CNGR steigt bei deutschem Batterie-Recycler Revomet ein

Der chinesische Batteriematerialhersteller CNGR Advanced Material beteiligt sich mit 25 Prozent an der Revomet Bitterfeld GmbH, die im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen eine Anlage für das Recycling von produktionsbedingten Batterieabfälle aus der Industrie betreibt.

Bild: Cronimet

Die Revomet Bitterfeld GmbH war bisher zu 100 Prozent im Besitz der 2023 als Tochtergesellschaft der Cronimet Gruppe gegründeten Revomet GmbH. Sie ist Betreiberin einer Batterie-Recyclinganlage in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Nun kündigt Cronimet an, dass CNGR „nach intensiven Verhandlungen“ einsteigt, „um wertvolle Rohstoffe wie Nickel, Kobalt und Lithium in höchster Reinheit zurückzugewinnen und in den Produktionskreislauf erneut zuzuführen“.

CNGR soll als Spezialist im Bereich pCAM-Produktion sein in China gewonnenes Know-how in der Herstellung von Vorprodukten für aktive Kathodenmaterialien (pCAM) sowie ein globales Netzwerk im Batteriebereich beisteuern. Als Stärken von Revomet werden wiederum die innovative Recyclingtechnologie, tiefgehendes Prozesswissen und der vorhandene Standort in Bitterfeld-Wolfen erwähnt. Weitere Büros liegen in Leipzig und Karlsruhe. Cronimet sagt zudem zu, als Muttergesellschaft von Revomet ihr weltweites Netzwerk, jahrzehntelange Erfahrung im Edelstahlrecycling sowie Logistik- und Sammlungskapazitäten in ganz Europa einbringen zu wollen.

„Diese Partnerschaft vereint modernste Recyclingtechnologien, internationale Marktkenntnis und ein starkes logistisches Netzwerk – und setzt einen neuen Standard für nachhaltige Wertschöpfung in der Batterieindustrie“, ist Filipe Costa, Managing Director der revomet GmbH, überzeugt.

„Wir sind stolz darauf, mit diesem Austausch von Kompetenzen, Fachwissen und Verfahren, als CRONIMET Gruppe einen maßgeblichen und vor allem nachhaltigen Beitrag für effiziente und zukunftsfähige Batteriekreisläufe in Europa leisten zu können“, ergänzt Jürgen Pilarsky, CEO und Gesellschafter der Cronimet-Gruppe.

Bitterfeld-Wolfen ist uns unterdessen bereits als Standort einer neu eröffneten Lithiumraffinerie von AMG Lithium ein Begriff. Die benachbarte Revomet-Anlage vor Ort ist laut Cronimet schon heute auf die umweltfreundliche Behandlung von Batterie-Produktionsabfällen ausgerichtet. Eingesammelt werden der Lithium-Ionen-Batterieschrott und verwandte Materialien über regionale Sammelpunkte der Muttergesellschaft, die ihrerseits in Karlsruhe sitzt und als Spezialist für Edelstahlschrotte und Ferrolegierungen gilt.

Bei CNGR Advanced Materials handelt es sich laut Cronimet um einen 2014 gegründeten Dienstleister für innovative Energiematerialien. Als Kunden nennt die in Tongren beheimatete Firma auf ihrer Webseite u.a. CATL, Tesla und CALB. Zu den Kernprodukten des Unternehmens zählen hochnickelhaltige NCM- und NCA-Chemien.

cronimet.de, revomet.com

0 Kommentare

zu „CNGR steigt bei deutschem Batterie-Recycler Revomet ein“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert