OMV feiert Elektromobilität mit der OMV EV Week

Anlässlich des World EV Day am 9. September feiert OMV die erfolgreiche Entwicklung der Elektromobilität in Österreich. Mit der OMV EV Week von 9. bis 16. September lädt das Unternehmen alle E-Mobilist:innen ein, die Vorteile des wachsenden Ladenetzes zu attraktiven Konditionen zu erleben.

OMV St. Valentin
Bild: OMV / Lukas Dostal

Bereits heute stehen E-Autofahrer:innen rund 300 High Power Charging (HPC) Ladepunkte zur Verfügung – bis Ende 2025 soll diese Zahl auf über 400 steigen. Parallel dazu betreibt OMV das derzeit einzige flächendeckende LKW-Schnellladenetz des Landes mit 400 Kilowatt (kW) Dauerleistung.

Zum World EV Day startet OMV eine besondere Aktion für alle E-Autofahrer:innen: Von 9. bis 16. September laden OMV eMotion App-Nutzer:innen an allen OMV Ladepunkten um nur Euro 0,35 brutto pro kWh – sowohl bereits registrierte User als auch neue App-Downloads profitieren von diesem Aktionspreis.

Zusätzlich erhalten Kund:innen, die am World EV Day (9. September) E-Ladestellen an den teilnehmenden OMV Tankstellen nutzen, einen gratis VIVA Kaffee und können gemeinsam den internationalen Tag der Elektromobilität feiern.

Schneller Netzausbau mit klaren Zielen

OMV verfolgt das Ziel, bis 2030 in Österreich, Rumänien, Slowakei und Ungarn insgesamt 5.000 High Power Charging (HPC) Ladepunkte zu errichten. Bereits heute sind 300 Ladepunkte in Österreich in Betrieb. Bis Ende 2025 soll diese Zahl auf über 400 ansteigen.

Alle Ladepunkte verfügen über mindestens 250 kW Leistung. An den OMV Standorten profitieren die E-Fahrer:innen vom OMV VIVA Kaffee und Sandwich Angebot sowie an ausgewählten Standorten von den OMV TopWash Waschanlagen. Damit steht OMV nicht nur für schnelles Laden, sondern für ein ganzheitliches Kundenerlebnis, das Komfort und Service vereint.

Ergänzend zum bewährten Tankstellennetz erweitert OMV ihr Ladeangebot auch an ausgewählten hochfrequentierten Orten an denen Fahrzeuge ohnehin Zeit verbringen. Mit aktuell rund 20 sogenannten „Destination-Charging-Standorten“ – etwa bei Burger King Filialen, ARBÖ-Standorten sowie im Shoppingcenter PADO in Parndorf – können Kund:innen während alltäglicher Aktivitäten bequem ihr Fahrzeug laden. Weitere Standorte sind in Planung.

LKW-Schnellladen – OMV als Pionier im Güterverkehr

Auch im Bereich Schwerverkehr übernimmt OMV eine Vorreiterrolle. Das Unternehmen betreibt derzeit das einzige flächendeckende Netz für LKW-Schnellladen in Österreich. Die Ladepunkte sind mit einer Dauerleistung von 400 kW ausgestattet und gewährleisten diese selbst bei Außentemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius – ermöglicht durch modernste, ölgekühlte Kabeltechnologie. Die Infrastruktur ist praxisnah konzipiert: Fahrer:innen müssen ihre Zugmaschinen nicht absatteln, was wertvolle Zeit spart und den Betrieb effizienter macht. Damit leistet OMV einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs und verbindet technische Spitzenleistung mit hoher Betriebssicherheit und Zukunftsfähigkeit.

OMV St. Valentin
Bild: OMV / Lukas Dostal

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Advertorial. Für die Inhalte ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Sie haben Interesse an dieser Werbeform? Dann sprechen Sie uns via werbung@electrive.net gerne an!