immersionsgekühlte Hochleistungsbatterie mit integriertem Batteriemanagementsystem (BMS), das sowohl Einzelzellüberwachung als auch Electrochemical Impedance Spectroscopy (EIS) umfasst. Dadurch soll der Batteriezustand präzise in Echtzeit analysiert werden, so dass ein effizientes thermisches Management gewährleistet werden kann.
Lion Smart soll für den Kunden dabei ein Batteriesystem für einen elektrischen Lkw entwickelt, der Energie für eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern innerhalb von etwa 15 Minuten liefern kann – unterstützt durch Ladeleistungen von bis zu drei Megawatt.
„Dieser Auftrag ist ein deutliches Signal für das Vertrauen in unsere technologische Kompetenz im Bereich immersionsgekühlter Batteriesysteme“, sagt Dr. Joachim Damasky, CEO der der Muttergesellschaft Lion E-Mobility AG. „Unsere Technologie ist auf industrielle Anwendungen mit hohen Anforderungen ausgelegt. Die Zusammenarbeit zeigt, dass unser Ansatz als zukunftsfähige Lösung für den elektrischen Schwerlastverkehr wahrgenommen wird.“
Mit der Immersionskühlung, sprich: der direkten Kühlung von Zellen, will Lion Smart die zentralen Herausforderungen von Batteriesystemen für E-Lkw lösen – darunter thermische Belastbarkeit, Schnellladefähigkeit und gleichmäßige Zellbelastung bei hoher Leistungsdichte.
Die Zusammenarbeit mit dem namentlich nicht genannten Nutzfahrzeughersteller stellt für Lion Smart einen strategischen Meilenstein dar und soll die Position im europäischen Nutzfahrzeugmarkt stärken.
Zuletzt hatte Lion Smart hat mit der Auslieferung erster Muster seiner neuen NMC+ Batterieplattform an ausgewählte Leadkunden begonnen. Das Unternehmen hatte seine Produktion vor zwei Jahren vom niederbayerischen Dingolfing ins thüringische Hildburghausen verlegt. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von derzeit 2 GWh bezeichnet sich Lion Smart als optimal positioniert, um dem steigenden Bedarf an hochleistungsfähigen Energiespeicherlösungen gerecht zu werden.
2 Kommentare