Aito bringt drei E-Autos auf den Weltmarkt
Vergangenes Jahr hatte Aito bereits auf dem Pariser Autosalon den großen Aufschlag gesucht und sich etwas besonderes einfallen lassen: Die Modelle Aito 5, Aito 7 und Aito 9 fuhren vom chinesischen Chongqing aus im Konvoi nach Paris – eine Strecke von rund 15.000 Kilometern durch zwölf Länder, für die die Fahrzeuge 38 Tage benötigten. Damals ließ sich Aito allerdings noch nicht in die Karten schauen, wann und wo es tatsächlich den Marktstart außerhalb Chinas plant.
Auf der IAA in München wurde das Joint Venture von Huawei und Seres nun konkreter: Man will Kunden auf der ganzen Welt ein „unvergleichliches ‚New-Luxury‘-Smart-Mobility-Erlebnis“ bieten. Zuerst soll es im Nahen Osten losgehen. Konkret will Aito eine Tochtergesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten gründen, um dort schrittweise seine gesamte Modellpalette auf den Markt zu bringen. Vor Ort soll dabei auch ein „maßgeschneidertes lokales Service-Ökosystem für eine engere Kundenbindung“ entstehen. Über ein Zentrallager in Dubai will Aito zudem eine lokalisierte Lieferkette aufbauen, die „beeindruckende wöchentliche Liefergeschwindigkeiten“ sowie eine sofortige Ersatzteilversorgung ermöglichen soll.
Leon He, President von Seres Auto, sagte: „Aito ist bestrebt, eine glokale Marke zu werden. Heute, auf der IAA Mobility 2025, stellt Aito unsere wirklich globalisierte Produktpalette vor und setzt einen neuen strategischen Meilenstein auf unserem Weg der Globalisierung. Dieser Weg zur Definition des ‚neuen Luxus‘ im Zeitalter der Intelligenz wird durch unsere Spitzentechnologie und unseren bemerkenswerten Erfolg in China unterstützt.“
Aito wurde Ende 2021 von Huawei und Seres gegründet und ist heute Teil der Harmony Intelligent Mobility Alliance (HIMA), die Huawei mit verschiedenen Autoherstellern eingegangen ist. Zum HIMA-Universum zählt neben Aito auch Luxeed (mit Chery), Stelato (mit BAIC), Maextro (mit JAC) und Shangje (mit SAIC).
Erstes Modell von Aito war der im September 2022 vorgestellte E-SUV M5 EV, der allerdings – womöglich aus Altersgründen – nicht für den Weltmarkt vorgesehen ist. Später folgte die SUV-Familie Aito 5, Aito 7 und Aito 9, die nun auch in den Nahen Osten gebracht werden soll. Aito spricht davon, auf dem Weltmarkt sowohl vollelektrische Fahrzeuge als auch welche mit Range Extender anbieten zu wollen.
Bis Ende August 2025 konnte Aito in China bereits 770.000 Einheiten seiner vier Modelle absetzen. Besonders erfolgreich ist dabei das SUV-Flaggschiff Aito 9, das Ende 2023 auf den Markt kam und schon mehr als 230.000 Mal verkauft wurde. Das Modell ist laut Aito seit 17 Monaten der Verkaufsschlager im Segment der Luxusautos über 500.000 Yuan (ca. 60.000 Euro) in China.
0 Kommentare