Südafrika: Elektro-Lkw mit Doppelauflieger im Test

In Südafrika ist künftig eine Elektro-Sattelzugmaschine mit einem 18 Meter langen Superlink-Doppelauflieger unterwegs. Ihr Einsatz erfolgt im Zuge eines Anfang des Monats initiierten Pilotprojekts von DHL, Unilever und Volvo Trucks.

Bild: DHL

Das Projekt umfasst den Beteiligten zufolge den Einsatz der ersten Kombination aus einer vollelektrischen Volvo FMX 6X4-Sattelzugmaschine und einem Superlink-Doppelauflieger mit Plane in Afrika. Das Fahrzeug wird in der Lieferkette von Unilever eingesetzt und von DHL Supply Chain betrieben. Als Lkw-Hersteller ist zudem Volvo Trucks involviert. Laut dem Trio handelt es sich um den ersten elektrischen Doppelauflieger-Lkw in Afrika.

Der Superlink-Elektrosattelschlepper wird auf Standard-Logistikrouten eingesetzt und während der Dauer des Pilotprojekts über die von Aeversa bereitgestellte Infrastruktur in bestehenden Unilever-Einrichtungen aufgeladen. Die Daten aus dem Test wollen die Initiatoren mit der bestehenden Euro-5-Dieselflotte von DHL verglichen. Das übergeordnete Ziel besteht den Verantwortlichen zufolge darin, die Leistung, die Nachhaltigkeitsvorteile und die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu herkömmlichen dieselbetriebenen Fahrzeugen zu bewerten, insbesondere im Rahmen der sich entwickelnden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Afrika.

„Dieses Pilotprojekt unterstreicht das Engagement von DHL für nachhaltige Logistik- und Transportlösungen trotz der infrastrukturellen Herausforderungen in Afrika“, äußert Bremer Pauw, Geschäftsführer von DHL Supply Chain Africa. „Auch wenn es nach wie vor Einschränkungen bei der Skalierung von Elektrofahrzeug-Lösungen gibt, ermöglichen uns strategische Partnerschaften wie diese, die heute verfügbaren Technologien zu testen und zu nutzen und damit zu beweisen, dass eine kohlenstoffarme Logistik auch in Schwellenländern möglich ist.“

Quelle: Infos per E-Mail

1 Kommentar

zu „Südafrika: Elektro-Lkw mit Doppelauflieger im Test“
Mart
19.08.2025 um 09:13
"...und damit zu beweisen, dass..." Wie seriös ist ein Pilot, bei dem das gewünschte Ergebnis schon vorher feststeht?? Wissenschaftlich ist anders...

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert