Volvo baut Management weiter um

Nach der Rückkehr von Hakan Samuelsson auf den CEO-Posten im Frühjahr hat Volvo Cars weitere Personalien im Top-Management neu besetzt. Außerdem soll es künftig Verantwortliche für die einzelnen Produktlinien geben.

Bild: Volvo Cars

Im März hatte der Volvo-Verwaltungsrat CEO Jim Rowan entlassen und dessen Vorgänger Hakan Samuelsson zu seinem Nachfolger ernannt – für zwei Jahre, bevor ein jüngerer und langfristiger Nachfolger gefunden ist. Der langjährige Volvo-Chef Samuelsson ist schon deutlich über 70 Jahre alt.

Jetzt bauen Samuelsson und der Verwaltungsrat die Führungsmannschaft um – mit einem weiteren Volvo-Rückkehrer. Erik Severinson, bis dato als Chief Product & Strategy Officer tätig, wurde mit sofortiger Wirkung zum Chief Commercial Officer ernannt. In dieser Funktion folgt auf Severinson Michael Fleiss, der zu Volvo zurückkehrt. Fleiss war bis 2021 fast zehn Jahre für den schwedischen Autobauer tätig, zuletzt als Managing Director Combustion Powertrain Operations, bevor er zu Aurobay Sweden wechselte, das später von Horse Powertrain – dem Joint Venture zwischen Geely und Renault – übernommen wurde. Zulest war er Chief Strategy Officer von Horse Powertrain.

In diesem Zug wird es auch organisatorische Veränderungen geben. Das Vertriebsteam von Volvo Cars wird künftig in Regionen aufgeteilt. „Die neu angekündigten Regionen werden das Vertriebsteam unter der Leitung von Erik Severinson bilden“, teilt der Autobauer mit. Zudem wollen die Schweden Produktlinienverantwortliche ernennen, die dann an den Chief Commercial Officer Severinson berichten.

„Ich freue mich sehr, Erik in dieser neuen Rolle und Michael wieder bei Volvo Cars begrüßen zu dürfen“, sagt Volvo-CEO Samuelsson. „Erik und Michael verfügen über umfassende Erfahrung und bringen ein tiefes Verständnis für unser Unternehmen und unsere Kunden, unsere Strategie und unsere Geschäftstätigkeit mit. Die Veränderungen, die wir vornehmen, werden Volvo Cars in diesem entscheidenden Moment für das Unternehmen und die Branche stärken.“

„In einem sich schnell verändernden und hart umkämpften Markt müssen wir die Erwartungen unserer Kunden in allen Regionen besser denn je erfüllen“, sagt Severinson, der neu ernannte Chief Commercial Officer. „Ich freue mich darauf, unsere regionalen Produkt- und Vertriebsteams enger zusammenzubringen, um sicherzustellen, dass wir jedem Kunden – wo auch immer er sich befindet – ein überzeugendes Angebot bieten und die Position von Volvo Cars als wirklich kundenorientierte, globale Marke stärken.“


„Ich freue mich sehr, zu Volvo Cars zurückzukehren und die Rolle des Chief Strategy & Product Officer zu übernehmen“, sagt Michael Fleiss. „Obwohl dies eine herausfordernde Zeit für die Branche ist, ist es ein unglaublich belebender Moment, an der Strategieentwicklung mitzuwirken. Wir befinden uns mitten in einem tiefgreifenden Wandel, der durch Elektrifizierung und Technologie vorangetrieben wird, und Volvo Cars ist gut aufgestellt, um diese Vorteile für unsere Kunden an die erste Stelle zu setzen.“

volvocars.com

6 Kommentare

zu „Volvo baut Management weiter um“
Wilfried Lüger
15.08.2025 um 23:11
Es ist gut das endlich wieder Fachleute das Geschäft in die Hand nehmen. Auch in Deutschland kann es nicht sein ,dass ein Geschäftsführer für Holland ,Deutschland, Schweiz und Österreich tätig ist. Sollte meine Info falsch sein , dann Sorry. Es muss eine Änderung in den Regionen geben. Wilfried Lüger ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung Volvo Car Germany
Andreas Springob
16.08.2025 um 11:40
Moin Wilfried,lange her unsere Zusammenarbeit.Danke für die klaren Worte.Der Kunde stand nicht mehr im Mittelpunkt,sondern erdachte Ideen für die Zukunft,die sich nicht umsetzen ließen. Hochemotionale Produkte brauchen emotionale Menschen im Vertrieb,damit sie auch gekauft werden.Dazu gehört Zuverlässigkeit der Zusammenarbeit zwischen Hersteller,Händler und Kunde ,sowie Zuverlässigkeit des Produktes. Und das stimmte schon länger nicht mehr.Grund nach 38 Jahren für die Marke vorzeitig den Rentenantrag zu stellen. Wünsche Hakan alles Gute beim Umbau.Andreas Springob
Peter Ðomke
16.08.2025 um 11:14
Ich bin Volvofan, mir gefällt das Volvo die die Verbrenner noch nicht aufgegeben hat. Warum auch , Wen es dennoch gut läuft?
Lucien Burri
16.08.2025 um 12:05
Wenn die Leute den Schwindel der Elektrifierung der Mobilität einmal merken, verschwindet diese Art von Antrieb schneller als sie gekommen ist.
agdejager
17.08.2025 um 11:23
Sie haben die autmotive Zukunft nicht wirklich begriffen. Aber Sie sollten aufhören zu trollen.
Jörg
10.09.2025 um 16:16
Moin, man glaubt doch nicht wirklich das alte Hütte Volvo wieder vorwärts bringen. Haben sie schon vergessen das es Herrn Samuelsson war der das Diesel aus verkündet hat und die 180km/h Begrenzung eingeführt hat. Seit dem geht es Bergab, schade für Volvo, aber ein neuer kommt seit MJ2020 für mich nicht mehr in Frage.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Jörg Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert