Stellantis will im Zank um Zulassungszahlen mit BYD nicht klein beigeben
Vorweg zusammengefasst: Stellantis-CEO Antonio Filosa machte kürzlich fragwürdige Aussagen über die Absatzzahlen von Leapmotor auf dem deutschen Markt und behauptete, der chinesische Partner habe in Deutschland mehr verkauft als BYD. BYD reagierte umgehend auf die Behauptungen und veröffentlichte Verkaufszahlen für Deutschland von Januar bis August 2025, die deutlich höhere Umsätze als Leapmotor in diesem Zeitraum zeigten.
BYD wies hierbei auf 8.610 Neuzulassungen von BYD-Fahrzeugen im bisherigen Jahresverlauf hin, während Leapmotor nur 3.536 Neuzulassungen verzeichnete. Offizielle Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zeigen ein ähnliches Bild, wonach BYDs Erwiderung weitgehend zutreffend war, wenn auch mit einigen Ungenauigkeiten in den Zahlen (das KBA verzeichnete seit Januar 8.563 neue BYDs in Deutschland – davon 1.114 im August – gegenüber 3.351 Neuzulassungen von Leapmotor im bisherigen Jahresverlauf und 826 Neuzulassungen im August).
Stellantis hat inzwischen eine Erklärung veröffentlicht, in der es die Äußerungen von Antonio Filosa klarstellt und erklärt, er habe sich lediglich auf die Verkäufe des E-Kleinwagens Leapmotor T03 in Deutschland im August bezogen, der in diesem Monat tatsächlich das meistverkaufte chinesische Elektrofahrzeug war.
Ein Sprecher erklärte: „Antonio Filosas Aussage über Leapmotors Absatz von Batterie-elektrischen Fahrzeugen (BEV) in Deutschland im August 2025 ist korrekt und wird durch die nationale Branchendatenbank bestätigt. Im August 2025 war Leapmotor in Deutschland die meistverkaufte chinesische BEV-Marke und der Leapmotor T03 das meistverkaufte chinesische BEV.“
Allerdings interpretiert Stellantis hier den Begriff „Marke“ sehr eigenwillig, nämlich als gehe es dabei nur um einzelne Modelle: KBA-Daten zeigen tatsächlich, dass der Leapmotor T03 im August 606 Mal neu zugelassen wurde, während BYDs Bestseller, der Seal U, nur 436 Mal neu zugelassen wurde. Allerdings hat BYD eben eine deutlich breitere Modellpalette als Leapmotor – und so schaffte BYD im August insgesamt 1.114 Neuzulassungen in Deutschland, während Leapmotor nur auf 826 Neuzulassungen über alle Modelle hinweg kam.
Stellantis-Boss Filosa hat also zur Hälfte recht: Der T03 war zwar im August das meistverkaufte chinesische BEV in Deutschland, aber die Marke selbst konnte sich insgesamt nicht an die Spitze der chinesischen Marken setzen. Dort thront weiter BYD.
Dieser Artikel von Ciaran Daly ist zuerst auf unserer englischsprachigen Seite electrive.com erschienen.
0 Kommentare