Octopus führt Paket mit E-Auto-Leasing, Ladestation und Stromversorgung ein
Das Angebot kombiniert den Zugang zum Roaming-Ladenetz von Octopus namens Electroverse, den Stromtarif Intelligent Octopus, der günstige Ladepreise zu Hause außerhalb der Spitzenzeiten bietet, sowie ein Leasingprogramm für Elektrofahrzeuge. Electroverse ist ein großes, aggregiertes Ladenetz von Octopus, das Zugang zu über einer Million Ladepunkten weltweit bietet und Berichten zufolge täglich durchschnittlich rund 500 neue Anschlüsse hinzufügt.
Intelligent Octopus ist in zwei Tarife unterteilt: Die „Standard“-Option bietet einen Betriebspreis pro kWh zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens, basierend auf dem Tarifgebiet innerhalb Deutschlands, während die günstigere „Go“-Option in der Regel 0,08 Cent weniger kostet. Beide Tarife beinhalten sechs Stunden reduzierte Energiekosten für den Rest des Hauses.
Die jüngste Ankündigung kombiniert dies jedoch mit Leasingmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge über Octopus EV – wodurch Deutschland mit anderen Regionen wie Großbritannien gleichzieht. Dies umfasst sowohl das Leasing von Privatfahrzeugen als auch das Leasing von Flottenfahrzeugen über das Programm namens Intelligent EV.
Octopus hat außerdem angekündigt, die gleichen V2G-Funktionen wie in Großbritannien „bald“ auch in Deutschland einzuführen. Dabei wird die Autobatterie genutzt, um in Spitzenzeiten Strom ins Netz zurückzuspeisen, wodurch zu Hause geladene Elektrofahrzeuge zu Batteriespeichern für das Netz werden. Schon 125.000 V2G-fähige Autos könnten zum Beispiel genug Energie liefern, um die Stadt München eine Stunde lang zu versorgen. Zugleich könnten E-Auto-Fahrer günstig eingekauften Strom zu einem höheren Preis wieder verkaufen – oder durch die Bereitstellung der V2G-Funktion an Octopus sogar kostenlos laden, wie es das Unternehmen in Großbritannien anbietet.
Davon ist für Deutschland zwar nicht die Rede. Aber Octopus gibt an, dass das neue Kombi-Angebot deutschen Kunden Anfang 2026 zur Verfügung stehen wird. Der vereinfachte Prozess ermöglicht es Kunden, sich zu registrieren, ihr Elektrofahrzeug zu leasen, die Ladestation zu installieren und den Octopus Energy-Tarif über eine einzige Anwendung zu buchen.
Fiona Howarth, Gründerin und Geschäftsführerin von Octopus EV, sagt: „Wir machen einen stressfreien Umstieg auf das E-Auto möglich: einfach, erschwinglich und grün. Gemeinsam mit Octopus Energy bringen wir Kund*innen in Deutschland modernste Technologie, den günstigsten grünen Strom und die Chance, Teil des Energiesystems der Zukunft zu werden.“
Dieser Artikel von Ciaran Daly ist zuerst auf unserer englischsprachigen Seite electrive.com erschienen.
0 Kommentare