Opel überarbeitet den Astra Plug-in-Hybrid

Der Opel Astra und sein Kombi-Ableger Astra Sports Tourer sind ab sofort mit einem neuen Plug-in-Hybrid erhältlich. Die Leistung und Elektro-Reichweite steigen, der Preis bleibt aber gleich.

Bild: Opel

Der neue Antrieb ist mit 144 kW elf Kilowatt stärker als der bisher angebotene Plug-in-Hybride im Astra. Das Leistungs-Plus geht rein auf den Elektromotor zurück: Der 1,6 Liter große Benziner leistet nach wie vor 110 kW, der E-Motor des Fronttrieblers steuert anstelle von 81 kW nun bis zu 92 kW bei. Das maximale Drehmoment von 360 Nm wird über ein neues Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an die Räder geleitet.

Mit dem Update wird auch eine neue Batterie verbaut, die nun 17,2 kWh Energiegehalt bietet – bisher waren es nur 12,4 kWh. Damit soll die rein elektrische WLTP-Reichweite um 26 auf bis zu 83 Kilometer steigen, wie Opel mitteilt. Zum Ladesystem des Astra PHEV äußert sich der Hersteller in der Mitteilung nicht. Bisher gab es nur eine AC-Lademöglichkeit mit bis zu 7,4 kW einphasig.

Der überarbeitete Astra Plug-in-Hybrid ist ab sofort zum Einstiegspreis von 38.460 Euro bestellbar, auch sein Kombi-Pendant Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid steht mit unverändert 39.960 Euro in der Preisliste. Darüber rangieren noch die beiden GSe-Modelle als Plug-in-Hybrid mit bis zu 165 kW Systemleistung. 

stellantis.com

Schlagwörter

6 Kommentare

zu „Opel überarbeitet den Astra Plug-in-Hybrid“
Bernd-Uwe Brüning
14.08.2025 um 14:38
Sehr interessantes Auto, vor allem ist es kein SUV!! Ich mag diese Form nicht! Vor allem als Plug In ist der Astra sehr lukrativ! Noch fahre ich Toyota, aber an diesem Auto werde ich nicht vorbeikommen!
Andreas Ranftl
15.08.2025 um 23:13
Keinen Astra L,leider alles Prototypen.Elektronik die spinnt und keiner braucht.Leider somit ganzer Astra Schrott.Nicht kaufen.Fragt die Werkstätten...
Kar Kinkel
17.08.2025 um 09:20
Fahre seit 4 Jahren einen C5 Aircross PHV auf der identischen Technik Plattform wie der bisherige Astra. Das Auto mit 225PS Systemleistung ist absolut Mängelfrei seit 75000km sehr leise und am Berg so durchzugsstark dass es mit jedem deutschen Premium Fahzeug mithalten kann. Bin gerade wieder diese Woche 2x Alpen und zurück.
Rubi
16.08.2025 um 10:02
Also mein Astra läuft und läuft, es gibt nichts an diesem Auto was " Schrott "sein sollte. Also keine Ahnung was A.Ranftl da fährt?
Gregor
17.08.2025 um 10:22
Wenn die Käufer wüssten, das sie mit dem Auto eher Marge an die Konzerne zahlen, anstatt ein zukunftsfähiges Auto zu kaufen. Aber klar, kauft euch gern solche Autos die mehr Aufwand haben und fehleranfälliger sind. Die kauft euch kleiner mehr ab.
Auer Johann
23.08.2025 um 13:02
Ich verstehe den Artikel nicht .Welches Auto wird hier gefahren.Ich fahre seit 1976 einen Opel und der derzeitige ist erst mein 4.ter Opel.Von wegen Problem Autos.Mein längster Opel war 22 Jahre alt und hatte 648000km auf dem Tacho und das ohne Motorschaden.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Kar Kinkel Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert