Schlagwort: Chery

22.02.2021 - 10:27

Vier Investoren sollen um StreetScooter buhlen

Für den StreetScooter der Deutschen Post gibt es womöglich doch noch eine Zukunft. Laut einem Medienbericht sollen sich angesichts der boomenden E-Mobilität nun doch noch Investoren aus dem In- und Ausland für einen Kauf von StreetScooter interessieren – und zwar gleich vier auf einmal.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

26.11.2019 - 13:30

StreetScooter plant US-Markteintritt für Frühjahr 2020

Der E-Lieferwagen StreetScooter Work L soll ab Frühjahr 2020 auch in zwei US-Städten an den Start gehen. Welche dies genau sind, ist noch unklar. Großflächig könnten die Elektrofahrzeuge von StreetScooter in den USA laut CTO Ulrich Stuhec 2022 oder 2023 etabliert werden.

Weiterlesen
06.09.2019 - 09:59

StreetScooter und Chery gründen Joint Venture für China

StreetScooter und der chinesische Autohersteller Chery wollen ein Joint Venture gründen, um die E-Lieferwagen der Post-Tochter auch in China zu produzieren. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die beiden Unternehmen im Rahmen der China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Weiterlesen
27.11.2018 - 14:04

JLR & Chery machen China-Fabrik zu eMobility-Zentrum

Jaguar Land Rover investiert im Rahmen seines Joint Ventures mit dem chinesischen Autobauer Chery sieben Mrd Yuan (knapp 900 Mio Euro), um den Standort Changshu, an dem derzeit 200.000 Verbrenner pro Jahr produziert werden, zu einem eMobility-Zentrum umzuwandeln.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

31.08.2018 - 12:26

Chery will Elektro-SUV ab 2020 in Europa verkaufen

Der chinesische Autobauer Chery wird sein auf der IAA 2017 präsentiertes rein elektrisches SUV frühestens ab 2020 in Europa anbieten, sagte Firmenchef Chen Anning der „FAZ“. Zu den ersten Ländern für den Marktstart soll Deutschland gehören. 

Weiterlesen
10.08.2018 - 11:39

Jaguar Land Rover erwägt Fertigung des I-Pace in China

Jaguar Land Rover plant nach Informationen von „Livemint“ die Produktion des I-Pace in China. Demnach soll der dort in Kürze von JLRs lokalen Partner Chery Automobile in die Fertigung integrierte E-Pace bald Gesellschaft von Jaguars erstem Elektroauto bekommen.

Weiterlesen
07.02.2018 - 12:42

Uber-Rivale Didi Chuxing plant großen Carsharing-Wurf

Der chinesische Fahrdienstvermittler Didi Chuxing baut eine E-Carsharing-Plattform auf und kooperiert dabei mit nicht weniger als zwölf Autoherstellern – konkret: BAIC BJEV, BYD, Changan, Chery, Dongfeng, FAW, Geely, Hawtai, JAC, Kia, Renault-Nissan-Mitsubishi und Zotye.

Weiterlesen
15.07.2017 - 11:43

Chery und Daimler: Einigung im Streit um EQ

Daimler und der chinesische Autobauer Chery haben ihren Streit über die Nutzung der Marke EQ beigelegt. Die nun geschlossene Vereinbarung sieht vor, dass Chery für seine Elektro-Modelle numerische Fortsetzungen nutzt und Daimler alphabetische. 

Weiterlesen
19.04.2016 - 08:01

Volkswagen, Tesla, China, LeTV, Chery, Solarwatt.

Touareg-Studie mit Power-Plug-in: VW hat für die kommende Woche startende Auto China das Beijing Concept im Gepäck. Die Studie gibt einen Vorgeschmack auf die Ende 2017 kommende dritte Auflage des großen SUVs. Teaserfotos zeigen nun erste Designelemente. Das Showcar wird von einem Plug-in-Hybrid mit 280 kW angetrieben. Ein derartiger Antrieb ist auch für die spätere Serie vorgesehen.
autobild.de, auto-motor-und-sport.de

Testmonat für Autopilot: Als einer der ersten Hersteller hat Tesla die Hardware für einen hochautomatisierten Autopiloten serienmäßig in seinen Modellen verbaut. Die Software-Freischaltung kostet indes bis zu 3.300 Euro. Unentschlossene Kunden können sich nun während eines Probemonats von dem System überzeugen lassen. Im aktuellen Betriebssystem wird die Option auf dem Zentraldisplay angezeigt.
teslamag.de

Sonderkennzeichen für Elektrofahrzeuge: Chinesische Behörden haben spezielle grüne Kennzeichen u.a für Elektroautos und Plug-in-Hybride geschaffen. Für die Behörden wird es nun leichter, sie von konventionellen Modellen zu unterscheiden. Zur Verbesserung der Luftqualität gibt es in einigen Städten bereits zeitlich begrenzte Verbrenner-Fahrverbote. Das wird vermutlich zur Regel werden.
shanghaidaily.com

— Textanzeige —
TUEV NORDTÜV NORD Mobilität – sprechen Sie mit uns auf der Hannover Messe Industrie zu neuen Dienstleistungen für Fuhrparkbetreiber. Im kommunalen Umweltmanagement sind wir Ihr Partner in der Flottenumstellung auf eMobilität. Mit etablierten Dienstleistungen unterstützt Sie der TÜV NORD in der Umsetzung – von der Planung, über eine nachhaltige und ökologische Umsetzung bis hin zur Zertifizierung der Fahrzeuge und der Ladeinfrastruktur. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 27, Stand G4. www.tuev-nord.de/ifm

Teaserfotos zum LeTV-Elektrosportler: Kommende Woche werden die Chinesen in Peking die Studie zu ihrem künftigen E-Supersportwagen präsentieren. Erste Bilder zeigen nun schon mal die dramatischen Konturen des Ferrari-Schrecks. Für weitere Infos müssen wir uns noch gedulden.
carnewschina.com

Asien-Allianz für Elektroantriebe: Der chinesische Autohersteller Chery gründet ein Joint Venture mit dem japanischen Konzern Yaskawa zur Entwicklung von Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeugen. Ab Ende 2017 sollen im Osten Chinas Motoren sowie Steuerungs- und Antriebssysteme für rund 50.000 Fahrzeuge jährlich produziert werden.
shanghaidaily.com

Solarwatt kauft E-Wolf: Der Photovoltaik-Spezialist hat den Speicher-Profi und Umrüster von E-Fahrzeugen aus Frechen bei Köln übernommen. In unmittelbarer Nähe wurde zugleich das neue Technologiezentrum Solarwatt Innovation gegründet. Produktionskapazitäten und Innovationskraft sollen wachsen. Und mit dem Know-how von E-Wolf will Solarwatt sein Hausspeicher-Geschäft stärken.
photovoltaik.eu, bizzenergytoday.com, presseportal.de

11.04.2016 - 07:18

Nissan, Ford, Tesla, VW, JAC, Chery, Chevy Bolt.

Neue Nissan-Stromer: Nissan entwickelt derzeit eine neue modulare Plattform, mit der das Elektroauto-Angebot des Herstellers innerhalb der nächsten fünf Jahre weiter ausgebaut werden soll, berichtet „Auto Express“ unter Berufung auf Shiro Nakamura, Senior Vice President für Design bei Nissan. Demnach sind unter anderem ein neues elektrisches Crossover-Modell sowie ein E-Sportwagen geplant.
autoexpress.co.uk

Ford Model E unter Strom? Im neuen Ford-Werk in Mexiko könnte laut Medienberichten ein neues Modell gebaut werden, das als Hybrid, Plug-in-Hybrid sowie als reine Elektro-Version angeboten werden soll. Mutmaßliche Bezeichnung: Model E. Pikant: So wollte Tesla ja ursprünglich sein Model 3 nennen, was Ford als Rechteinhaber aber verhinderte. 50.000 Einheiten des Modells sollen ab 2019 vom Band laufen.
greencarreports.com, autonews.com, fordauthority.com

Tesla-Modellpflege: Bereits diese Woche soll laut CNET das Facelift für das Tesla Model S präsentiert werden – mit überarbeiteter Front und mehr Ausstattungsmerkmalen. Offenbar will Tesla sein Model S noch mehr auf Luxus trimmen, um es deutlicher vom Model 3 abzuheben und in punkto Ausstattung zur Nobel-Konkurrenz von Mercedes, Audi und BMW aufzuschließen.
cnet.com, teslamag.de, engadget.com

— Textanzeige —
AVDE_Ergebniskonferenz-2016Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität 2016 in Leipzig am 14./15. April. Parallel zum Tagungsprogramm werden Werksführungen bei Porsche und BMW angeboten. Anmeldung vor Ort während der Veranstaltung am Donnerstag, den 14. April von 9-12 Uhr. Mehr Informationen unter www.Ergebniskonferenz-2016.de

Übergangslösung eMobility-Schaufenster: Die Gläserne VW-Manufaktur Dresden ist nach dem Ende der Phaeton-Produktion zum neuen Schaufenster für E-Mobilität und Digitalisierung umgebaut worden. Es gibt dort nun rund 50 interaktive Exponate und Fahrzeuge zu sehen. Zudem sind Probefahrt mit Elektro- und Hybridautos möglich. Noch 2016 soll eine Entscheidung zur Zukunft der Manufaktur fallen.
automobilwoche.de, welt.de, dnn.de

Elektrifizierte China-Konzepte: Die chinesischen Autohersteller JAC und Chery haben Teaserbilder für zwei neue Studien veröffentlicht, die Ende April auf der Auto China gezeigt werden. Das Chery-Konzept FV2030 ist ein Coupé mit E-Antrieb, beim SC5 von JAC soll es sich um ein Hybrid-SUV handeln.
worldcarfans.com, carnewschina.com (Chery), carnewschina.com (JAC)

GM unter Zugzwang: Laut General Motors schafft der Chevy Bolt inzwischen mehr als die ursprünglich beworbene Reichweite von 200 Meilen (320 Kilometern) im US-Zyklus. Wie viel genau, verriet GM aber nicht. Offenbar sieht sich der Hersteller unter Zugzwang, da Tesla schon der Basisversion seines Model 3 eine Reichweite von 215 Meilen (346 Kilometern) spendieren wird.
electrek.co

25.02.2016 - 08:55

Honda, Aston, Hyundai, Chery, Nissan, Kyburz.

Honda plant 66-%-Elektro-Anteil bis 2030: Aktuell haben nur rund 5 Prozent der Honda-Verkäufe einen Elektro- oder Hybridantrieb. Doch schon in rund 15 Jahren werden sie mit einem Anteil von zwei Drittel dominieren, prognostiziert der Autobauer jetzt. Den Anfang machen – neben vielen Plug-ins – das Brennstoffzellen-Modell Clarity Fuel Cell mit dem Japan-Start im März oder das für 2018 geplante Serien-E-Motorrad Cub.
greencarcongress.com, reuters.com

Fabriken für Aston’s E-Renner fix: Die Edelschmiede wird den auch als E-Variante geplanten Luxussportler DBX (wir berichteten) in Wales produzieren. Das entsprechende Werk soll in St. Athan entstehen und bis 2020 fertig sein. Schon vorher kommt das E-Sportcoupé RapidE auf den Markt. Ab 2018 rollt es aus dem englischen Gaydon zu den Kunden.
autocar.co.uk, worldcarfans.com, carscoops.com

Alle Ioniq-Varianten in Genf: Hyundai hat für den nächste Woche in Genf startenden Autosalon das rein elektrische Modell, die Plug-in- sowie die Hybridvariante des neuen Elektro-Mittelklässlers Ioniq im Gepäck. Mit einem Teaser-Video und neuen Daten bieten die Koreaner nun einen Vorgeschmack: So soll der Ioniq Electric etwa statt der zunächst kolportierten 170 „mehr als 250 km“ weit fahren.
insideevs.com, greencarcongress.com, youtube.com (Teaser-Video)

— Textanzeige —
CoFAT-Visual-20165. internationale Konferenz CoFAT am 3.-4. Mai 2016 in Fürstenfeldbruck bei München: Die von Bayern Innovativ und der TU München ausgerichtete „5th Conference on Future Automotive Technology“ präsentiert erneut elektromobile Innovationen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Automobilexperten aus der ganzen Welt treffen sich, um sich über neue Ideen, Konzepte und Projekte rund um die E-Mobilität auszutauschen. Alle Infos: www.bayern-innovativ.de/cofat2016

Chery baut Großfabrik für Stromer: Der chinesische Autobauer hat mit den Bauarbeiten für das 240-Mio-Dollar-Werk in Wuhu begonnen. Nach Produktionsstart sollen dort jährlichen rund 60.000 E-Autos von den Bändern surren.
chinadaily.com

Solide Batterietechnik im Leaf: Der ADAC hat die Antriebstechnik und den Energiespeicher des Elektroautos von Nissan in einem Dauertest unter die Lupe genommen. Das Zwischenfazit ist solide: Nach 65.000 km und 1.130 Ladungen hat die Batterie noch 90 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität.
presseportal.de, adacemobility.com

Ausverkaufter eRod in Genf: Die Spezielisten von Kyburz präsentieren die serienreife und superleichte Fahrmaschine eRod auf dem Genfer Autosalon. Den spartanischen Renner mit 40 kW Leistung und bis zu 130 km Reichweite gibt es fahrbereit ab 36.000, als Bausatz ab 27.000 Franken. Interesse? Dann bitte Nummer ziehen und wieder hinsetzen: Der Andrang sorgt angeblich für Lieferzeit bis Anfang 2017.
nzz.ch, postmedien.ch, kyburz-switzerland.ch

22.04.2015 - 08:06

Geely, Shanghai-GM, Zinoro, Qiantu Qiche, Qoros, Zotye, Chery.

Geely-Plug-in für Europa: Der chinesische Hersteller Geely plant für das kommende Jahr den Produktionsstart eines kleinen SUV, das ab 2017 angeboten werden könnte. Ab 2018 ist auch ein Export u.a. nach Europa vorgesehen, wo das Geely-SUV auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden soll.
automobil-produktion.de, reuters.com

GM-Modelloffensive in China: Shanghai-GM, die chinesische Gemeinschaftsfirma von General Motors und SAIC, will bis 2020 umgerechnet rund 15 Mrd Euro in die Entwicklung neuer Autos investieren. Mindestens zehn komplett neue oder überarbeitete Modelle sind geplant, darunter auch Plug-in-Hybride.
automobil-produktion.de, automotive-business-review.com

Neuer Zinoro-Stromer: Bei dem in Shanghai präsentierten Konzeptauto Next des China-Joint-Ventures von BMW und Brilliance handelt es sich um ein SUV, das rein elektrisch fährt. Technische Details sind noch nicht bekannt; die Auto-Journaille vermutet, dass der E-Antrieb aus dem Zinoro 1E verbaut wurde.
carscoops.com, motoroids.com

— Textanzeige —
MENNEKES_FirmenwagenAMTRON® Einfache Lösung für Firmenwagen: Die AMTRON® Wallboxen von MENNEKES bieten in Verbindung mit der MENNEKES Charge APP eine Exportfunktion der Daten aller Ladevorgänge, z.B. für die Dokumentation der Ladevorgänge des Firmenwagens oder der Mieter in Wohnanlagen.
www.MeineLadestation.de

Hochvolt-Sportler aus Fernost: Der chinesische Hersteller Qiantu Qiche hat auf der Auto Shanghai einen optischen ansprechenden rein elektrisch betriebenen Sportwagen namens K50 Event! enthüllt, der ab 2016 für umgerechnet rund 105.000 Euro auf dem Heimatmarkt angeboten werden soll. Er bringt 294 kW und ein Drehmoment von 650 Nm auf die Straße und soll 200 km Reichweite schaffen.
carnewschina.com

Hybrides Qoros-Konzept enthüllt: Qoros hat das Tuch von seinem 2 PHEV Concept gezogen, dessen Plug-in-Hybrid einen Verbrenner für die Vorder- und zwei Elektromotoren für die Hinterachse kombiniert. Die Studie verfügt über ein Solardach und lässt sich wahlweise über einen ausklappbaren Kontakt auf der Motorhaube oder über eine induktive Kontaktfläche am Unterboden laden.
autobild.de, autoblog.com

Weitere Stromer aus Fernost: Der angekündigte Zotye E01 im Smart-Look mit großem Touchscreen á la Tesla wurde ebenfalls in Shanghai enthüllt und dabei in Zotye Zhima E30 EV umbenannt. Auch neu: Die E-Limousine Chery Arrizo 3 EV, die bis zu 300 km Reichweite bieten soll.
carnewschina.com (Zotye), autoevolution.com (Chery)

10.02.2015 - 09:11

Chery & Yongche & Pateo, Audi, BAIC & Foxconn, Mitsubishi, Porsche.

Neues China-Bündnis für E-Autos: Der Autohersteller Chery Automobile, die Internetplattform Yongche und das Telematik-Unternehmen Pateo haben ein Joint Venture gegründet, um „intelligente und vernetzte“ Elektroautos zu bauen. Diese sollen allerdings nicht verkauft, sondern im Rahmen eines neuen Internet-basierten CarSharing-Angebots zum Einsatz kommen.
chinadaily.com.cn, anhuinews.com

Ausblick auf neuen Audi R8: Bei Instagram ist ein Foto aufgetaucht, das den neuen Audi R8 komplett unverhüllt zeigt. Der Supersportler aus Ingolstadt soll im März auf dem Genfer Autosalon offiziell enthüllt werden – auch als rein elektrischer e-tron mit mehr als 400 Kilometern Reichweite.
autobild.de

Stromer-Verleih in Peking: BAIC Motor und Foxconn haben in Peking einen Verleih für Elektroautos ins Leben gerufen. Angeboten werden zunächst 1.000 BAIC E150EV, weitere E-Autos wie das Tesla Model S, der BYD e6 und der Zinoro 1E sollen folgen. Und später eventuell auch Stromer von Foxconn selbst? Der Elektronik-Riese hatte ja angekündigt, E-Autos für unter 15.000 Dollar anbieten zu wollen.
chinadaily.com.cn

RWE— Textanzeige —
Besuchen Sie RWE eMobility auf der E-world energy & water in Essen vom 10.02.15 bis 12.02.15. Dort präsentieren wir Ihnen unter anderem die RWE eStation smart multi. Unsere Lösung für kombinierte Ladetechnik aus Gleich- und Wechselstrom mit bis zu 50 kW. Schon ab 19.800 € zzgl. MwSt.. Die RWE eStation smart multi – für alle, die mehr wollen!

Neuer i-MiEV für die Staaten: Die Kollegen von „Inside EVs“ wollen von Mitsubishi erfahren haben, dass der i-MiEV für den US-Markt neu aufgelegt wird. Demnach soll der Stromer jenseits des Atlantiks voraussichtlich ab März mit kleineren Updates als 2016-er Modell angeboten werden. Eine offizielle Ankündigung soll im Rahmen der am kommenden Wochenende startenden Chicago Auto Show folgen.
insideevs.com

Porsche Panamera S E-Hybrid im Test: Christoph Stockburger liefert einen unterhaltsamen Fahrbericht zum Plug-in-Sportler aus Zuffenhausen und hat festgestellt, dass dieser zu Schleichfahrten animiert. Der Grund: Ein widerspenstiges Gaspedal, das sich „wehrt“, ehe der Verbrenner anspringt.
spiegel.de

06.11.2014 - 09:12

Tesla, Nissan, Daimler, Chery, Piaggio, Energica, Euro NCAP.

tesla-model-sTesla-Quartalszahlen: Rekordhafte 7.785 Model S hat Tesla im dritten Quartal verkauft. Im Gesamtjahr werden es die Kalifornier wohl auf 33.000 statt der geplanten 35.000 Verkäufe bringen. Der Umsatz verdoppelte sich ggü. dem Vorjahresquartal auf 852 Mio Dollar, aber auch die Verluste auf 75 Mio Dollar. Gute Nachricht für die Konkurrenz: Das Model X startet drei Monate später, erst im dritten Quartal 2015.
handelszeitung.ch, faz.net, handelsblatt.com, n-tv.de

Japan-Start für e-NV200: Nissan verschifft seinen in Barcelona produzierten Elektro-Van jetzt nach Japan. Er ist dort für 3,9 Mio. Yen (ca. 27.000 Euro) bestellbar – ohne Subventionen, die umgerechnet bis zu 6.000 Euro betragen. Laut Nissan liegen schon Vorbestellungen von 69 Unternehmen vor.
japan.ahk.de, insideevs.com, theolivepress.es

Elektrischer Forschungs-Benz? Laut „Auto Bild“ wird Mercedes im Januar auf der Consumer Electronics Show (wo auch sonst?) eine elektrisch angetriebene Studie präsentieren, die wir bisher bildlich nur unter Planen kennen. Das Forschungsauto soll die Zukunft des autonomen Fahrens aufzeigen.
autobild.de

Chinesischer Billig-Stromer: Chery bringt jetzt seinen elektrischen Kleinwagen eQ mit angeblich 200 Kilometern Reichweite in China auf den Markt. Bemerkenswert: Dank der üppigen Subventionen sinkt der Preis für Käufer von umgerechnet rund 20.000 Euro auf knapp unter 8.000 Euro.
carnewschina.com

— Textanzeige —
El-MotionDer 5. österreichische Fachkongress findet am 28. & 29. Januar in Wien statt. Auf der EL-MOTION 2015 stehen konkrete Wertschöpfungs- und Handlungsoptionen für KMU und kommunale Anwender in Österreich im Vordergrund. Zudem ein Blick auf die betriebliche Energie-Effizienz unter Einbindung der E-Mobilität.
Jetzt informieren und anmelden >>

Piaggio-Pedelec: Die Italiener wagen einen neuen Anlauf in Sachen Elektrofahrrad und stellen auf der EICMA ihr neues E-Bike-Konzept mit selbst entwickeltem Antrieb vor, das ab Sommer 2015 erhältlich sein soll. Mit 250-W-/350-W-Mittelmotor und 400-Wh-Akku zum Einstiegspreis von unter 3.000 Euro.
motomobil.at, ebike.piaggio.com

Auf Ego folgt Eva: Energica zeigt auf der Mailänder Messe EICMA einen Ausblick auf sein zweites E-Motorrad. Die „Eva“ soll mit dem gleichen Antrieb wie die „Ego“ ausgerüstet werden (100 kW E-Motor, 195 Nm Drehmoment, elektronisch abgeriegelte 240 km/h), aber über mehr Reichweite verfügen.
motorradonline.de, asphaltandrubber.com

Tesla überzeugt bei Crashtest: Euro NCAP hat das Model S jetzt vor die Wand gefahren und ihm danach volle fünf Sterne verliehen. Der elektrische Kalifornier erreichte bei der Insassensicherheit 82 Prozent, bei der Kindersicherheit 77 Prozent und beim Fußgänger-Schutz 66 Prozent.
focus.de, teslamotors.com, euroncap.com

02.05.2012 - 06:07

Stefan Suckow, Guangzhou, @ANT, US-Verkäufe.

– Marken + Namen –

Stefan Suckow von Johnson Controls freut sich über neuen Realismus bei der E-Mobilität: „Das Thema darf nicht totdiskutiert werden“, sagt Suckow, der bei Johnson Controls Power Solutions das Geschäft mit Lithium-Ionen-Akkus leitet, im Video-Interview mit electrive.net auf der MobiliTec. Einen Batteriepreis in Höhe von 150 Euro pro kWh, wie ihn sich VW zuletzt gewünscht hatte, bezeichnet der Experte als „schönen Zielwert“, den Johnson Controls auf der Roadmap „nicht mit einer Jahreszahl verbinden“ könne. Viel Vergnügen mit unserer zweiten Interview-Staffel!
electrive.net (Video, 4:45 Minuten)

Guangzhou stellt e-Linker vor: Der chinesische Hersteller hat auf der Automesse in Peking einen kompakten Stromer mit 165 km Reichweite präsentiert. 2014 könnte das E-Auto auf den Markt kommen.
chinacartimes.com

Toyota Prius made in USA? Der Prius ist und bleibt der Überflieger in Sachen Hybridantrieb in den USA – und wird wohl bald auch dort produziert. Die vierte Generation des Prius könnte 2015 oder 2016 auf die Straßen rollen und ein Toyota-Manager stellt nun auch eine Fertigung in den Staaten in Aussicht.
greencarreports.com, hybridcars.com

E-Zweiräder vor Boom in Asien: Bis 2018 könnten im Asien-Pazifik-Raum stolze 65,5 Mio E-Fahrzeuge mit zwei Rädern abgesetzt werden, prognostiziert Pike Research. Der US-Marktforscher meint damit E-Roller, E-Bikes und E-Motorräder. Interessant: Bleibatterien bleiben vorerst noch das Maß der Dinge.
puregreencars.com, treehugger.com, pikeresearch.com

Opel Ampera im Fahrbericht: Zeit Online attestiert dem Plug-in-Hybriden ordentliche Verbrauchswerte und hat noch diesen schönen Nebensatz parat: „Er ist nebenbei einfach ein gutes Auto.“
zeit.de

– Zahl des Tages –

Ordentliche 1.931 Hybridautos konnte Toyota im April in Kanada absetzen. Das klingt zwar zunächst nicht gewaltig, doch die Entwicklung ist eindrucksvoll: Im Vergleich zum Vorjahresmonat war das ein Plus von rund 266 Prozent. Am besten geht auch in Kanada die Prius-Familie weg.
hybridcars.com

– Forschung + Technologie –

Elektrische Ameisenautos aus China: Der Autobauer Chery hat auf der Messe in Peking ein interessantes Konzept elektrischer Einsitzer namens @ANT vorgestellt. Die Fahrzeuge können sich zu einer platzsparenden Kolonne zusammenschließen. Ähnliche Ansätze erforschen auch Volvo und GM.
technologicvehicles.com (mit Video)

Magnetische Nanostrukturen ohne Seltene Erden untersuchen Forscher der Universität Hamburg: Sie setzen Eisen-Atome wie Legosteine zusammen und erhoffen sich Erkenntnisse für die Produktion von Permanentmagneten beispielsweise zur Anwendung in neuartigen Elektromotoren.
atzonline.de

Größter Flottenversuch Großbritanniens geht diese Woche zu Ende. Coventry and Birmingham Low Emission Demonstrators (CABLED) heißt das Programm, an dem in den zurückliegenden 27 Monaten 110 Elektroautos teilgenommen haben. Die Auswertung wird für den nächsten Monat erwartet.
thegreencarwebsite.co.uk

Intelligente Spindelpresse für Hybrid-Produktion: Der Maschinenbauer M.E. Bruderer will die Fertigung von Hybridautos mit einer neuen Spindelpresse unterstützen. Die MEB TMD-Press schließt angeblich die Lücke zwischen dem Feinschneiden und dem konventionellen Stanzen.
maschinenmarkt.vogel.de

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Brücken-Montag war unser Rückspiegel: Autoblogger Alex Kahl hatte nach Wochen seichten Rekuperierens beim plötzlichen Tritt auf die Bremse fast an der Scheibe geklebt.
der-probefahrer.de

– Zitate des Tages –

„Die Anzahl der Early Adopters ist leider überschaubar.“

Sagte Audi-Chef Rupert Stadler auf dem Wiener Motorensymposium und wünschte sich weitere „Anschubhilfen durch die Politik“.
focus.de

„Wenn sich die Menschen und die Ingenieure nicht mit diesen Themen beschäftigen, dann wird die Zukunft nicht kommen – und dann haben wir ein Problem.“

Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber mahnte bei derselben Veranstaltung, den Weg der Elektrifizierung konsequent weiterzugehen.
focus.de

„Das E-Auto ist antriebstechnisch gesehen die Waschmaschine unter den Autos.“

…und muss deshalb nur selten in die Werkstatt, glaubt Mia-Designer Murat Günak.
michelinchallengebibendum.com

– Flotten + Vertrieb –

US-Verkäufe im Überblick: General Motors hat im April 1.246 Chevy Volt an den Mann gebracht – 36% weniger als im extrem starken März. Auch für Nissan ging es mit 370 Leaf-Verkäufen im April bergab. Grund dafür könnte ein neuer Konkurrent sein: Toyota verkaufte im dritten Monat 1.654 Exemplare des Prius Plug-in-Hybrid. Dieser Elektro-Dreikampf wird in den USA wohl die nächsten Monate bestimmen.
plugincars.com, greencarreports.com, puregreencars.com

Vorerst kein Ausbau von Quicar: Das CarSharing von Volkswagen in Hannover soll vorerst nicht auf die Bundesrepublik und China ausgeweitet werden, sagt VW und dementiert damit einen entsprechenden Bericht der „WirtschaftsWoche“.
autohaus.de

Tausche Auto gegen E-Bike: Unter diesem Motto stellt das Bau- und Verkehrsdepartement der Stadt Basel Unternehmen je zwei Wochen lang zehn E-Bikes zur Verfügung. Die Aktion läuft bis Oktober und soll Pendler von den Vorzügen der Pedelecs überzeugen.
eco-way.ch

— Textanzeige —
Fachwerbung für Frühaufsteher: Bringen Sie Ihr B2B-Marketing rund um Elektro- und Hybridfahrzeuge schon um 8 Uhr morgens auf die Bildschirme von 2.600 Fach- und Führungskräften. Mit Textanzeigen oder Bannern bei „electrive today“ erreichen Sie treffsicher die Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
www.electrive.net/werbung

– Service –

Video-Tipp: Der ADAC hat den Volvo C30 Electric gegen den Renault Fluence Z.E. antreten lassen und dokumentiert die Unterschiede der beiden Stromer in einem vierminütigen Filmchen.
adacemobility.wordpress.com

– Rückspiegel –

Schwebender Magnet-VW: Wie stellen sich Chinesen das Auto der Zukunft vor, wollte Volkswagen in einem Wettbewerb wissen. Herausgekommen ist ein schwebendes Einrad mit magnetischem Antrieb.
trendsderzukunft.de (mit Video)

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/04/21/natrium-ionen-zellen-von-catl-und-byd-kommen-wohl-noch-2023-in-e-autos/
21.04.2023 11:36