Spanien geht Problem mit Netzanschlüssen an

In Spanien ist die öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent auf 46.358 Ladepunkte gewachsen. Weitere 13.072 Ladepunkte sind installiert, aber noch nicht in Betrieb – oft, weil die Stationen nicht an das Stromnetz angeschlossen werden konnten. Jetzt handelt die Politik.

skoda elroq endesa x ladestation charging station spanien spain 2024 001 min
Bild: Skoda

Das Problem mit den Netzanschlüssen besteht in Spanien zwar seit mehreren Jahren, hat aber nun ein Ausmaß angenommen, das die Regierung doch zum Handeln veranlasst hat: Elektrizitätsunternehmen wurde eine Frist von maximal 80 Tagen für den Anschluss von Ladestationen ans Stromnetz gesetzt.

In dem Gesetzespaket, das mehrere Maßnahmen zur Stärkung des Stromnetzes umfasst, sind nun mehrere Fristen geregelt, wie spanische Medien berichten. Bei Niederspannungsanschlüssen werden den Betreibern sogar nur fünf Tage eingeräumt, um die Station an das Verteilnetz anzuschließen – sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind. Muss etwa bei leistungsstärkeren Ladestationen eine neue Trafostation errichtet werden, sieht das „Königliche Gesetzesdekret 7/2025“ zum Beispiel eine Frist von 60 Tagen vor, wenn mehrere erforderlich sind, werden die erwähnten 80 Tage eingeräumt.

Ob und wie das neue Dekret die Probleme tatsächlich lösen wird, bleibt abzuwarten – ob etwa durch den fristgerechten Anschluss weiterer Verbraucher an anderer Stelle im Netz neue Probleme entstehen.

Auf dem Papier könnte die öffentliche Ladeinfrastruktur in Spanien hingegen schlagartig verbessern, wenn die noch nicht angeschlossenen Ladepunkte bald tatsächlich ans Netz gehen können. Denn rechnet man die noch nicht angeschlossenen Ladepunkte zum Bestand hinzu, könnte Spanien bald über 59.430 Ladepunkte verfügen – also fast 30 Prozent mehr als bisher.

forococheselectricos.com

7 Kommentare

zu „Spanien geht Problem mit Netzanschlüssen an“
Musicman
03.07.2025 um 07:10
Sehr gut. Das müsste so auch bei uns kommen. Die Netzversorger kassieren seit Jahrzehnten Milliarden und investieren nur einen Bruchteil. Ohne politischen Zwang wird da auch wenig passieren da es ihnen natürlich ausschließlich um die Rendite geht.
Tim
03.07.2025 um 12:52
Was sind Netzversorger? Die Lieferanten? Sind im normalen Wettbewerb. Die (Verteil-) Netzbetreiber? Sind extrem reguliert und haben eine von der BNetzA festgelegte Erlösobergrenze. Wovon reden Sie also?
Musicman
03.07.2025 um 14:09
Sie kennen den Begriff Netzversorger nicht? Was denken Sie wer für den Netzanschluss eines Ladeparks zuständig ist? Wettbewerb? In Deutschland mit Sicherheit nicht. Die Netze sind in feste Gebiete aufgeteilt. Die Erlösobergrenze ist üppig, man kann hier von garantierten Renditen sprechen. Nur ein Bruchteil wird wirklich in den Ausbau oder den Erhalt der Netze reinvestiert. Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Sollten Sie wirklich nicht verstehen wovon ich rede wäre es zu empfehlen sich mal etwas Näher mit der gesamten Thematik zu beschäftigen.
Jörg
03.07.2025 um 07:33
Könnten wir hier auch gebrsucgen - 9 Monate hat der Netzanschluss der Supercharger in Dresden gedauert....
Michael
03.07.2025 um 07:42
Das wird man an den ionity Stationen, die in Spanien in Bau sind sehen. Da ist der Spitzenreiter schon seit über 900 Tagen in Bau und er stand komplett fertig da, als ich im April vorbeigefahren war.Ionity baut seither in Spanien sehr verhalten..
Bär (NL)
03.07.2025 um 11:01
Du meinst wahrscheinlich Ribadeo, wo bereits seit 917 Tagen gebaut wird.Ich dachte sofort an IONITY in Torrent (Valencia). Dort wird seit 567 Tagen gebaut, und ich brauche den Standort im September. Mal sehen. :)
Frank
03.07.2025 um 11:25
Das hört sich nach einer Verwaltungsposse an. Öffentlicher Dienst und Privatwirtschaft arbeiten mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Wenn es aber beim gleichen Projekt geschieht, dann steht Ungemach ins Haus. Hatte jemand schon einmal nachgeschaut, ob die Straßen um zu den Ladestationen zu gelangen, schon fertig sind ? Die Radwege sind es bestimmt.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Bär (NL) Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert