SAIC und Huawei starten Vorverkauf des Shangjie H5
Laut Hersteller gingen innerhalb der ersten Stunde nach Verfügbarkeit mehr als 25.000 Vorbestellungen ein. Der reguläre Verkauf soll am 23. September starten. Der H5 basiert wie auch der MG 4, der MG Cyberster und der MG Marvel R auf der Xingyun-Plattform von SAIC. Das SUV wird mit zwei Antriebsarten angeboten: Batterie-elektrisch und mit Range-Extender.
Die Batterie-elektrische Version ist in zwei Varianten erhältlich. Ein 64,6-kWh-Akkupack ermöglicht eine CLTC-Reichweite von 535 Kilometern, ein 80-kWh-Akkupack erweitert die Reichweite auf 655 Kilometer. Die Version mit Range-Extender verfügt über einen 1,5-Liter-Benzinmotor, ermöglicht bis zu 235 Kilometer vollelektrisches Fahren und mehr als 1.300 Kilometer kombinierte CLTC-Reichweite.
Das Fahrzeug ist 4,78 Meter lang, 1,91 Meter breit und 1,66 Meter hoch, der Radstand beträgt 2,84 Meter. Am Heck integriert ein durchgehender Rückleuchtenbalken das Markenlogo. Alle Versionen des Shangjie H5 sind mit dem Fahrerassistenzsystem ADS 4 von Huawei ausgestattet. Das Modell verfügt über einen 192-Kanal-LiDAR-Sensor und 4D-Millimeterwellenradare, die assistiertes Fahren auf Autobahnen, im Stadtverkehr und auf Landstraßen ermöglichen.
SAIC und Huawei gaben im Februar ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden bekannt. Damals unterzeichneten die beiden Partner eine strategische Kooperation, die sich auf die Bereiche Produktdefinition, Produktion und Fertigung, Lieferkettenmanagement, Vertriebsservices und weitere Bereiche zur Entwicklung neuer und intelligenter Fahrzeuge mit alternativen Antrieben konzentriert.
Shangjie ist neben Aito (mit Seres), Luxeed (mit Chery), Stelato (mit BAIC) und Maextro (mit JAC) die fünfte Marke im HIMA-Universum von Huawei – das Kürzel steht für Harmony Intelligent Mobility Alliance und steht für eine 2023 gegründete Allianz des Elektronikriesen mit verschiedenen Autoherstellern. Insgesamt gibt es mittlerweile acht Modelle aus der HIMA-Welt. Bereits zuvor hatte Huawei zusammen mit Changan und CATL die E-Auto-Marke Avatr gegründet.
SAIC wiederum hat neben Shangje weitere wichtige Bündnisse: So entwickelt das Unternehmen aus Shanghai zusammen mit Audi dessen neue Submarke AUDI für den chinesischen Markt. Und mit Audi-Mutterkonzern VW kooperiert SAIC sogar schon seit über 40 Jahren, wobei die Allianz gerade zwei neue vollelektrische Modelle sowie drei Plug-in-Hybrid-Modelle entwickelt.
cnevpost.com, carnewschina.com
Dieser Artikel von Carla Westerheide ist zuerst auf unserer englischsprachigen Seite electrive.com erschienen.
0 Kommentare