New York: Erste Hybridfähre pendelt nach Governors Island
Die neue Hybridfähre wird vom Trust for Governors Island betrieben und ist mit dem dieselelektrischen Antriebssystem BlueDrive Eco von Siemens Energy ausgerüstet. Sie kann sowohl rein elektrisch, hybrid als auch mit Dieselantrieb fahren – zudem lässt sie sich extern laden. Ihren Bestimmungsort New York City erreichte die „Harbour Charger“ von Louisiana aus, wo sie in diesem Frühjahr in der Conrad-Werft in Morgan City gebaut wurde. Entworfen wurde die Harbor Charger zuvor von der Elliot Bay Design Group (EBDG).
Die Fähre ist nach Angaben der Betreiber um 66 Prozent schneller als ihr Diesel-Pendant. Mit einer Reisegeschwindigkeit von 10 bis 12 Knoten absolviert sie die Pendelstrecke zu Governors Island entsprechend schneller. Die Insel wurde der Öffentlichkeit vor 20 Jahren zugänglich gemacht und beherbergt unter anderem einen großen Park. In der Flotte des Trust ersetzt die neue Hybridfähre die dieselbetriebene Lt. Samuel S. Coursen – und damit die derzeitige Fahrzeug- und Passagierfähre des Trust, die 1956 von der US-Armee in Dienst gestellt wurde und seitdem ununterbrochen im Einsatz ist.
Aktuell wird für die Harbour Charger nach Angaben der Verantwortlichen eine Ladeeinrichtung an Land installiert. Dafür schießt der Bund eine Förderung in Höhe von 7,5 Millionen Dollar zu. Der Bau des gesamten Schiffs schlug mit 33 Millionen Dollar zu Buche.
„Die Aufnahme der Harbor Charger in unsere Flotte von Passagierfähren ist ein bedeutender Tag für den Trust und für die Tausenden von Besuchern, die jeden Tag das Angebot von Governors Island genießen“, äußert Clare Newman, Präsidentin und CEO des Trust for Governors Island. „Wir freuen uns, den fast einer Million Menschen, die jedes Jahr hierher reisen, ein saubereres und umweltfreundlicheres Transportmittel zur Insel anbieten zu können. Der Harbor Charger wird Passagiere reibungslos über den Hafen befördern und Stammgäste sowie Erstbesucher aus aller Welt willkommen heißen.“
govisland.com
0 Kommentare