11.05.2023 - 10:29
E-Lkw-Bestellungen bei Volvo steigen um 141 Prozent
Volvo Trucks hat im ersten Quartal 2023 486 Bestellungen für Elektro-Lkw erhalten, was einem Anstieg von 141 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Im Jahresverlauf dürften es noch mehr werden, weil die Schweden mit den E-Lkw in weitere Länder expandieren wollen.
Weiterlesen
27.04.2023 - 11:25
Nigeria: 12.000 E-Busse im Bundesstaat Lagos geplant
In Nigeria will das Energieunternehmen Oando Clean Energy Limited (OCEL) zusammen mit dem chinesischen Hersteller Yutong in den kommenden sieben Jahren 12.000 Elektrobusse auf die Straßen bringen und die Infrastruktur hierfür errichten.
Weiterlesen
26.04.2023 - 10:21
Changan plant E-Auto-Werk in Thailand
Der chinesische Autohersteller Changan investiert umgerechnet 258 Millionen Euro in ein Werk für Elektro- und Hybridautos sowie Batterien in Thailand. Es soll das erste Fahrzeugwerk von Changan für Rechtslenker-Fahrzeuge außerhalb Chinas werden.
Weiterlesen
10.03.2023 - 15:14
Roam eröffnet größtes E-Motorradwerk Ostafrikas
Mehr als 50.000 E-Motorräder pro Jahr will das schwedisch-kenianische Unternehmen Roam künftig produzieren. Für die Steigerung seiner Produktion bezieht Roam einen neuen Standort in Nairobi, der Hauptstadt Kenias.
Weiterlesen
09.03.2023 - 10:25
US-Chemie-Konzern Cabot errichtet Batterie-Zentrum in Münster
Das US-amerikanische Spezialchemie-Unternehmen Cabot hat die Errichtung eines Technologiezentrums in Deutschland angekündigt. Mit dem Zentrum in Münster will sich Cabot auf die technische Zusammenarbeit mit Kunden konzentrieren, um die Entwicklung seiner Produkte für Batteriematerialien in Europa zu beschleunigen.
Weiterlesen
17.02.2023 - 09:30
Sinje Gottwald durchquert Afrika mit E-Motorrad
Die erste Solo-Durchquerung des afrikanischen Kontinents auf einem Elektromotorrad vermeldet der schwedische Hersteller Cake. Sinje Gottwald, B2B Account Managerin bei Cake, habe mit ihrer 125-tägigen Reise entlang der Westküste Afrikas auf einer Cake Kalk AP einen bemerkenswerten Meilenstein gesetzt.
Weiterlesen
30.01.2023 - 12:26
Kempower kooperiert bei Vertrieb und Wartung mit TSG
Der finnische Ladehardware-Hersteller Kempower hat einen nicht-exklusiven Vertriebs- und Dienstleistungsrahmenvertrag mit TSG, einem Anbieter von technischen Lösungen für nachhaltige Mobilität, unterzeichnet. Die Kooperation hat zum Ziel, Schnellladelösungen in 32 Länder Europas und Afrikas zu liefern.
Weiterlesen
04.11.2022 - 09:30
PIF und Foxconn kreieren saudische E-Auto-Marke Ceer
Saudi-Arabien hat seine erste Elektroauto-Marke vorgestellt. Sie heißt Ceer und ist ein Joint Venture des saudischen Staatsfonds PIF (Public Investment Fund) mit dem taiwanesischen Auftragsfertiger Foxconn. Letzterer wird die Elektro-Plattform für eine Reihe von Ceer-Modellen entwickeln, darunter Limousinen und SUV.
Weiterlesen
24.10.2022 - 09:49
Bird zieht sich aus Deutschland zurück
Der E-Tretroller- und E-Bike-Verleiher Bird zieht sich aus einer Reihe von Märkten zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wird das Geschäft in Deutschland, Schweden und Norwegen komplett aufgegeben. Hinzu kommt der Rückzug aus „mehreren Dutzend“ kleinen bis mittelgroßen Städten in den USA, Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
Weiterlesen
30.08.2022 - 11:02
Roam lanciert elektrischen Nahverkehrsbus in Kenia
Das schwedisch-kenianische Technologieunternehmen Roam (ehemals Opibus) gibt die Markteinführung eines vollelektrischen Nahverkehrsbusses bekannt, der speziell für die Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs in Afrika entwickelt wurde. Zum Einsatz kommt der Roam Rapid zunächst in der kenianischen Hauptstadt Nairobi.
Weiterlesen
23.05.2022 - 12:56
Kongo und Sambia planen Aufbau einer Batterie-Lieferkette
Die Demokratische Republik Kongo (DRK) will sich als weltgrößter Produzent von Kobalt nicht länger mit der Rolle des Rohstoff-Lieferanten zufriedengeben. Stattdessen geht es um den Aufbau einer eigenen Batterie-Lieferkette in dem Land. Auch eine Batteriefabrik steht im Raum.
Weiterlesen
26.04.2022 - 09:16
VWN plant E-Version des Pickups Amarok
VW Nutzfahrzeuge plant für die nächste Generation des Pickups Amarok auch eine rein elektrische Version. Der neue Amarok wird in Kooperation mit Ford entwickelt und wird ein Ford Ranger mit eigenen Motoren.
Weiterlesen
04.04.2022 - 13:41
Meridiam investiert in E-Bus-Projekt in Afrika
Der Infrastruktur-Investor Meridiam setzt mit seinen Partnern Keolis und Fonsis das erste große Elektrobus-Projekt in Afrika um. Der nun unterzeichnete Konzessionsvertrag sieht eine Gesamtinvestition von mehr als 135 Millionen Euro für den Betrieb und die Wartung eines ausschließlich auf Elektrobusse ausgerichteten ÖPNV-Netzes in Senegals Hauptstadt Dakar.
Weiterlesen
21.02.2022 - 12:14
Shell bestellt Ladesäulen bei Phihong
Shell hat mit dem taiwanesischen Ladestations-Hersteller Phihong Technology ein globales Rahmenabkommen geschlossen. Phihong wird Shell in mehreren Märkten in Asien, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Nordamerika mit Ladestationen von 30 kW bis 360 kW Leistung beliefern.
Weiterlesen
25.11.2021 - 10:16
Biliti Electric bringt dreirädrige E-Nutzfahrzeuge in die EU
Das 2021 gegründete US-Unternehmen Biliti Electric hat seinen Markteintritt in Deutschland angekündigt und sein Elektrofahrzeug GMW Taskman vorgestellt. Das Tuk-Tuk-ähnliche, dreirädrige Gefährt wurde speziell für die Auslieferung auf der letzten Meile entwickelt und ist mit einem Batteriewechselsystem ausgestattet.
Weiterlesen
14.07.2021 - 11:15
Siemens Stiftung unterstützt eMobility-Startups aus Afrika
Die Siemens Stiftung hat in ihrem ersten Wettbewerb im Bereich Elektromobilität Preisgelder zwischen 10.000 und 50.000 Euro an fünf afrikanische Sozialunternehmen vergeben. Mit dem Geld sollen die Gewinner dabei unterstützt werden, ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt zu etablieren.
Weiterlesen
04.03.2021 - 16:16
E-Bus-Produktion in Katar wird konkret
In Katar sollen ab Ende 2022 innerhalb von sieben Jahren insgesamt 1.500 Elektrobusse produziert werden. Diese sollen auch in den Nahen Osten, nach Europa, Südamerika und Afrika exportiert werden.
Weiterlesen
09.07.2020 - 13:14
Delta bringt neue 200-kW-Ladestation für EMEA-Region
Delta Electronics hat seine neue HPC-Station UFC 200 für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) präsentiert. Sie ermöglicht – wie die Bezeichnung es vermuten lässt – eine maximale Ladeleistung von 200 kW, die sich in zweimal 100 kW aufteilen lässt, um zwei E-Autos gleichzeitig zu laden.
Weiterlesen
10.02.2020 - 15:06
Auch Samsung SDI setzt auf Kobalt von Glencore
Glencore hat einen Fünfjahresvertrag mit Samsung SDI über die Lieferung von Kobalthydroxid unterzeichnet. Der Kontrakt sieht ein Volumen von bis zu 21.000 Tonnen zwischen 2020 und 2024 vor. Das Kobalt wird aus Glencores industriellem Bergbau in der Demokratischen Republik Kongo gewonnen.
Weiterlesen
05.12.2019 - 13:50
GreenPack liefert 50 Akkus nach Kenia
GreenPack liefert im Rahmen des Projektes WeTu der Siemens-Stiftung 50 Akku-Packs nach Kenia, um dort geländegängige E-Cargobikes mit Energie zu versorgen. Auch die Fahrräder selbst kommen aus Deutschland.
Weiterlesen
04.12.2019 - 12:08
Glencore beliefert SK Innovation mit 30.000t Kobalt
Der südkoreanische Batteriezellen-Hersteller SK Innovation hat mit Rohstoffkonzern Glencore einen Sechsjahresvertrag über den Kauf von bis zu 30.000 Tonnen Kobalt unterzeichnet. Der Deal soll die Herstellung von Batterien für drei Millionen Elektrofahrzeuge ermöglichen.
Weiterlesen
30.10.2019 - 13:52
Afrika-Initiative: VW liefert 50 e-Golf nach Ruanda
Ruanda ist das erste afrikanische Land, in dem Volkswagen sich an einem Elektromobilitäts-Vorhaben versuchen will. Gemeinsam mit Siemens hat VW ein Pilotprojekt gestartet, das die Umsetzbarkeit elektromobiler Ansätze in dem ostafrikanischen Land erproben soll.
Weiterlesen
19.09.2019 - 15:00
BMW & Co. testen Ansatz für nachhaltigen Kobaltabbau
BMW, BASF, Samsung SDI und Samsung Electronics starten nun mit „Cobalt for Development“ wie angekündigt eine branchenübergreifende Initiative, um verantwortungsvollen Kobalt-Abbau im Kleinstbergbau in der Demokratischen Republik Kongo zu fördern.
Weiterlesen
03.04.2019 - 17:41
ReVolt Electric plant Fabrik für E-Motorräder in Afrika
Der texanische Batteriehersteller Alternet Systems geht auf Expansionskurs in Afrika. Das Unternehmen kündigte einen voraussichtlichen Auftrag über 2.000 Elektromotorräder seiner Marke ReVolt Electric Motorcycles mit einem Umsatzvolumen von 20 Millionen Dollar an.
Weiterlesen