Schlagwort: Elektro-Fähre

20.03.2023 - 13:29

Candela sichert Finanzierung für P-12-Produktion

Der schwedische Elektroboot-Hersteller Candela hat von Investoren 210 Millionen Schwedische Kronen (rund 18,7 Millionen Euro) eingesammelt. Mit dem frischen Kapital will Candela sein im vergangenen Jahr vorgestelltes P-12 Shuttle zur Serienproduktion bringen.

Weiterlesen
08.03.2023 - 13:15

Schwedische Forscher entwickeln effizientes induktives Ladesystem

Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben ein induktives Ladesystem entwickelt, das bis zu 500 kW überträgt und eine Effizienz von 98 Prozent erreicht. Es eignet sich zum kabellosen Laden von elektrischen Fähren, Lkw und Bussen und ist nach Angaben der Forscher so weit entwickelt, dass es bald der Industrie vorgestellt werden kann.

Weiterlesen
03.03.2023 - 11:37

Norwegische Reederei ordert zwei Wasserstoff-Fähren

Norwegens längste Fährverbindung über den Vestfjord wird ab 2025 von zwei großen Wasserstoff-Fähren bedient. Diese werden von The Norwegian Ship Design Company für die Reederei Torghatten Nord entworfen und mit Brennstoffzellen-System von PowerCell sowie mit Steuerungs- und Antriebstechnik von SEAM ausgestattet.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

10.11.2022 - 11:51

E-Autofähre für Lübeck auf Kiel gelegt

Ostseestaal hat eine für die Hansestadt Lübeck bestimmte Elektro-Autofähre auf Kiel gelegt. Im März dieses Jahres war das Stralsunder Unternehmen von der Stadtverkehr Lübeck GmbH mit dem Bau des als Doppelendfähre konzipierten Schiffes beauftragt worden.

Weiterlesen
25.10.2022 - 10:20

Hamburg: Hybrid-Fähren für HADAG erhalten Danfoss-Antrieb

Die Hamburger Verkehrsgesellschaft HADAG wird drei neue Hybrid-Passagierfähren in ihre Flotte aufnehmen. Mit dem Bau des Trios wurde im Sommer die deutsche Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde (SET) beauftragt. Neu ist: Die Antriebssysteme liefert Danfoss Editron zu.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

27.09.2022 - 12:48

Artemis Technologies: E-Fähre mit Tragflügel-Konzept

Das im nordirischen Belfast ansässige Unternehmen Artemis Technologies präsentiert das Design einer vollelektrischen Passagierfähre, die 2024 erstmals in Betrieb gehen soll. Der Betreiber Condor Ferries will das Tragflügelboot im Rahmen eines Pilotprojekts ab diesem Zeitpunkt zwischen Belfast und Bangor in Nordirland einsetzen.

Weiterlesen
28.06.2022 - 09:56

Candela arbeitet an Shuttle-Tragflächenboot

Das schwedische Unternehmen Candela hat das Design seines P-12 Shuttle vorgestellt, das im kommenden Jahr in Stockholm getestet werden soll. Das vollelektrische Tragflächenschiff ist zwölf Meter lang, bietet Sitzplätze für 30 Passagiere und ist bis zu 30 Knoten (55,5 km/h) schnell.

Weiterlesen
25.03.2022 - 10:49

SFK nimmt zweite PHEV-Fähre in Kiel in Betrieb

Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) hat ihre zweite Plug-in-Hybrid-Fähre in den Linienbetrieb aufgenommen. Das neue Schiff ergänzt die erste PHEV-Fähre „MS Gaarden“ und die erste vollelektrische Fähre „MS Düsternbrook“ der SFK.

Weiterlesen
02.02.2022 - 15:43

„HYPOBATT“: Forschungsprojekt zum Laden von E-Fähren

„Hyper powered vessel battery charging system“ (HYPOBATT) lautet der Titel eines europäischen Pilotvorhabens, das die Elektrifizierung der Fährschifffahrt vorantreiben soll. Dabei steht die nötige Ladeinfrastruktur in den Häfen im Vordergrund. Ziel ist es, einen Megawatt-Ladestandard für Fähren zu entwickeln.

Weiterlesen
19.08.2021 - 13:18

Ostseestaal liefert E-Solarfähre nach Usedom

Das Stralsunder Unternehmen Ostseestaal hat angekündigt, in den kommenden Tagen eine elektrisch angetriebene Solarfähre an die Oderhaff Reederei Peters zu übergeben. Die Usedom-Fähre soll im Stettiner Haff eingesetzt werden.

