Batteriewechsel: Nio meldet 1.000. Station an Chinas Autobahnen
Die 1.000. Autobahn-Batteriewechselstation innerhalb Chinas hat Nio dieser Tage an der Raststätte Fushan an der Autobahn G5011 zwischen Wuhu und Hefei eröffnet. Damit sei dieses Projekt zur Vernetzung von 550 Großstädten abgeschlossen, meldet der Hersteller. Ergänzt werden die Batteriewechselstationen des Unternehmens durch 2.883 Schnellladeparks mit 13.311 Ladepunkten sowie 13.390 Destination-Charger.
Mit den Wechselstationen sind derzeit allerdings nur Fahrzeuge der Kernmarke Nio und der Submarke Onvo kompatibel. Autos der Submarke Firefly können das Netzwerk erst nutzen, wenn Nio kommendes Jahr seine Batteriewechselstation der fünften Generation auf den Markt bringt. Gleiches gilt für Europa: Dort betreibt Nio bisher rund 60 Batteriewechselstationen.
Ob Nios Geschäftsmodell in China auch langfristig Bestand hat, hängt auch von der Politik der Volksrepublik ab: Denn diese Woche kündigten vier Ministerien der chinesischen Regierung an, dass Hersteller von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ihre selbstgebauten Hochleistungs-Ladenetze künftig für alle Marken öffnen sollen. Proprietäre Netze wie von Nio, aber auch von Li Auto oder Tesla, bezeichnen die Ministerien indirekt als „Ressourcenverschwendung“.
0 Kommentare