15.01.2021 - 15:09 Stadtwerke realisieren „eSpeicher“-Ladelösung in Halle
Die Stadtwerke Halle werden im Zuge des Projekts „eSpeicher“ einen Ladepark der Stadtverwaltung auf Basis eines innovativen Elektrospeichers erweitern. Die Stadt Halle hatte das Vorhaben ausgeschrieben. Nun teilen die lokalen Stadtwerke mit, den Zuschlag erhalten zu haben.
Weiterlesen 20.08.2020 - 10:48 Pflegedienste setzen insgesamt 40 VW e-Up ein
Die ambulanten Sozialdienste Allgemeiner Leipziger Pflegedienst und Allgemeiner Pflegedienst Agneta setzen künftig 40 Elektroautos vom Typ VW e-Up ein. Neben dem Alltagsgeschäft sollen die E-Autos zusätzlich auch den Mitarbeitern frei zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen 25.06.2020 - 12:34 SML: Aufbau einer kooperativen Logistikplattform mit E-Fahrzeugen
Im Mittelpunkt des Projekts „SMART MULTI-USE LOGISTIK“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ steht der Aufbau einer kooperativen Logistikplattform. Ziel ist es, die Herausforderung steigender Paketmengen und Umweltbelastungen sowie die Wirtschaftlichkeit aufzulösen.
Weiterlesen 23.04.2020 - 14:04 Sachsen-Anhalt fördert Lastenpedelecs
Sachsen-Anhalt fördert den Kauf von Lastenrädern und Lastenpedelecs durch Privatleute, kleine und mittlere Unternehmen, Vereine, Verbände und Kommunen in diesem Jahr mit insgesamt 300.000 Euro. Es ist aktuell nicht die einzige eMobility-Förderung in dem Bundesland.
Weiterlesen 14.04.2020 - 13:39 Sachsen-Anhalt bezuschusst erstmals Schnelllader ab 100 kW
Sachsen-Anhalt startet morgen seinen fünften Förderaufruf zur Errichtung öffentlich zugänglicher Ladesäulen für Elektroautos. Diesmal stehen 1,3 Millionen Euro zur Verfügung. Erstmals unterstützt das Land auch die Errichtung von Schnellladepunkten ab einer Ladeleistung von 100 kW.
Weiterlesen 27.11.2019 - 11:21 Horiba FuelCon baut Standort Barleben aus
Rund ein Jahr nach der Übernahme durch die japanische Horiba-Gruppe baut der Batterie- und Brennstoffzellenspezialist Horiba FuelCon seine Produktionsstätte in Barleben bei Magdeburg kräftig aus. Es sollen 250 neue Arbeitsplätze entstehen.
Weiterlesen 14.11.2019 - 13:23 AMG errichtet Raffinerie für Lithiumhydroxid in Zeitz
Das Unternehmen Advanced Metallurgical Group (AMG) mit Sitz in den Niederlanden kündigt die Errichtung einer Raffinerie für Lithiumhydroxid in Zeitz in Sachsen-Anhalt an. Das Metall soll am neuen Standort derart aufbereitet werden, dass es sich für Batterien in Elektroautos verwenden lässt.
Weiterlesen 11.07.2019 - 14:17 Agrarfrost stellt auf Elektro-Stapler um
Der Kartoffel-Tiefkühlspezialist Agrarfrost setzt ab sofort bei allen Flurförderzeugen nur noch auf Strom. Die komplette Flotte von über 70 Frontstaplern und Lagertechnik-Fahrzeugen wird von Verbrennungsmotoren auf E-Antriebe mit Lithium-Ionen-Batterien umgestellt.
Weiterlesen 24.06.2019 - 12:37 Magdeburg: Forschungsprojekt zum netzdienlichen Laden
Ein Forschungskonsortium in Magdeburg arbeitet derzeit an neuen Technologien, mit denen E-Fahrzeuge künftig helfen sollen, Netzschwankungen auszugleichen. Dabei sollen nicht nur Elektroautos, sondern auch elektrische Busse, Lkw und Züge mit einbezogen werden.
Weiterlesen 09.05.2019 - 14:17 Farasis baut Akkufabrik in Sachsen-Anhalt
Der Batteriehersteller Farasis Energy will in den kommenden Jahren in Bitterfeld-Wolfen ein Fertigungswerk für Akkus zum Einsatz in Elektroautos errichten. Wie das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalts mitteilt, wird es sich dabei sowohl um Zellen als auch um Module und Packs handeln.
Weiterlesen 23.02.2019 - 12:14 Thyssenkrupp baut Geschäft mit E-Komponenten aus
Thyssenkrupp und Industrieimmobilien-Entwickler VGP errichten am Standort Chemnitz eine Produktionsstätte, in der Sondermaschinen und -anlagen für die Fertigung von Traktionsbatterien hergestellt werden sollen. Die teilweise Inbetriebnahme ist noch für dieses Jahr vorgesehen.
Weiterlesen 18.02.2019 - 11:33 Sachsen-Anhalt bezuschusst Ladesäulen mit 1,5 Mio Euro
Das Verkehrsministerium Sachsen-Anhalts stellt in diesem Jahr 1,5 Mio Euro an Fördermitteln für Ladeinfrastruktur bereit. In der neuen Förderperiode sollen damit bis zu 168 neue Normal- sowie 42 Schnellladepunkte an 72 hauptsächlich ländlichen Standorten entstehen.
Weiterlesen 28.06.2018 - 14:52 enviaM plant 106 neue Ladestationen in Ostdeutschland
Die envia Mitteldeutsche Energie (enviaM) erhält Fördermittel des Bundes in Höhe von rund 515.000 Euro für den Aufbau von 106 neuen Ladesäulen im Osten Deutschlands. Die Errichtung selbst kostet insgesamt jedoch rund 1,5 Millionen Euro.
Weiterlesen 18.06.2018 - 13:44 Erste Elektrobusse in Dessau könnten ab 2020 verkehren
Die Dessauer Linien 11 und 12 sollen ab 2020 die ersten sein, auf denen in Sachsen-Anhalt Elektrobusse verkehren. Zu diesem Ergebnis kommen die Dessauer Verkehrsgesellschaft (DVG), die landeseigene Nahverkehrsservicegesellschaft (NASA) und weitere Partner des Projekts.
Weiterlesen 22.05.2018 - 12:44 Ford Transit als Krankenwagen mit Hybridantrieb
Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben in Kooperation mit dem Spezialisten Ambulanz Mobile auf Basis des Ford Transit den ersten Krankenwagen mit Hybridantrieb entwickelt. Ein Prototyp wurde auf der Messe RETTmobil in Fulda präsentiert.
Weiterlesen 13.04.2018 - 13:59 Sachsen-Anhalt stellt Ladesäulen-Förderung in Aussicht
In Sachsen-Anhalt können ab diesen Montag Förderanträge für die Errichtung öffentlicher Ladesäulen gestellt werden. Das Verkehrsministerium des Landes fördert neue Ladestationen mit bis zu 40 Prozent und stellt hierfür in diesem Jahr 300.000 Euro zur Verfügung.
Weiterlesen 09.03.2018 - 11:06 Magdeburger Forscher tüfteln an autonomem E-Bike
Ein Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ein autonomes E-Bike, das auf Anfrage selbstständig zum Nutzer navigiert. Ziel der Wissenschaftler ist es, eine Rufbereitschaft autonomer Lastenräder in Magdeburg zu realisieren.
Weiterlesen 15.01.2018 - 14:51 Stadtwerke Halle treten intercharge von Hubject bei
Die Haller Stadtwerketochter EVH ist dem Roaming-Netzwerk intercharge von Hubject beigetreten. Die 21 öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke in und um Halle können damit jetzt auch von Kunden anderer Mobilitätsanbieter genutzt werden.
Weiterlesen 06.09.2017 - 14:21 Stadtwerke Halle (Saale) setzen StreetScooter ein
Ab sofort kommt als Pilotprojekt für die Innenstadtreinigung in Halle (Saale) ein StreetScooter zum Einsatz. Die Stadtwerke Halle (SWH) gehören zu den ersten Kunden, die den E-Transporter der Post in ihrer kommunalen Flotte einsetzen.
Weiterlesen 22.08.2017 - 16:43 E-Lastenrad-Verleih in Magdeburg geplant
Logistiker der Uni Magdeburg unterstützen IKEA dabei, ein nachhaltiges Verkehrskonzept umzusetzen. Dieses sieht vor, ein Verleihsystem für E-Lastenräder aufzubauen, in das die Neuansiedlung im Norden der Stadt eingebunden ist.
Weiterlesen 10.04.2017 - 17:08 E-Auto-Werk von WKW in Deutschland?
Der über ein Joint Venture mit der Walter Klein GmbH (WKW) aus Wuppertal verbundene chinesische Automobilzulieferer Beijing WKW Automotive Parts plant laut einem Bericht der „Mitteldeutschen Zeitung“ den Bau eines Werks in Deutschland zur Produktion von jährlich bis zu 30.000 E-Autos. Hierfür gebe es bereits Gespräche mit Kommunen in Sachsen-Anhalt und Thüringen.
mz-web.de
19.12.2016 - 14:30 Sachsen-Anhalt entwirft eMobility-Förderprogramm
Laut „Mitteldeutscher Zeitung“ entwirft Sachen-Anhalt ein eMobility-Förderprogramm, für das mehr als 30 Mio Euro zur Verfügung stehen sollen – zum Teil aus EU-Mitteln. Ein Eckpunkt des Förderprogramms seien direkte Zuschüsse für den Aufbau neuer Ladestationen. Geplant sei eine Vervierfachung des Fonds auf mindestens 350.000 Euro, was Zuschüsse für 120 bis 180 Ladestellen ermöglichen soll.
mz-web.de
29.08.2016 - 07:52 Sachsen-Anhalt, Clever, Spiri, Dormagen, Trianel.
Test-Stromern in Sachsen-Anhalt: Bis zum 11. September können sich Unternehmen, Selbstständige und öffentliche Verwaltungen in Sachsen-Anhalt um die E-Fahrzeuge der Kampagne eFlotte bewerben. Der Fahrzeugtest im Arbeitsalltag läuft dann vom 26. September bis zum 7. Oktober.
autoflotte.de, eflotte-sachsenanhalt.de/teilnahme
Lade-Flatrate für dänische VW: Der dänische Ladesäulenbetreiber Clever bietet seine Lade-Flatrate zum monatlichen Festpreis nach der Kooperation mit BMW (wir berichteten) nun auch für VW-Kunden mit Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Modellen an.
clever.dk
Gemeinsam elektrisch in Dänemark: Das dänische Startup Spiri will 2017 eine Kombination aus E-Car-Sharing und Mitfahrzentrale starten. Von den Stromern der Leihflotte, die später auch autonom fahren sollen, gibt es bislang nur Skizzen. Details sind für Ende September angekündigt.
electrek.co, techcrunch.com
E-Streife für Dormagen: Die Gesetzeshüter im nordrhein-westfälischen Dormagen testen bis Januar 2017 einen Renault Twizy im Polizei-Look als Alternative zum Roller.
presseportal.de
Stadtwerke-Kooperation für Heimspeicher: Die Stadtwerke-Kooperation Trianel ermöglicht es Stadtwerken ab September 2016, ihren Kunden neben anderen Energiespeichern für PV- und KWK-Anlagen auch die Powerwall von Tesla zur Miete anzubieten.
stadt-und-werk.de
— Stellenanzeige —
EBG compleo GmbH sucht Verstärkung! Als ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Lünen suchen wir ab sofort für unser Team: (Team-)Leiter Entwicklung Elektrotechnik (m/w), Software-Entwickler (C++, Linux, hardwareorientiert) (m/w), Elektrischer Konstrukteur (m/w), Mechanischer Konstrukteur (m/w) und Servicetechniker (m/w). Alle Infos zu den Stellen hier >>