Luxeed bringt aktualisierte Versionen des R7 und S7 auf den Markt

Die vom Elektronikkonzern Huawei und dem Autohersteller Chery ins Leben gerufene Marke Luxeed bringt aktualisierte Versionen der E-Limousine S7 und des E-SUV Coupé R7 auf den Markt. Diese starten in China bei umgerechnet rund 27.500 Euro bzw. 29.900 Euro.

Neuer Modelljahrgang des Luxeed S7
Bild: Luxeed

Im Rahmen seiner Harmony Intelligent Mobility Alliance (HIMA) knüpft der chinesische Elektronikkonzern Huawei seit 2023 Bündnisse mit verschiedenen chinesischen Autoherstellern – und hat gerade erst zusammen mit SAIC ein SUV namens Shangjie H5 vorgestellt.

Nun kommt es zur Modellpflege bei der Marke Luxeed, die Huawei gemeinsam mit Chery betreibt. Sowohl die 2023 vorgestellte E-Limousine S7 als auch das 2024 präsentierte E-SUV Coupé R7 erhalten Updates.

Mit dem neuen Modelljahrgang treten Huawei und Chery bei Luxeed in die „Phase 2.0“ ihrer Kooperation ein, bei der Luxeed rund 10 Milliarden Yuan (1,2 Milliarden Euro) investieren und das Forschungs- und Entwicklungsteam auf 5.000 Mitarbeiter erweitern will. Durch diese Maßnahmen will Luxeed seine Angebotspalette an Fahrzeugen bald verbreitern.

Zudem bedeutet diese neue Phase, dass nun noch mehr Huawei-Technologie in die Fahrzeuge integriert wird als bislang. So werden der aktualisierte R7 und S7 mit dem Fahrassistenzsystem ADS 4 von Huawei ausgestattet. Zudem sind beide Modelle standardmäßig mit einem 192-Kanal-LiDAR, einem nach hinten gerichteten hochpräzisen Festkörper-LiDAR und fünf 4D-Millimeterwellenradaren ausgestattet.

Der aktualisierte Luxeed S7 ist weiterhin ausschließlich als vollelektrisches Fahrzeug erhältlich. Er basiert auf der 800-Volt-Plattform Giant Whale von Huawei und ist mit zwei Batterievarianten erhältlich: mit 82 kWh oder 100 kWh Kapazität. Je nach Konfiguration beträgt die CLTC-Reichweite bis zu 855 Kilometer.

Der S7 ist mit einem Heckmotor mit einer Leistung von 210 kW ausgestattet. Bei der Allradvariante S7 Ultra kommt zusätzlich noch ein Frontmotor mit 150 kW hinzu. Den Sprint von Null auf 100 km/h schafft der Allradler in 3,3 Sekunden und der Hecktriebler in 5,4 Sekunden. Eine Höchstgeschwindigkeit gibt Luxeed nicht an. Der Luxeed S7 ist 4,97 Meter lang, 1,96 Meter breit und 1,47 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,95 Meter. Huawei gibt auf seiner Website an, dass das Fahrzeug in Deutschland entwickelt wurde.

luxeed r7 modelljahr 2026
Der R7 ist als BEV und EREV erhältlich
Bild: Luxeed

Der aktualisierte Luxeed R7 bietet weiterhin zwei Antriebsoptionen: er ist sowohl als Batterie-elektrisches Fahrzeug als auch mit Range-Extender (EREV) erhältlicht. Die BEV-Varianten bieten eine CLTC-Reichweite von bis zu 736 Kilometern, während die EREV-Varianten eine reine Elektroreichweite von bis zu 360 Kilometern nach CLTC bieten und eine kombinierte Reichweite von 1.673 Kilometern. Batterie- und Motorvarianten sind bei den BEV-Versionen des R7 identisch zum S7. Bei den EREVs weichen sie naturgemäß ab.

Der Luxeed S7 startet bei 229.800 Yuan (ca. 27.500 Euro), die Preisliste des R7 beginnt bei 249.800 Yuan (ca. 29.900 Euro). Bisher sind die Autos nur in China erhältlich, Europa-Pläne sind bislang nicht bekannt.

cnevpost.com, carnewschina.com

1 Kommentar

zu „Luxeed bringt aktualisierte Versionen des R7 und S7 auf den Markt“
Reinhold
30.08.2025 um 17:37
Toll weiter so! Besser wie Porsche, besser wie VW und besser wie Mercedes schon alleine der Preis und die Leistungsdaten sprechen eine deutliche Sprache. Solange die Deutschen Hersteller über irgend eine Zell heime nachdenken, oder über eine KI von der sie nur den Namen kennen, schaffen die Chinesischen Hersteller Fakten. Super und weiter so.... und im Fahrzeug einen Routenplaner mit allen Ladestationen hoffe ich ?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert