Hylane beruft Maximilian Draxler in die Geschäftsleitung
Hylane ist ein Vermieter von alternativ betriebenen Nutzfahrzeugen und setzt mit Maximilian Draxler auf ein Eigengewächs als dritten Geschäfsführer. Der 33-Jährige kenne das Unternehmen von Beginn an, so das Kölner Unternehmen in einer begleitenden Mitteilung: „Er war maßgeblich am Aufbau des Unternehmens beteiligt und verantwortete seit 2022 als Head of Finance zum Beispiel die Ausgestaltung des nutzungsbasierten Mietmodells, den Einkauf emissionsfreier Fahrzeuge für die stetig wachsende Flotte und die Entwicklung effizienter Controlling- und Finanzprozesse.“ Als Geschäftsführer der neu gegründeten niederländischen Tochtergesellschaft Hylane Netherlands B. V. hat er zudem seit 2024 den Markteintritt in den Niederlanden gesteuert.
Den Bedarf nach einer erweiterten Geschäftsführung begründet Hylane mit dem wachsenden Geschäft – „nicht nur in Deutschland, sondern auch in den europäischen Nachbarmärkten“. In seiner neuen Rolle bleibt Draxler dabei für den Finanzbereich verantwortlich, übernimmt aber zusätzlich die Zuständigkeit für die Bereiche Recht sowie Internationalisierung.
Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer kommentiert: „Mit Maximilian Draxler holen wir einen Kollegen in die Geschäftsführung, der das Unternehmen von Grund auf kennt und bereits entscheidende Meilensteine in unserer Entwicklung gesetzt hat. Neben seiner fachlichen Expertise schätze ich besonders seine ruhige Art, seinen Blick für das Wesentliche und sein Engagement für unser Team. Ich freue mich sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit jetzt auch in der Geschäftsführung fortsetzen.“
„Ich bin dankbar für die Möglichkeit, nun auch in der Geschäftsführung Verantwortung für Hylane zu übernehmen“, kommt Draxler auch selbst zu Wort. „Gemeinsam mit Sara Schiffer und Bernd Zens möchte ich dazu beitragen, dass wir das Unternehmen nachhaltig im Sinne unserer Kunden und Partner weiterentwickeln.“
Apropos Weiterentwicklung: Hylane hat erst vor wenigen Monaten bekanntgegeben, sein Mietmodell auch auf Batterie-Lkw auszudehnen. Ein beachtlicher Strategieschwenk, denn seit der Gründung 2021 war das Unternehmen bei seinem Pay-Per-Use-Geschäft auf Wasserstoff-Trucks fokussiert. Warum sich Hylane zu dieser Öffnung seines Geschäftsansatzes entschloss, hat uns Sara Schiffer jüngst in einem ausführlichen Interview erläutert.
hylane.de
0 Kommentare