Weiterlesen
09.07.2021 - 12:20

Norweger rüsten drei Fähren auf E-Antrieb um

Der norwegische Fährbetreiber Fjord1 hat Norwegian Electric Systems (NES) beauftragt, als Systemintegrator drei Fähren von Gas- und Dieselantrieb auf Batteriebetrieb umzurüsten. Die drei Fähren sollen den E-Betrieb im Dezember 2022 aufnehmen.

Weiterlesen
26.05.2021 - 13:16

Kiel nimmt erste Fähre mit reinem E-Antrieb in Betrieb

Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) hat ihre erste vollelektrische Fähre auf den Namen MS Düsternbrook getauft. In wenigen Tagen soll das Schiff auf der F2 Schwentinelinie in den Betrieb gehen, die vom Westufer ab der Anlegestelle Reventlou zum Ostufer nach Wellingdorf und Neumühlen führt.

Weiterlesen
22.04.2021 - 14:21

XALT Energy liefert Akkus für E-Fähre in Neuseeland

XALT Energy steuert die Batterien für die erste vollelektrische Fähre Neuseelands bei. Das 19 Meter lange Schiff mit einer Kapazität von 135 Passagieren wird Teil der Flotte des Fährbetreibers East by West Wellington Harbour Ferry Service und täglich Wasserrouten in der Bucht vor Wellington zurücklegen.

Weiterlesen
13.04.2021 - 11:16

Lissabon: ABB-Energielösung für zehn neue E-Fähren

ABB hat einen Auftrag des spanischen Schiffsbauers Astilleros Gondán zur Lieferung vollelektrischer Energieversorgungslösungen für zehn rein elektrische Nahverkehrsfähren erhalten. Die Inbetriebnahme der Schiffe  auf dem Fluss Tejo ist für die Jahre 2022 bis 2024 geplant.

Weiterlesen
02.03.2021 - 14:12

Oslo-Fjord: Bis dato größte Elektrofähre geht in Betrieb

In Norwegen ist die bisher weltweit größte rein elektrische Fähre auf der Strecke zwischen Moss und Horten in Betrieb gegangen. Die 139,2 Meter lange und 21 Meter breite Bastø Electric ist die erste von drei batteriebetriebenen Fähren, die die Reederei Bastø Fosen auf der Strecke über den Oslo-Fjord eingesetzt.

Weiterlesen
09.02.2021 - 12:03

Stena Line plant zwei E-Fähren in der Ostsee

Die Reederei Stena Line plant, die Route Göteborg-Frederikshavn „noch vor 2030“ mit zwei Batterie-betriebenen Schiffen zu betreiben. Spätestens 2025 soll die erste der beiden Elektro-Fähren bestellt werden, deren Name und Eckdaten bereits feststehen.

Weiterlesen
01.02.2021 - 14:29

Südkorea: Haemin kürt ABB zum Tech-Partner für E-Fähre

ABB hat einen Auftrag von der südkoreanischen Werft Haemin Heavy Industries erhalten. Die Schweizer liefern für die erste rein elektrische Passagierfähre der Busan Port Authority eine Komplettlösung für die Stromversorgung und den Antrieb. Südkorea will künftig im großen Stil Elektro-Fähren einsetzen.

Weiterlesen
21.12.2020 - 13:06

Indien: 23 von 78 E-Fähren für Wasser-Metro in Bau

In Indien soll die weltweit größte Flotte von Elektrofähren in Betrieb genommen werden. Für die ersten 23 der insgesamt 78 geplanten E-Fähren hat Indiens größte Werft Cochin Shipyard nun Siemens Energy mit der Lieferung der Antriebs- und Batteriekomponenten beauftragt.

Weiterlesen
08.12.2020 - 13:24

Konsortium plant Bau von H2-Fähre mit bis zu 23 MW

Eine Gruppe von Unternehmen hat bei der Europäischen Union Fördermittel für die Entwicklung einer großen Wasserstoff-Fähre beantragt. Die H2-Fähre mit dem Arbeitstitel Europa Seaways soll ein Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von bis zu 23 MW an Bord haben.

Weiterlesen
01.10.2020 - 14:22

Danfoss liefert E-Antriebe für Fährflotte in Thailand

Danfoss Editron liefert an Energy Absolute die elektrischen Antriebssysteme für Thailands erste Flotte rein elektrischer Passagierfähren, die auf dem Fluss Chao Phraya zum Einsatz kommen werden. Jede der 24 Meter langen Fähren kann 200 Passagiere befördern.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/20/candela-sichert-finanzierung-fuer-p-12-produktion/
20.03.2023 13:03